Reifenplatzer...
In lustiger Grillrunde kam folgende Frage auf:
Was ist für Otto-Normalautofaher schwerer zu beherschen ein Reifenplatzer an der Vorder- oder Hinterachse ? ( Bei Autobahnfahrt ) Un wie verhält man/n sich in beiden Fällen richtig ?
Ich selbst habe beides so bei ungf. 200 Km/h schonmal erlebt. Ist zum Glück beides mal gut ausgegangen.Bin ( im Gegensatz zur Grillrunde) der Meinung, dass die Hinterachse schwerer zu kontrollieren ist, da man eben nicht gegenlenken kann. Ansonsten, Fuß vom Gas, Gegenlenken und beten...
Würde aber gerne eure Meinung dazu hören...
Gruss
BM
Beste Antwort im Thema
😕😕
öhmmm, wenn man merkt, dass mit der karre etwas nicht stimmt und sogar anhält, weil es einem unheimlich vorkommt, dann reizt man das doch nicht aus, auf ner abgesperrten (renn) strecke vielleicht, aber doch nicht im öffentlichen verkehr. das empfinde ich als grob fahrlässig
sorry, aber ein toller hecht bist du auch nicht. nach der nummer eher ein wenig sehr daneben
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Welcher Vergleich kommt als nächstes?
K.A. ist ja alles nur um dir das verständlich zu machen, alle anderen wissen es ja 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
nur zu deinem Verschleiss:
Also, Du steckst um und kaufts z.B. nach 40tkm 4 Reifen.
Tust Du das nicht, kaufst nach 20tkm 2 Reifen und nach weiteren 20tkm nochmal 2.
Und weiter? Macht 4 Reifen auf 40tkm ... beide Male. Und Umstecken kostet Geld, mithin rein im Interesse der Monteure
Auch hier wieder: Theoretisch richtig --- praktisch aber nicht unbedingt.
Reifen werden ja nicht nur durch Profilabrieb unbrauchbar, sondern auch durch Alter --- und wenn ich dann die (kaum abgefahrenen) Hinterreifen allein wegen des Alters erneuern muß, dann hat Michelin (oder wer auch immer) ein gutes Geschäft damit gemacht...
Umstecken wiederum kostet gar nichts --- das mache ich selber.
Zitat:
Vorne eben nicht mehr so gut, hinten gar nicht 😉
Denk mal drüber nach, wieviel eine selbstlenkende Hinterachse ausmacht... dann dämmerts evtl.
Und wenn einer auf der Geraden in die Planken dengelt... muss er idR erstmal schleudern - und was hat da den Grip verloren?
Natürlich sollte man hinten (ebensowenig wie vorne) keine völlig profillosen Reifen montieren.
Aber wenn z.B. zwei Reifen 6 mm haben und zwei Reifen 5 mm, dann kommen die 6-mm-Reifen nach vorne --- und am Ende der Saison haben dann alle vier Reifen 4,5 mm...
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Im übrigen hab ich mir den Teewagen nicht ausgedacht. Das wird auch noch in der heutigen Zeit bei der Ausbildung zum KFZ- Mechaniker (jetzt Mechantroniker) zur Verdeutlichung angewendet. Aber warscheinlich sind auch die Ausbilder Doof, genauso wie der ADAC, die Firma Michelin, usw.
Das ist wirklich nicht nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
ist ja alles nur um dir das verständlich zu machen
Generell finde ich solche Vergleiche nicht verkehrt --- aber zu absurd sollten sie halt nicht sein...
Ähnliche Themen
Was bitte ist den daran nun so absurd?
Du kritisiert immer alles Mögliche, aber eine technisch nachvollziehbare Erklärung kannst du dafür nicht geben.
Alles doof ...Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Im übrigen hab ich mir den Teewagen nicht ausgedacht. Das wird auch noch in der heutigen Zeit bei der Ausbildung zum KFZ- Mechaniker (jetzt Mechantroniker) zur Verdeutlichung angewendet. Aber warscheinlich sind auch die Ausbilder Doof, genauso wie der ADAC, die Firma Michelin, usw.
Und was ist mit Tee(wagen)?
Verbinde ich immer mit Nachlauf(en).
Aber nicht mit dem Verlust von Seitenführung.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Was bitte ist den daran nun so absurd?
Du kritisiert immer alles Mögliche, aber eine technisch nachvollziehbare Erklärung kannst du dafür nicht geben.
Ich glaube es hat sich differenziert genug ausgedrückt und im Endeffekt gesagt dass die Vergleiche im allg. nur nicht soweit von klomplexen Systemen wie ein fahresndes Auto abweichen dürfen. So ein Spielzeugauto mit abgeklebten Rädern kann eben nur bedingt dazu dienen um Rückschlüsse auf die Realität abzubilden.
Dazu werden zuviele Faktoren unberücksichtigt gelassen.
Feldverscuhe wären da aussagekräftiger.
Davon unabhängig muss man sich eben das immer genau angucken, kann sei dass es stimmt, aber alleine weil es Ausbilder sagen, sagt dass wenig darüber aus ob es stimmt.
Die gleichen Ausbilder sagen auch oft dass ein 5W-40 Öl zu dünnflüssig sein kann um in älteren Autos mit viel Laufleistung zum Öl-Mehrverbrauch führt - das hat auch ein Mechaniker hier behauptet der es so noch gelernt hat (glaube im gr. Ölthread), er selbst war dann der Meinung dass diese Meinung überholt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und was ist mit Tee(wagen)?
Verbinde ich immer mit Nachlauf(en).
Aber nicht mit dem Verlust von Seitenführung.
Alles Doof ist Super !!!! 😁
Hat der Nachlauf nichts mit der Seitenführung zu Tun?
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Hat der Nachlauf nichts mit der Seitenführung zu Tun?
Wie groß ist denn der Nachlauf an der spurstabilisierenden ungelenkten Hinterachse?
nette Fangfrage, ab ich Fall nicht darauf rein 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
nette Fangfrage, ab ich Fall nicht darauf rein 😛
Das war keine Fangfrage.
Was hat der Nachlauf, dessen Prinzip durch Teewägen sich verdeutlichen lässt
Beispiel 1
[url="http://images.google.de/imgres?... official%26sa%3DN"]Beispiel 2 😁 [/url]
mit den Auswirkungen eines Reifenplatzers an der Hinterachse zu tun?
also, wenn ich dich und deine Art nicht kennen würde, müsste ich spätestens jetzt den Alarm-Button betätigen um Hilfe für dich zu holen.
Wo bekommst du nur immer diese Einfälle her LOL 😁 😁
😛 ... Elk_EN, Elk_EN.... hihi
Hach ubc.... da erzählt mir also einer die Geschichte der spurrillenfreien, brettebenen und endlos geraden Strassen in D... um dann zu (vermeintlichen) Kostenfaktoren zu wechseln .... und dann alles zu relativieren... ja ... aber... nein. 😉
Aber wenn deine Reifen 6 Jahre und mehr am Auto bleiben... 😁
Der Kreis ist auch nur ein Vieleck... auch wenn er für viele eben gar nicht eckig aussieht, der Sack der.
Alle(s) doof eben.... *gg*
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
da erzählt mir also einer die Geschichte der spurrillenfreien, brettebenen und endlos geraden Strassen in D...
Nein. Aber die meiste Zeit geht es nun einmal mehr oder weniger geradeaus --- das merkt man ja an der Lenkradstellung...
Zitat:
um dann zu (vermeintlichen) Kostenfaktoren zu wechseln
Das sollte nur erklären, warum die Reifenhersteller sich so dahinter klemmen --- die wollen ja möglichst viele Reifen verkaufen...
Zitat:
Aber wenn deine Reifen 6 Jahre und mehr am Auto bleiben...
Sollen sie eben NICHT!
Und deswegen ist es sehr praxisnah, auf möglichst gleichmäßigen Verschleiß zu achten --- und sehr ärgerlich, wenn irgendwelche "Berufene" total kontraproduktive Empfehlungen geben...
Wenn Du meinst... 😛
Komm ubc, hör auf. Das ist die Gaude echt nicht wert. Das hat jetzt so ziemlich jeder kapiert... also beiss dich nicht so arg offensichtlich daran fest 😉