Reifenpanne mit Runflat Reifen
Hallo,
hatte eine Panne mit meinen Runflat Reifen. Es war kein Loch im Reifen, sondern die Lauffläche war auf der Innenseite des Reifens am Übergang zur Runflat Karkasse regelrecht im vollen Radumfang durchgerissen. Konnte damit allerdings noch ca. 50 km fahren.
Beim Reifenhändler habe ich dann festgestellt, dass auch der 2. Hinterreifen den gleichen Mangel aufwies. Habe dann alle 4 getauscht. Hatte schon mal jemand das Problem. Der Reifenhändler meinte das wäre eher ungewöhnlich.
Reifentyp Dunlop Sport 01 A 225/45 R17 91 Y. Die Reifen hatten alle noch ca. 4 mm Profil mit DOT 22/09 und eine Laufleistung von ca. 74000 km. Finde ich auch äußerst ungewöhnlich, aber ich habe das Auto (Erstzulassung 10/2009) im März 2013 mit 58000 km gekauft. Und es hatte laut Verkäufer keine Winterräder und stand als Leasingrückläufer im Winter 12/13.
Beste Antwort im Thema
Na was erwartest du? Zum einen sind die Reifen schon 6 Jahre und zum anderen sind 74 tkm mehr als ordentlich für Reifen. Der geringe Abrieb bzw. die hohe Restprofiltiefe sprechen für ein Aushärten der Gummimischung oder eine sehr ungleichmäßige Abnutzung, z.B. durch zu hohen Luftdruck. Des Weiteren sind die Hinterräder bei BMW meist vom Sturz sehr negativ eingestellt, so dass sie mehr auf der Innenflanke als der Außenflanke laufen. Die Art von Schäden wie bei dir sind bei BMW mit Runflats auf der HA nicht unbekannt, einfach ein bisschen im Forum danach suchen.
43 Antworten
Also bie mir sind es 19".
Aber ich habe auch lieber RUNFLAT. Mir ist der Reifen bei 230 kmh/h drucklos geworden, und ich habe es nur gemerkt weil das Auto es mir gesagt hat. Ich hatte weder schlinger noch sonst irgendwelche Probleme.
Ich möchte nicht wissen wie sich ein 17" bei 230 km/h anfühlt wenn auf einem der Reifen auf einmal kein Druck mehr drauf ist.
MfG
Mike
Zitat:
@klausten1 schrieb am 2. September 2015 um 14:34:37 Uhr:
Da hast du wohl recht. Es war meine 2. Reifenpanne. Die erste war vor 35 Jahren! Aber ich denke trotzdem dass die Runflat ein Sicherheitsgewinn sind. Wie gesagt selbst mit rundum gebrochener Flanke war bei 110 Kmh die Panne kam merklich. Was den Komfort betrifft kann ich das nicht bestätigen. Meine Dunlop Runflat haben z.B. 69 dB Abrollgeräusch. Die meisten normalen Reifen sind lauter.Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 2. September 2015 um 11:48:52 Uhr:
Aus diesem Grund fahre ich keine Runflat's mehr! Der Komfortgewinn ist auch noch so ein Grund dafür. Ich habe noch ein Pannenset von meinem damaligen LPG Auto. Und zur Not gibt's immer den ADAC. 😁
Mal davon abgesehen hatte ich in den letzten 10 Jahren gerade mal eine Panne mit kaputtem Reifen!
Mit Komfortgewinn meine ich das poltern. Ein Runflat ist wie ein Vollgummireifen. Zumindest fühlt er sich so an. Mit normalen Reifen spürt man erst einmal, was für ein tolles Fahrwerk im BMW steckt!
80k Km mit einem Satz Reifen ist schon heftig, dann habe ich nämlich zwei Sätze verschlissen. Der Erstbesitzer fuhr bestimmt noch mit der ersten Tankfüllung. 😁
bei Runflat krieg ich Stresspusteln 😛
kommen mir an kein Fahrzeug 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 2. September 2015 um 20:03:45 Uhr:
80k Km mit einem Satz Reifen ist schon heftig, dann habe ich nämlich zwei Sätze verschlissen. Der Erstbesitzer fuhr bestimmt noch mit der ersten Tankfüllung. 😁
So weit komm ich auch nicht. Mit meinem E46 330d war ich froh, wenn die hinteren 30tkm gehalten haben. 😁
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 2. September 2015 um 15:23:38 Uhr:
Mit Komfortgewinn meine ich das poltern. Ein Runflat ist wie ein Vollgummireifen. Zumindest fühlt er sich so an. Mit normalen Reifen spürt man erst einmal, was für ein tolles Fahrwerk im BMW steckt!Zitat:
@klausten1 schrieb am 2. September 2015 um 14:34:37 Uhr:
Da hast du wohl recht. Es war meine 2. Reifenpanne. Die erste war vor 35 Jahren! Aber ich denke trotzdem dass die Runflat ein Sicherheitsgewinn sind. Wie gesagt selbst mit rundum gebrochener Flanke war bei 110 Kmh die Panne kam merklich. Was den Komfort betrifft kann ich das nicht bestätigen. Meine Dunlop Runflat haben z.B. 69 dB Abrollgeräusch. Die meisten normalen Reifen sind lauter.
Ich weis was du meinst. Das kenne ich von einem Freund, der fährt einen A4 S-line mit 18 oder 19 Zoll und der poltert extrem. Mein BMW mit den 17 Zoll Dunlop Reifen definitiv nicht. Ist wohl auch reifenabhängig.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 2. September 2015 um 20:03:45 Uhr:
80k Km mit einem Satz Reifen ist schon heftig, dann habe ich nämlich zwei Sätze verschlissen. Der Erstbesitzer fuhr bestimmt noch mit der ersten Tankfüllung. 😁
Wenn du meinen ersten Beitrag richtig gelesen hast, habe ich das selbst stark angezweifelt. Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat sich der Vorbesitzer 2011 oder 2012 alte Reifen andrehen lassen- die haben dann natürlich weniger km - oder er hatte doch Winterräder, die er dann behalten hat, und hat mit denen die km gefahren. Beides ist sehr mysteriös. Egal wird sich wohl nicht mehr klären lassen.
Zitat:
@klausten1 schrieb am 3. September 2015 um 09:42:12 Uhr:
Ich weis was du meinst. Das kenne ich von einem Freund, der fährt einen A4 S-line mit 18 oder 19 Zoll und der poltert extrem. Mein BMW mit den 17 Zoll Dunlop Reifen definitiv nicht. Ist wohl auch reifenabhängig.
du bist deine Kiste nur noch nie mit "nicht-runflat"-Reifen gefahren; ich kann dir garantieren, dass du danach nicht mehr behaupten wirst, dass runflat kein Komfortverlust ist.
Runflat kann nur ein Komfortverlust sein; das ist einfach Fakt 🙂. Natuerlich immer in Relation. Dass auch Runflat Reifen "ausreichenden" Komfort haben, bestreitet ja niemand, aber sich wehement dagegen zu stellen ist fuer eine Diskussion absolut nicht foerderlich.
Runflat ist ein Komfortverlust, den man auf Grund der Vorteile bei der Sicherheit, hinnimmt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich neue Reifen kaufe, werden das garantiert keine Runflat 🙂.
Und bitte: wenn man nur "A" kennt, sollte man nicht "B" kategorisch ausschließen 🙂. Das ist...keine Ahnung, "komisch" 😉.
Zitat:
@schipplock schrieb am 3. September 2015 um 12:42:40 Uhr:
du bist deine Kiste nur noch nie mit "nicht-runflat"-Reifen gefahren; ich kann dir garantieren, dass du danach nicht mehr behaupten wirst, dass runflat kein Komfortverlust ist.Zitat:
@klausten1 schrieb am 3. September 2015 um 09:42:12 Uhr:
Ich weis was du meinst. Das kenne ich von einem Freund, der fährt einen A4 S-line mit 18 oder 19 Zoll und der poltert extrem. Mein BMW mit den 17 Zoll Dunlop Reifen definitiv nicht. Ist wohl auch reifenabhängig.Runflat kann nur ein Komfortverlust sein; das ist einfach Fakt 🙂. Natuerlich immer in Relation. Dass auch Runflat Reifen "ausreichenden" Komfort haben, bestreitet ja niemand, aber sich wehement dagegen zu stellen ist fuer eine Diskussion absolut nicht foerderlich.
Runflat ist ein Komfortverlust, den man auf Grund der Vorteile bei der Sicherheit, hinnimmt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich neue Reifen kaufe, werden das garantiert keine Runflat 🙂.
Und bitte: wenn man nur "A" kennt, sollte man nicht "B" kategorisch ausschließen 🙂. Das ist...keine Ahnung, "komisch" 😉.
Eh warum so giftig, hab doch nur gesagt, dass ich keinen Komfortverlust empfinde, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich den Fahrkomfort mit meinem Q3 ohne Runflat mit 235/55 R 17 vergleiche seh ich da auch keinen Unterschied.
Also immer schön ruhig bleiben. Du fährst keine Runflat für deinen extra Komfort und ich fahr welche für meine Sicherheit.
Und im Übrigen eine Diskussion lebt von unterschiedlichen Meinungen. Sonst bräuchten wir sie gar nicht zu führen.
zieh auf deinen BMW keine Runflat auf und du wirst noch mehr Komfort haben als jetzt schon 🙂. Das abzustreiten ist Unsinn und hat bei mir zumindest nichts mit "ruhig bleiben" zutun, sondern mit Fakten; ruhig bin ich sowieso 🙂. Dass du auf Fakten so eigenwillig reagierst, zeigt, dass du die Ruhe eher vertragen kannst 🙂.
Ich fahre btw. Runflat; im Winter als auch im Sommer. Ich empfinde sie aber als "polterig".
Mit "Meinung" hat das auch nichts zu tun. Ein Reifen mit "Hartgummieinlage" kann einfach niemals mehr Komfort bieten als der gleiche Reifen ohne "Hartgummieinlage" :P.
Dass das jemand auf Grund der Sicherheit waehlt, ist ja nachvollziehbar; genau das hatte ich ja in meinem Beitrag auch so geschrieben 😉.
Also, ich habe jetzt den 2. Satz Runflat-Sommerreifen montieren lassen, nachdem die Continentalgummis abgefahren waren. Die neuen Contis fahren sich meiner Meinung nach wesentlich komfortabler und leiser, obwohl im Testbericht das externe Rollgeräusch immerhin noch mit 72 dB gemessen wurde.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 3. September 2015 um 20:52:20 Uhr:
Also, ich habe jetzt den 2. Satz Runflat-Sommerreifen montieren lassen, nachdem die Continentalgummis abgefahren waren. Die neuen Contis fahren sich meiner Meinung nach wesentlich komfortabler und leiser, obwohl im Testbericht das externe Rollgeräusch immerhin noch mit 72 dB gemessen wurde.
Genau deiner Meinung. Es gibt wohl wesentliche Unterschiede auch bei Runflat. Meine Dunlop Reifen haben sogar nur 69 dB und poltern definitiv nicht , auch wenn es schipplock nicht glaubt und besser weis.
Die DB-Angabe ist auch nicht für das poltern, sondern für das Abrollgeräusch. Es gibt Reifen, die Brummen auf glatter Straße, andere tun das nicht.
Ein Runflat hat massive Seitenwände. Das heißt, dass jede Unebenheit viel intensiver an das Fahrzeug weiter gegeben wird, weil der Reifen nicht mit dämpft, so wie das ein normaler Reifen tut.
Zitat:
@schipplock schrieb am 3. September 2015 um 22:58:10 Uhr:
oh Mann 🙂. Ich ignoriere dich nun.
😁😁😁