Reifenproblem mit neuen Pirelli ZERO
Ich habe mit meinen neuen Pirelli Pzero N4 18" Reifen ein sehr "merkwürdiges" Problem:
Das Fahrverhalten hat sich komischerweise drastisch geändert. Wenn ich in eine Kurve fahre merke ich deutlich dass der Reifen fest auf der Strasse sitzt aber das Auto selber überhaupt nicht.
Ich versuche es genauer zu beschreiben: Zwischen Strassenbelag und Reifen (Gummi) ist der Halt sehr gut (das merkt man deutlich!) aber zwischen Felge und Reifen überhaupt nicht. Wenn ich eine in eine Kurve fahre, merke ich wie der Reifen selbst fest auf dem Asphalt hält aber dann kommts: Der Wagen rutscht auf (besser: in) dem Reifen hin und beim Gegeneinlenken wieder her. Es ist so als würden die Felgen, die fest am Auto montiert sind, im Gummi (vom Reifen) nach links oder rechts rutschen (kommt auf die jeweilige Kurve drauf an).
Das Phänomen tritt ab ca 40-50 km/h auf und zwar auf allen vier Rädern, wobei man als Fahrer ganz stark merkt wie das Auto auf der Hinterachse "IM Gummi drinnen" rutscht: Man fährt in die Kurve -> Reifen(Gummi) hält perfekt auf Asphalt -> Wagen rutscht im Gummi nach links/rechts -> Wagen selbst bekommt erst dann halt/grip wenn er im Gummi "gerutscht" ist. (gefühlsmäßig 2-5 cm)
Die Reifen wurden vor ca 6 Wochen montiert und haben bis jetzt ca 1300 km (in der Stadt gefahren) drauf. Der Reifen selbst wurde vor ca einem Jahr produziert. Der Reifendruck (Gasfüllung) stimmt auch. Beim Geradeausfahren tritt das Problem nicht auf. Was kann da Schuld sein? Wer kennt dieses Problem?
Ähnliche Themen
18 Antworten
@Alfan: Das Phenomän trat exakt nach dem Reifenwechsel auf. Der Monteur hat den Reifen mit Gas befüllt (soll angeblich "minimale" Vorteile gegenüber einer Luftfüllung haben), ich habe das damals mit der Betriebsanleitung in der Hand verglichen. Das hat genau gestimmt.
Vielleicht hat der Wagen zuvor was "abbekommen": Ich bin nämlich mit dem Ersatzreifen zum Reifenwechsel gefahren, allerdings nicht schneller als 60 km, ca 45 min lang. (auf der Beifahrerseite hinten ist nämlich der Bridgestone gerissen und ich musste den Reifen wechseln). Könnte da was vielleicht kaputt gegangen sein?
Zitat:
Original geschrieben von M3Max
@Alfan: Das Phenomän trat exakt nach dem Reifenwechsel auf. Der Monteur hat den Reifen mit Gas befüllt (soll angeblich "minimale" Vorteile gegenüber einer Luftfüllung haben), ich habe das damals mit der Betriebsanleitung in der Hand verglichen. Das hat genau gestimmt.
Vielleicht hat der Wagen zuvor was "abbekommen": Ich bin nämlich mit dem Ersatzreifen zum Reifenwechsel gefahren, allerdings nicht schneller als 60 km, ca 45 min lang. (auf der Beifahrerseite hinten ist nämlich der Bridgestone gerissen und ich musste den Reifen wechseln). Könnte da was vielleicht kaputt gegangen sein?
Hi Max
Du wirst wohl nicht drumrum kommen, den Wagen nochmals zum Freundlichen zu bringen und aufzubocken. Mittels des "Rüttel"-Tests kann er sehr einfach feststellen, ob allenfalls dein rechtes hinteres Radlager oder irgendein Aufhängungsteil Schaden genommen hat. Wenn man schon nur 2, 3 mm an der Felge "ziehen und stossen" kann (in lateraler Bewegung), nimmst Du diese Bewegung allenfalls eben als "wandern" des Reifens wahr ....
Je nachdem wie Du unterwegs warst als der Reifen geplatzt ist (geradeaus, Linkskurve, Rechtskurve, Tempo), gäbe das wohl auch Aufschluss darüber, ob die Aufhängung oder alternativ die Felge selbst (Schlag) in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ganz ehrlich, so aus der Distanz können das in Deinem Falle wohl ein gutes Dutzend Dinge sein, die man überprüfen sollte. Ich kann Dir nur raten, so rasch wie möglich in die Garage zu fahren, denn sobald es in Richtung sicherheitsrelevante Aspekte geht, sollte man hier besser wohl nicht mehr "drauflosraten" ...
Salut
Alfan
kann mich da meinem netten eidgenössischen vorredner nur vollumfänglich anschliessen...
mfg
Danke für die Hilfe! Ich werde morgen einen Termin beim Freundlichen ausmachen. Mal sehen ob und was er findet!