1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Reifenplatzer

Reifenplatzer

Harley-Davidson FLHRC Road King Classic

Moin Leude ,

fahre ne 2012 Roadking, bei meiner letzten Tour Reifeplatzer bei ca 6o Km.

Beim Reifenwechsel ist kein Fremdkörper zu sehen,
das einzige dieser Riß , er geht einmal über den Reifen ist mit Fingernagel zu spüren .

Ist das irgendwie zu erklären, oder hat jemand ne Idee ?

Kay

Reifen nach Reifenplatzer
66 Antworten

Ich habe das 2017 bei meiner alten Intruder 1400 schon mal selbst gemacht.
Grund, auf meinen jährlich grossen Touren ( Sizilien, Sardiniien, Kroatien, Monaco use. ),war immer meine größte Angst, ein Platter am Hinterrad. Mit der schlauchlosen Variante hätte ich mir wenigstens ohne Radausbau mit einem Reparaturkit selber helfen können.
Räder sind bis heute dicht.
Hier mal paar Bilder , wie ich das gemacht habe.
Analog sollte das bei Harley auch möglich sein.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+7

Thumbs up!😎

Sikaflex hält Bombe. Damit hab ich mal mein Dach repariert. 😁
Was ist das für ein Gewebeband?
Unwucht?

@fxstshd
Kannst ihm ruhig auch mal ein Danke geben.

Eine Unwucht wird durch wuchten des Rades egalisiert (aufgehoben)!😉

Ja, schon klar. Aber wenn die Pampe ungleichmäßig verteilt ist, muss man da mit einem riesen Gewicht gegensteuern.

Außerdem: alter Knauser 😁

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 19:53:05 Uhr:



Außerdem: alter Knauser 😁

.
Im Vergleich zu DIR aber nicht!😁😉

Das werde ich mir merken. 😁

"DU: 2791 erhalten und 1797 vergeben 😁
ICH: 2292 erhalten und 2147 vergeben"😉

Junge, ich tue doch schon mein bestes. Hier, have a cookie.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 19:53:05 Uhr:


Ja, schon klar. Aber wenn die Pampe ungleichmäßig verteilt ist, muss man da mit einem riesen Gewicht gegensteuern.

Außerdem: alter Knauser 😁

Da hat er ja extra den selbst gebauten Spachtel, um die Pampe möglichst gleichmäßig zu verteilen. 😁

In einigen Bildern ist zu sehen, dass ich mir ein Abziehwerkzeg gebaut habe. Damit ist der Auftrag schon recht regelmäßig.
Das Ganze wurde nur noch Panzertape abgedeckt. Hat keine weitere Funktion. Nur Sauberkeitsschicht.
Nach dem Einschrauben des Ventiles und Reifenmontage wurde natürlich pingelig gewuchtet.
Durch sauberes gleichmäßiges Arbeiten sind keine großen Unwuchten zu erwarten.

......bei so einem Highspeed-Moped muß aber wirklich pingelig gewuchtet werden, aber oberpingel.... Wie Deutsch wollt ihr eigentlich noch werden ? Diagnose & Analyse tötet die Kreativität, also Sille rum und schwarz anpöhn und bei `ner 330er Pelle zwei Tuben.

Schönes Wochenende

Ich bin froh, dass s du deinen sinnfreien Senf dazu gegeben hast. Danke für den Beitrag.

Hochinteressante Lösungen !
Danke für die Tipps .
Ein Platten hinten mit Schlauch im Urlaub ,wie jüngst bei mir im Juni in Kärnten bedeutet den
Freundlichen aufsuchen .
Kostenpunkt bei Harley in Klagenfurt 345 BruttoTaler.
62 Netto davon der Schlauch.

Genau das war der Antrieb bei mir, auf schlauchlos umzubauen.
In Italien oder Sizilien in der Pampa, In den Bergen teilweise ohne Handyempfang.
Dazu ganz alleine unterwegs. Da bau mal an der voll beladenen Karre das Hinterrad aus und flicke den Schlauch.
Schlauchlos kannst du mit wenig Aufwand mit einem Reifenkit zumindest den fahrbaren Zustand herstellen und die nächste Reifenbude ansteuern.
Der Gedanke ist sehr beruhigend.

Deine Antwort