Reifenluftdruck meines Calibra?
Hallo!
Ich hab mir vor ein paar Monaten einen calibra gebraucht gekauft.
habe dann kurze Zeit später Winterreifen drauf gemacht, und vergessen zu fragen wieviel Luft auf die Reifen kommt. Da es sich nicht um die STandardmäßigen Reifen handelt, kann ich auch nicht im Buch schauen.
Vorne hab ich 215/40ZR17 drauf
und hinten 245/35ZR17
Weiß jemand wieviel Luft da drauf muss???
Is wichtig, will diese Woche meine Sommerreifen wieder drauf machen.
Gruß Friggel
15 Antworten
fahr zu atu und lass die Gas reinmachen dann hast deine ruhe und musst dich darum net mehr kümmern!
Also ich hab jez gesehen, dass auf dem Reifen max. 51 PSI rein dürfen, auf dem hinteren 245er.
Das sind umgerechnet max. 3,5 Bar.
Weiß jemand wieviel da empfehlenswert wären??
Des Gas kostet doch Geld oder?? dafür hab ich momentan nix übrig.
gruß Friggel
Setzt mal rund herum 2 bar drauf und schau mal von vorne auf den reifen. sitzt er außen nicht mehr auf der straße auf, bissel luft runter, sitzt er innen nicht so wirklich auf der straße auf, bissel luft drauf.
Wenn du dann meinst es passt fährste ne runde und wenn die sich klebrig anfühlen beim fahren dann machste noch ein bisschen luft drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Friggel
Des Gas kostet doch Geld oder?? dafür hab ich momentan nix übrig.
gruß Friggel
Ja pro Reifen 3 € glaube ich. Mit 12 € biste dabei. Bei den Laatschen entweder Gas oder Luft alle 14 Tage prüfen, wenn sie einmal anfangen abzulaufen, gibts kein Halt mehr, auch nicht wenn du den Luftdruck korrigierst.
Ähnliche Themen
das gas brauchst doch net alle 2 wochen prüfen das brauchst nur alle halbe jahr mal prüfen lassen!
Aber woher willst du wissen ob alle Komponeten am Rad richtig dicht sind...also ich prüfe schon mind.1mal im Monat was die Luft so macht...da ichviel Autobahn fahr...und mich da in Bereichen bewge..wo der richtige Luftdruck schon wichtig ist....
Tipp, Versuch vorn mal 2,6bar und hinten 2,2-2,4...damit fahr ich immer...ist ok..
Zum Thema Reifengas:
dies ist nichts anderes als Stickstoff.
Der Vorteil soll durch die größeren Moleküle kommen.
Dadurch soll das Gas nicht so schnell durch den Reifenwandungen diffundieren.
Weiterhin preist die Werbung an:
-niedrigere Reifentemperatur
-besserer Federungskomfort
-höhere Laufleistung
UNFASSBAR!!!!
Wir erinnern uns an die Zusammensetzung der Luft.
ca. 78% Stickstoff (21%Sauerstoff und ein paar Edelgase)
Nunja, glaubt Ihr wirklich, daß 22% mehr Stickstoff soooo viel bringen?
Hier mal eine Aufgabe für den "nicht Pisageschädigten": wenn der tolle Stickstoff nie entweicht, wie oft müsste ich dann maximal Luft nachfüllen, wenn mein Reifendruck bei jeder Kontrolle von 2 auf 1,8 bar gefallen ist???
Wer rechnet das aus??? Hmmm, wer schätzt so ungefähr...hmmmm...ungefähr (!) zweimal.
Also: Leute, glaubt nicht alles aus der Werbung!!!
Klar entweicht auch mal Luft, wenn das Ventil aufgibt oder sonstwas. Das "Reifengas" hilft hier aber auch nicht. Also Reifendruck kontrollieren und auf der sicheren Seite sein!!!
BlueCalibra, ich sagte das man LUFT alle 14 Tage kontrollieren muß.
Genau das meine ich...Werbung....Nun ja ach ja unsere gute Suppe die wir einatmen ,besteht aber nur zu 20% aus O² der restlich 1 %...machen so Edelgase aus...wie He...etc...jau und 78 % sind davon schon Stickstoff...Komisch das es trotzdem Plattfüße da draußen gibt...
Ich habe mal irgendwas davon gelesen, daß Luft zu einem sehr geringen Teil durch die Reifenwände entweichen soll. Irgendwie durch die Gummistrukturen. Und bei Luft fehlt ja auch manchmal was. Bei Gas hat bei mir noch nie was gefehlt. Fahre es jetzt seit 2 Jahren, habe es alle 6 Monate prüfen lassen und bisher wurde noch nie etwas nachgefüllt, weil der Druck der Befüllung noch exakt vorhanden war.
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Nun ja ach ja unsere gute Suppe die wir einatmen ,besteht aber nur zu 20% aus O² der restlich 1 %...machen so Edelgase aus...wie He...etc...jau und 78 % sind davon schon Stickstoff
Nein, falsch, es sind normalerweise schon gerundet 21% O2 (bei Deiner Rechnung würde ja ein Prozent fehlen ;-§ )
Genauer:
Stickstoff ca.78,10%
Sauerstoff ca.20,93%
Argon ca. 0,93%
Kohlenstoffdioxid ca.0,03%
Wasserstoff ca.0,01%
sonstige Edelgase ca.0,0024%
Aber das ist so langsam doch zu spezifisch...bzw. OT
Danke ,man lernt ja nie aus...ne... :-)
deine ansichten gefallen mir @vectra.
hört auf ihn denn er hat recht. dabei geht es nur ums geld.
Zitat:
Original geschrieben von VectraV6-4ever
Zum Thema Reifengas:
dies ist nichts anderes als Stickstoff.
UNFASSBAR!!!!Wir erinnern uns an die Zusammensetzung der Luft.
ca. 78% Stickstoff (21%Sauerstoff und ein paar Edelgase)Nunja, glaubt Ihr wirklich, daß 22% mehr Stickstoff soooo viel bringen?
genau das ist der punkt. mit diesem reifengas machen die händler einen enormen gewinn. in der herstellung kostet es etwas unter 10 cent pro füllung, wenn sie eine eigene anlage in der werkstatt haben. es wurde von einem unternehmensberater namens "tribull" im reifenhandel eingeführt. mit der masse der befüllten reifen ergibt sich eine recht hohe zusatzeinnahme.
außerdem... um einen reifen komplett mit stickstoff gefüllt zu haben, müßte er in einem vakuum sein und dann erst mit stickstoff befüllt werden. das bedeutet, bei der jetzigen methode mit der normalen montage, verdrängt der eingefüllte stickstoff nur etwa 5-8% des sauerstoffs. mit anderen worten: du zahlst für etwas, was du sowieso drin hast im reifen, nämlich annähernd normale luft...
dieses reifengas wurde ursprünglich eingesetzt bei flugzeugreifen und tanklastwagen, um das brennen des reifens soweit wie möglich zu verzögern...