Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
Beste Antwort im Thema
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
580 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ositoblanco
Conti Wintercontact TS800 185/60R15 T DOT 3312.
MADE IN FRANCE ??!!NP61€ über Internet.
Habe ich da jetzt minderwertige Reifen gekauft ???
Wieso sollten Reifen aus Frankreich schlechter sein? Das ist ja nun kein Entwicklungs- oder Billiglohnland. 😉 Und das Herstellungsregime von Conti wird sich in den einzelnen Ländern ohnehin nicht signifikant unterscheiden.
Das franzoesische Werk liegt nur ca. 5 km hinter der Grenze zu Deutschland, ein Grossteil der Mitarbeiter spricht saarlaender Platt.
Kann man also fast noch als Reifen aus Deutschland bezeichnen 😉
Frank
Jawohl fast Deutschland. Sarreguemines und im Norden Compiègne😉 soviel ich weiß.
Dafür hat Michelin hat 5 Werke in Deutschland und 16 in France!😉
Gruss
Conti is sicher nicht schlecht, aber darum ging es nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Jawohl fast Deutschland. Sarregueminesund im Norden Compiègne😉(geschlossen) soviel ich weiß.
Dafür hat Michelin hat 5 Werke in Deutschland und 16 in France!😉
Gruss
Michelin Latitude Diamaris, 215/65 R 16 98H, Made in Poland
DOT 4611
Plant Code "B5" = Olsztyn, Poland
Michelin Pilot HX MXM, 205/55 R 16 91V, Made in France
DOT 3004
Plant Code "F3" = Roanne, France
Dunlop SP Winter Sport 3D, 205/55 R 16 91H, Made in Germany
DOT 4306
Plant Code "ND" = Philipsburg Bruchsal, Germany
Ich hätte noch eine Anregung: Wäre es nicht praktisch, alle in diesem Thread bereits gesammelten Informationen (und die, die in Zukunft noch gesammelt werden), in einer (Excel-)Tabelle zusammenzufassen, so dass leicht nach Dimension, Marke, etc. sortiert und gesucht werden kann?
Viele Grüße,
M57D30
Hallo,
ich habe am Samstag beim Reifenhändler meine neuen Winterreifen gesehen:
Goodyear Ultra Grip 8 Performance 225 / 50 R 17 94 H, Produktion wohl in diesem Sommer;
Made in Germany
Gruß Rainer
Tach,
war gerade mal in der Garage zum Reifen checken.
GoodYear OptiGrip 205/55/16 DOT 16/10 Made in Germany
Michelin Energy 205/55/16 DOT 01/08 Made in Germany
GoodYear UltraGrip 195/65/15 DOT 24/09 Made in Germany
Continental Wintercontact TS 830 195/65/15 DOT 44/08 Made in France
Salve,
remarque
Michelin Latitude Alpin, 215/65 R 16 98T, Made in France
DOT 1412
Plant Code "FK" = Cholet, France
Michelin Alpin A4
175/65R14 82 T
DOT 3712
Made in Spain
Conti Ice Contact 4x4 in 235/65 R17
Dot 3212
Made in Korbach, Hessen
Frank
Am Astra H 1.7 CDTI Cosmo '08 (110PS), 2008-2012
-Michelin Energy Saver 205/55R16 91H
-DOT1408
-Made in Germany
-am auto bekommen
-haben 81.500km gemacht und hab sie geweckselt mit Conti
-ContiPremiumContact 5 205/55R16 91V
-DOT2012
-Made in Slovakia
-haben 10.000km->
-GoodYear UltraGrip 7+ 195/65R15 91T
-DOT2008
-Made in Germany
-haben 64.000km->
Am Peugeot 308 1.6 e-HDI Sportium '12 (112PS), 2012->
-Michelin Energy Saver 205/55R16 91T
-DOT4511
-Made in Germany
-am auto bekommen
-Michelin Alpin A4 GRNX 205/55R16 91H
-DOT0912
-Made in Spain
Mich haben sie auch diesen Frühling auch gelinkt:
Die letzten Pneumant PN650 in 205/55R16 waren made in Slovenia.
Kürzlich: Kleber (B-Marke von Michelin) Krisalp HP2 in 205/55R16: Made in Poland.
Das ist ja wieder ein Threat nach meinem Geschmack, da ich auch auf Produkte aus D achte.
Bei den Winterreifen habe ich es leider verpasst, weil ich zeitlich einfach spät dran war.
Für mich kämen aktuell als Sommerreifen in der Größe 225/45 R17 folgende 3 in die Auswahlt:
1. Goodyear Eagle F1 Asym
2. Conti Sport Contact 5
3. Hankook Ventus S1 Evo 2
Aus dem Threat hier entnehme ich, dass der Goodyear made in Germany ist, da das schon 2 User geschrieben haben.
Weiß jemand, wie es bei den anderen aussieht?
Am liebsten wäre mir der Conti, wenn er aus D stammt, so hätte man eine dt. Firma und dt. Arbeitsplätze in der Herstellung. Aber das wird wohl leider nichts. Bei Hankook habe ich auch keine großen Hoffnungen.
Bei den "Premiums" hast du die größten Chancen auf "Made in Germany" wahrscheinlich bei Michelin, die haben 5 Werke in Deutschland und investieren hier auch in Solar, Photovoltaik, aber auch in die Ausbildung unseres Nachwuchses.
Bei Goodyear/Dunlop ist es ähnlich.
Conti prodduziert kaum noch in Deutschland, haben hier ja Werk(e) geschlossen.