Reifenproblem nach Achsvermessung

VW Passat 35i/3A

hallo erst einmal...
Also ich habe folgendes Problem:
Im Feb. 2008 habe ich die Querlenker Vorne,L+R, beide Domlager und die Hinterachsgummis gwechselt.Der TÜV hatte mich dann zur Achsvermessung geschickt was ich sowieso machen wollte.
Der Wagen wurde vermessen und für Gut befunden.Am letzten Wochenende habe ich die Sommerpellen montiert und voller Schrecken festgestellt, das ich mir auf der linken Reifenseite ( V+H ) die Wintereifen eine Streifen Blank gefahren hatte,trotz Achsvermessung !Heute habe ich den guten Mann bei Euromaster meine Reifen gezeigt und er meinte das kommt von der Einseitigen Belastung in der Autobahnauffahrt.Ich fahre den Reifen schon 7 Jahre und immer die selbe Strecke und ausgerechnet jetzt soll das Rechtsfahren in der Auffahrt mein Problem sein ?
Was kann ich machen damit mir das mit den Sommerreifen auch nicht passiert.
Ich brauche da mal eure Meinung und Danke schon mal...
Gruß Wikinger 11

14 Antworten

Also der Spruch mit der Einseitigen Belastung ist totaler Blödsinn!!!

Entweder die machen die Vermessung in deinem beisein nochmal neu und du kannst dich von den richtigen Achswerten selbst überzeugen (wenn du bei der Vermessung dabei bist) oder du fährst wo anders hin und lässt das Auto nochmal vermessen. Wenn die Werte ausserhalb der Toleranz sind, dann würde ich die Rechnung von Euromaster bezahlen lassen! Ich würde sie aber vorher auf dein Vorhaben hinweisen und ihnen ne Chance auf ne Nachbeserung geben. Aber wie gesagt, bleib am besten daneben stehen!

Hallo wikinger11,

zu Deinem Prob fallen mir 2 mögliche Fehlerursachen ein:

1. Beim Spureinstellen hat der Mech dein Auto gar nicht im computer gehabt und darum einen 35i genommen der ( seiner Meinung nach) nahe an Deinem dran war. Genau das selbe ist mir auch passiert. In weiser Vorraussicht hatte ich jedoch meinen original VW rep Leitfaden mitgenommen, sodaß er die Daten manuell eingeben konnte. 

2. Beim wechsel der Hinterachslager ist was schiefgelaufen. z.B. wenn Du die Achshalterungen abgeschraubt hast oder wenn Du die Lager mit einem Hammer eingeklopft hast etc.

Hat das Auto direkt nach dem Wechsel der HA Lager etwas in eine Richtung gezogen?

Gruß, Beere

Die Querlenker, D. Lager u. Hi Buchsen wirst Du ja wohl nicht zum Spaß gewechselt haben, sondern weil sie hin waren.
Bei 7 Jahre alten Reifen u. def. Radaufhängung würde ich die Schuld nicht gleich bei der Werkstatt suchen.

Hallo

Du schreibst, das Du im Februar 2008 das Fahrwerk erneuert hast (Reifen waren da noch ok) und jetzt, nach 2 Monaten sind die Reifen links vorn und links hinten einseitig abgefahren.

Da muß was total verstellt sein am Sturz der Vorderachse.

An der Hinterachse verstehe ich das gar nicht, denn da geht nichts einzustellen, von daher ändert sich auch durch das wechseln der Buchsen nix, außer man baut sie 180° verdreht ein, aber davon fährt sich auch kein Reifen in 2 Monaten einseitig ab ...

Verstehe ich nicht

Gruß Ronny

PS  Was istn das fürn Passat? Etwa ein Allradler ... dann ist die HA anders ...

Ähnliche Themen

Also wenn ich meine Winterreifen aufziehe, dann würde ich schon nen einseitigen Verschleiss sehen. Wenn er aber beim wechsel auf die Winterräder noch nicht da war, dann wird sich wohl nicht innerhalb von 2-3 Monaten, wegen verschlissener Achslager eine Seite so extrem abfahren, wie Wikinger es beschreibt. Wenn zur Achsvermessung die Reifen schon einseitig abgefahren wären, dann hätten sie ihm bestimmt auch glich ein paar neue aufs Auge drücken wollen. Also ist doch davon auszugehen, das sich die Reifen erst nach dem Wechsel der Lager und nach der Vermessung abgefahren haben.

Wenn die Geometrie dermaßen verstellt ist, dann merkt man das doch sofort beim fahren - mir kann Niemand erzählen, das man das nicht merkt.

Hallo ,

die habe dir alte Schlappen aufgezogen und dich beschissen!

Gruß aus Berlin

Hallo

Jetzt weiß ich es !!!

😁 Du bist Stuntman und fährst immer auf 2 Rädern 😁

Gruß Ronny

Also ich konnte mit maladem Fahrwerk meine Winterreifen absolut sauber, kein Höhenschlag, kein seitliches Abfahren oder Sägezähne bis auf 1mm abfahren!??? Ist mir rätselhaft, wie nach so kurzer Zeit Deine Reifen nach der Fahrwerkseinstellung so kaputt gehen sollen; waren wohl vorher schon.... 😁 😁 😁

Ohne Worte

Gruss Jakker

Es geht hier doch nicht um die 2 - 3 Monate nach der "Einstellung", sondern um die Zeit davor!

... nur mal zur Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger11


Der Wagen wurde vermessen und für Gut befunden. ..... Ich fahre den Reifen schon 7 Jahre

1) Also wurde garnix eingestellt da die alte Einstellung o.k. war.

2) Der Kollege war längere Zeit mit def. Radaufhängung unterwegs.

3) Nach 7 Jahren sind Winterreifen sowieso runter.

4) Gibts da wohl ne nette Autobahnauffahrt 😛

Alles klar 😉

Wenn er die Räder Sommer- wie Winterräder immer selber wechselt, dann würde ihm doch im Laufe der Zeit mal auffallen das sich die Räder einseitig abfahren. Und das bestimmt auch vor der Vermessung! Ihm ist es aber erst jetzt aufgefallen nachdem er das Auto vermessen lassen hat.

Was würdest du denn an seiner Stelle tun? Einfach Sommerreifen drauf und weiterfahren und dann hoffen das die sich nicht mehr abfahren??? Das glaub ich eher nicht.

Vorne ist der abgefahrene Reifen sicherlich auf eine falsche Achsgeometrie zurückzuführen. Aber hinten kann sich ein Reifen gar nicht so abfahren, vorausgesetzt man hat überhaupt Radlager in der Nabe. 😉

Das mit der Autobahnausfahrt kannste vergessen oder fährst Du da stundenlang im Kreis?

Ob die Reifen nun 7 Jahre alt sind und sowieso mal erneuert werden müssten oder die Buchsen alle im Sack waren...

Wenn die Reifen vor der Vermessung in Ordnung waren und danach, innerhalb von 2-3 Monaten nicht mehr, ist da was schief gelaufen.

Hallo

Sind ja nun genug Meinungen hier vertreten.

Der Wikinger 11 muß sich jetzt melden und dazu Stellung nehmen, auch ein Bild der Reifen wäre interessant.

Gruß Ronny

Hallo an alle ,
Danke für eure Unterstützung.Ich werde mal ein Bild der Reifen machen.Das Fahrwerk wird nochmal untersucht.Vieleicht ist auch etwas bei der Montage passiert.
Klar habe ich etwas an den reifen gesehen das sie sich abnutzen , aber es war von Jahr zu Jahr immer ein wenig.Mir ist nur der schnelle Fortgang des einseitigen abnutzen so ins Auge gestochen. Auf einmal aussen Blank!
Ich habe schon von einer anderen Werstatt gehört die mir diese Autobahnauffahrt-Nummer erzählten.
Ich bin kein Fachmann,das Fahrverhalten ist wie immer,mir geht es jetzt darum mir meine Sommerreifen nich zu ruinieren.
Werde zusätzlich nochmal zum Vermessen fahren bei Euromaster.Melde mich mit den Ergebnissen,
Gruß Wikinger

Ach so mein Auto: Passat 35 I 1/92 Combi geboren,220.000Km und zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen