Reifenprobleme!!

Hi Leute!

 

Fahre einen Vento TDI MKB:AHU mit 90 PS.

 

meine vorheriger verwendeter Sommerreifen war der Goodyear Eagle F1,Dimension 195/50/15.

 

leider nach kurzer Zeit wurde dieses Abrollgeräusch dieser immer lauter und man konnte deutlich

sehen das ,,alle 4 Reifen'' immer 3 und 3 Profilblöcke zusammen eine eigene Ebene ergab und der Reifen dach einer genaueren Kontrolle nicht mehr rund waren.

 

Sehr zum Ärger weil die ja nicht grad billig waren.

 

So, neue Satz Reifen gekauft!

 

Diesmal den Falken Ziex ZE 912 selbe Dimension!

 

 

so nach nem halben Jahr kam wieder so ein Geräusch dazu(das immer lauter wurde so wie bei den Goodyear Reifen).

 

Radlager wurden erneuert und richtig nachgestellt!

 

leider noch immer dieses Geräusch( wie wenn ein Radlager defekt wäre,hört man auch

wenn man langsamer wird mit dem Auto wird dieses Geräusch auch langasamer).

 

 

 

Jetzt meine Vermutung:

 

Habe ein Gewindefahrwerk verbaut.

kann es sein das mein Fahrwerk für diese Reifen zu hart ist?(was ich nicht behaupten kann das es hart wäre).

gibt es einen Reifen der nicht zur Sägezahnbildung neigt und auch das Abrollgeräusch im Rahmen bleibt?

Bitte um Euren Rat!

 

 

MFG!

Beste Antwort im Thema

Verschleißarm und laufruhig ist eine Stärke von Michelin und einen Sägezahn hab ich bei denen auch noch nicht gesehen...
Wie sie sich allerdings mit Tieferlegungen vertragen ist mir nicht bekannt...bisschen teurer sind sie außerdem auch...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Siehe meine Anlage. Außerdem die aus dem Beitrag von Siggi1803, Seite 6, Text unter der Tabelle.

Als sehr sägezahnunempfindlich gelten die aktuellen Michelin (daher auch sehr beliebt bei der E-Klasse usw.) und der Conti Sport Contact 2 (auch sehr gut, höherer Verschleiß). Bridgestone verträgt sich nicht mit jedem Auto, gerade bei Opel und dem Golf 6 gelten sie als laut(er) und rauh(er).
Als wenn du dir sicher bist, dass Felgen und Fahrwerk ok sind, du nun schon soviel Mist bei Reifen hattest und es nicht auf den letzten Euro ankommt, würde ich dir einen Michelin empfehlen, die haben zudem eine sehr stabile Karkasse und einen sehr guten Rundlauf. Reifengarantie gibt es bei Michelin auch gratis.
Durch den geringen Rollwiderstand und Verschleiß sind sie unterm Strich sowieso sehr günstig!

also kann ich einen 86V Reifen bis 2,9Bar aufblasen und den 82V bis max.2,5Bar?

stimmt das so?😁

nee 😉

die kannst auch noch viel mehr aufblasen...

nur mal als Beispiel die VW-Werksangaben für einen 86er Reifen beim VR:

Sommer (205/50-15) unbeladen VA 2,6 / Ha 2,4 - beladen VA 2,8 / HA 3,0
Winter (185/55-15) unbeladen VA 2,8 / HA 2,6 - beladen VA 3,0 / HA 3,2

Ähnliche Themen

Ich hab noch nie einen Winterreifen mit 3 Bar gefahren

} > aber vielleicht wird er ja bald zum Vento-Hasser 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ich hab noch nie einen Winterreifen mit 3 Bar gefahren

naja, VW möchte das aber so beim Golf3 (VR6) 🙂

krank

Hammer 50er serie und 3 Bar !! Ne danke dazu im Golf oder vento 😁😁😁 Fast Werte wie in einem Transporter 😁😁

So hab jetzt den Hankook Evo S1 aufgezogen jedoch hat der ein anderes Profil als auf der Abbildung zu
sehen!

Bild im Anhang!

Hat dieses Ying/Yang Muster links irgendwelche haftverstärkenden Eigenschaften 😕

so müsste er aussehen laut Abbildung (im Anhang) jedoch hat mein Evo S1 durchgehende Profilblöcke auf der Inneflanke!

Kommt das auf die Reifengröße an mit dem Profildesign oder ist das ein Produktionsfehler?

Wohl eher ein Produktupdate...

und auch mehr Sägezahnempfindlicher oder?

Reifenherstellungsdatum: 2810

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


und auch mehr Sägezahnempfindlicher oder?

Des Ying/Yang Muster keinesfalls,

der Rest 😕

Mach ein Bild von deinem Reifen und stell es hier ein...
Durchgehendes Profil ohne Blöcke an den außenkanten ist für gewöhnlich eher WENIGER SÄGEZAHNEMPFINDLICH!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen