reifenpannenset
hallo zusammen,
wer von euch hat o.g. pannenset ( wie z.b. beim crossi , wenn man einen variablen ladeboden mitbestellt ) schon mal in gebrauch
nehmen müssen??? ist es o.k. oder ne rechte pfrimelei??? erfahrungswerte wären wie immer bevorzugt, danke.
15 Antworten
Ich hab es einmal benutzt. Es geht akzeptierbar gut. Nur die Löcher im Reifen sollten nicht riesig sein😉
Ich habe den Kompressor schon mehrmals benutzt. Unter anderem einem guten Freund "Starthilfe" gegeben nach einem platten Reifen... 😉 Der funktioniert wirklich recht gut.
Btw. das Dichtmittel hat ein Verfallsdatum - welches eigentlich bei jedem Service gecheckt wird ... EIGENTLICH. Auto im Juni gekauft inkl. 60.000km-Service, im März war das Dichtmittel abgelaufen.
Kostenpunkt hierfür: ~40,- EUR - hat aber der verkaufende Händler übernommen nach Reklamation.
Gruß
Moin Hitman69
Mußte erst 1x darauf zurückgreifen (nachts am Flughafen) und hat natürlich nicht geklappt! Besonders gefreut hat sich der arme Mensch vom Reifenservice, als er den total verklebten Reifen tauschen durfte.
und das ist genau das Problem bei dem Pannenset. Der Reifen der beschädigt ist , ist so oder so hinüber , sei es durch die Beschädigung oder das Reifendichtmittel.Spätestens beim nächsten neuen Reifen ärgert sich entweder der Händler oder der Eigentümer das er zusätzlich eine neue Felge kaufen darf....
Für mich ist das großer Blödsinn, von daher fahre ich lieber mit einem Winterreifen , bei größeren Strecken,oder riskiere einen längeren Aufenthalt. Zum Glück wurde ich bislang verschont und nutze nur den rappeligen Kompressor...
Im Grunde nur eine neue Art um wieder Umsatz zu generieren und eigentlich serienmäßige Ersatzreifen zu sparen..und sich teuer bezahlen zu lassen. Zusätzlich entfiel ja noch der Wagenheber samt Radschlüssel...
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Ich habe den Kompressor schon mehrmals benutzt. Unter anderem einem guten Freund "Starthilfe" gegeben nach einem platten Reifen... 😉 Der funktioniert wirklich recht gut.
auch ich habe den Kompressor schon erfolgreich benutzt, einmal um ca. 2km nach Hause zu kommen, dann um am nächsten Morgen in die Werkstatt zu fahren, hat prima geklappt, weil der Nagel noch drin war! Hatte mich vorher beim Kauf über das fehlende Ersatzrad geärgert, war jetzt dankbar, dass ich nicht Reifen wechseln musste!
Zitat:
Original geschrieben von sushis
das er zusätzlich eine neue Felge kaufen darf....
hi sushis,
wieso springt noch eine neue felge heraus???
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Ich ... das Dichtmittel hat ein Verfallsdatum - welches eigentlich bei jedem Service gecheckt wird ... EIGENTLICH. Auto im Juni gekauft inkl. 60.000km-Service, im März war das Dichtmittel abgelaufen.
Kostenpunkt hierfür: ~40,- EUR - hat aber der verkaufende Händler übernommen nach Reklamation.Gruß
Bei unserem Zweitwagen (Golf V Plus) war das Dichtmittel auch abgelaufen, hat der 🙂 auch bei Auslieferung des Gebrauchtwagens erneuert, aber nur weil ich es wollte, denke sonst wäre nichts passiert. Da wir mit dem Plus sehr viel km fahren, bin ich nun auf der Suche nach einem "Humpelrad", denn wenn der Reifen zu sehr beschädigt ist, dann nützt das Zeugs ja eh nichts und da will ich schon vorbereitet sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Wegen dem ganzen " Kleber " wird wohl Reifen & Felge zu Sondermüll 😕
Gruß
Hermy
ich dachte, wenn man das pannenset mal gebraucht hat, einen neuen reifen drauf und gut ist???
wenn da auch noch ne neue felge fällig waäre, na dann gute nacht..... das wäre ja der letzte schrott.
is da kein "verhüterlie" dabei das man so um das ventil legt wenn man den kleber einfüllt? falls nicht muss mann sich halt eins parat legen zu dem reifenpannenset ;-)
da wird wohl kaum biologisch abbaubare Latexmilch ;-) drin sein.
Ich kann mir schon gut vorstellen, das das ne riesen Sauerei gibt.
Ein Reifendealer war zumindest nicht angetan als ich mal auf das Zeug zu sprechen gekommen bin...
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Bei unserem Zweitwagen (Golf V Plus) war das Dichtmittel auch abgelaufen, hat der 🙂 auch bei Auslieferung des Gebrauchtwagens erneuert, aber nur weil ich es wollte, denke sonst wäre nichts passiert. Da wir mit dem Plus sehr viel km fahren, bin ich nun auf der Suche nach einem "Humpelrad", denn wenn der Reifen zu sehr beschädigt ist, dann nützt das Zeugs ja eh nichts und da will ich schon vorbereitet sein.
Mein neuer 🙂 hier im OA-Ländle meinte beim Service, dass die Überprüfung des Reifenpannensets im Umfang des Service dabei ist und eben gecheckt werden
muss.
Deswegen hab ich das auch reklamiert beim Verkaufshändler der sich dabei etwas ... naja, ich sag mal "quer stellte".
Das "Problem" beim "Humeplrad": wenn es ein vollwertiges Ersatzrad ist, dann kann es Probleme mit den Reifen geben. Nämlich dann wenn du einfach das Rad tauschst, weiterfährst und im schlimmsten Fall in eine Kontrolle der Rennleitung gerätst: dann hast du auf einer Achse unter Umständen zwei verschiedene Reifen(-profile) oder gar Räder was ja alles andere als regelkonform ist. Ob nun das "vollwerige Ersatzrad" unter "Notrad" fällt... ich weiß nicht. Hätte auch kein Bock meine restlichen Reifen nach dem Ersatzrad zu kaufen bzw. bei einem neuen Satz Reifen 5 statt 4 zu kaufen.
Und von der Fahrstabilität mal ganz abgesehen ...
Meinst du mit "Humpelrad" ein stinknormales Notrad dann entfallen ja die oben genannten "Probleme".
Davon abgesehen: fährt man in Urlaub ist ja i.d.R. der Kofferraum voll beladen. Und ich hätte alles andere als Lust im strömenden Regen, Dunkelheit und evtl. noch Kälte alles auszuladen um an das 😠-Ersatzrad zu kommen. Dann lieber ADAC o.ä. rufen und gleich sagen ich brauch ein Ersatz-/Notrad mit der und der Bereifung etc.
Btw. darf man unterschiedliche Felgenarten montieren? Bspw. 3 Alufelgen und eine Stahlfelge - mit gleicher Bereifung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
...Meinst du mit "Humpelrad" ein stinknormales Notrad dann entfallen ja die oben genannten "Probleme"...Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Bei unserem Zweitwagen (Golf V Plus) war das Dichtmittel auch abgelaufen, hat der 🙂 auch bei Auslieferung des Gebrauchtwagens erneuert, aber nur weil ich es wollte, denke sonst wäre nichts passiert. Da wir mit dem Plus sehr viel km fahren, bin ich nun auf der Suche nach einem "Humpelrad", denn wenn der Reifen zu sehr beschädigt ist, dann nützt das Zeugs ja eh nichts und da will ich schon vorbereitet sein.
Das meinte ich, nur kostet mittlerweile auch viel Kohle, selbst gebraucht... 😠