1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Reifenplatzer...

Reifenplatzer...

In lustiger Grillrunde kam folgende Frage auf:
Was ist für Otto-Normalautofaher schwerer zu beherschen ein Reifenplatzer an der Vorder- oder Hinterachse ? ( Bei Autobahnfahrt ) Un wie verhält man/n sich in beiden Fällen richtig ?
Ich selbst habe beides so bei ungf. 200 Km/h schonmal erlebt. Ist zum Glück beides mal gut ausgegangen.Bin ( im Gegensatz zur Grillrunde) der Meinung, dass die Hinterachse schwerer zu kontrollieren ist, da man eben nicht gegenlenken kann. Ansonsten, Fuß vom Gas, Gegenlenken und beten...
Würde aber gerne eure Meinung dazu hören...
Gruss
BM

Beste Antwort im Thema

:confused::confused:
öhmmm, wenn man merkt, dass mit der karre etwas nicht stimmt und sogar anhält, weil es einem unheimlich vorkommt, dann reizt man das doch nicht aus, auf ner abgesperrten (renn) strecke vielleicht, aber doch nicht im öffentlichen verkehr. das empfinde ich als grob fahrlässig
sorry, aber ein toller hecht bist du auch nicht. nach der nummer eher ein wenig sehr daneben

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten

Reifen sind seitlich leider nicht mit einer dicken Wulst versehen. Mein letzter Reifen ging an einer Madenschraube verloren. War ich vermutlich auch zu schnell und hätte die Schraube auf 50m sehen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


ein benz sls mit geplatztem vorderrad, ein kompaktwagen mit geplatztem hinterrad rechts

Geplatzter Reifen oder nur ein platter Reifen?

nur platt. sorry für die falsche darstellung.

Wenn du die Madenschraube gefunden hast, dann hast du einen Platten gehabt. Wenn die PLATZEN findest du nicht mehr den Ubeltater.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Reifen sind seitlich leider nicht mit einer dicken Wulst versehen. Mein letzter Reifen ging an einer Madenschraube verloren. War ich vermutlich auch zu schnell und hätte die Schraube auf 50m sehen müssen.

meiner Frau sind mal beide Reifen rechts durch einen scharfkantigen Gegenstand auf der AB bei ca. 140-150 geplatzt....
die Kiste zog natürlich dann ganz schön weg, aber sie hats super gemacht und es ist nix schlimmes passiert......
grundsätzlich denke ich das die Hinterachse problematischer ist

hinterachse ist IMMER problematischer, da die fahrstabilität flöten geht und das fahrzeug schnell unkontrollierbar wird!
deshalb gehören auch die besseren reifen IMMER nach hinten!

Nur nützt der bessere Reifen hinten bei einem
Platzer recht wenig!

Habe beides,VA u.HA erlebt;
stimmt VA ist leichter beherrschbar.
HA hat mich auf der BAB trotz Reaktion
aus der Spur geworfen,ca.bei 150KM/h.
Zum Glück gab es eine  Lücke in der
rechten Spur und super Fahrer dort
welche die Situation erkannt hatten
und sofort entsprechend reagiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Nur nützt der bessere Reifen hinten bei einem
Platzer recht wenig!
Habe beides,VA u.HA erlebt;
stimmt VA ist leichter beherrschbar.
HA hat mich auf der BAB trotz Reaktion
aus der Spur geworfen,ca.bei 150KM/h.
Zum Glück gab es eine  Lücke in der
rechten Spur und super Fahrer dort
welche die Situation erkannt hatten
und sofort entsprechend reagiert haben.

deswegen gehören die besseren ja auch nach hinten.

reifenplatzer sind oft folge von zu wenig luftdruck.

bei zu wenig profil oder uraltpneus siehts bei nässe schon übel aus.

hatte mal das auto von einem bekannten geliehen - astra-g caravan.

es war etwas nass und ich war sehr überrascht, als die kiste plötzlich hintern weggegangen ist.

alte reifen mit kaum noch profil.

habe ihn darauf angesprochen doch wenigstens die besseren reifen nach hinten zu machen.

natürlich ohne erfolg.

ein paar wochen später ist seine freundin mit der kiste im graben gelandet.

...wer nicht hören will......

Zitat:

reifenplatzer sind oft folge von zu wenig luftdruck.

In meinem Fall war ein auf einem BAB-Parkplatz liegender
Kronverschluß den ich mir eingefahren habe die Ursache.
Im Übrigen platzt ein Pneu nicht gleich bei zuwenig Druck!
so eine Allerweltsaussage mußte nicht wirklich sein!
Und selbst der beste Reifen hinten nützt dir wenn er
zerflogen ist schlichtweg nichts.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

reifenplatzer sind oft folge von zu wenig luftdruck.


In meinem Fall war ein auf einem BAB-Parkplatz liegender
Kronverschluß den ich mir eingefahren habe die Ursache.
Im Übrigen platzt ein Pneu nicht gleich bei zuwenig Druck!
so eine Allerweltsaussage mußte nicht wirklich sein!!

nicht gleich, das ist völlig richtig!

da muß schon relativ viel luft fehlen damit der reifen heiß wird und platzt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

In meinem Fall war ein auf einem BAB-Parkplatz liegender
Kronverschluß den ich mir eingefahren habe die Ursache.
Im Übrigen platzt ein Pneu nicht gleich bei zuwenig Druck!
so eine Allerweltsaussage mußte nicht wirklich sein!!

nicht gleich, das ist völlig richtig!

da muß schon relativ viel luft fehlen damit der reifen heiß wird und platzt.

Hast du gelesen und verstanden,nein!
Einfach nochmal lesen!und dann ev. antworten.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



nicht gleich, das ist völlig richtig!
da muß schon relativ viel luft fehlen damit der reifen heiß wird und platzt.

Hast du gelesen und verstanden,nein!
Einfach nochmal lesen!und dann ev. antworten.

und weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit