Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Moin,

ein Beitrag wurde entfernt, da Polen nicht "made in Germany" ist. Erfahrungen zu einem speziellen Reifen/Reifenformat/Profil werden bitte im Forum oder in einem extra Thread diskutiert.

Sorry, diese Vorgehensweise wurde hier vehement eingefordert, jetzt haltet euch bitte auch dran.
Sie wünschen, wir spielen 😮

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 11. April 2018 um 17:37:34 Uhr:


Moin,
Thread temporär geschlossen.

Gruß
Zimpalazumpala

edit:

OK, wie ihr wollt.

snip ....

Ich habe den Threadtitel wieder in den Ursprungszustand versetzt, somit ist klar, es werden ausschließlich deutsche Produkte hier vorgestellt und diskutiert.

Jegliche Abweichung von dieser Vorgabe, die hier so vehement eingefordert wird, wird kommentarlos entfernt, bei Wiederholung gibt es erklärende Post, was nicht wünschenswert ist. Besser bliebe man dem Thread dann von vorneherein fern oder betätigt sich hier nur lesend.

Schade, ich hatte es mir anders vorgestellt.

Und zu guter Letzt: dieser Moderation bedarf keinerlei öffentlicher Anmerkungen.

Gruß
Zimpalazumpala

Dunlop SP Sport Maxx (Runflat) - 315/35 R 20 110W - Made in Germany

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 8. April 2019 um 11:34:03 Uhr:


Hab ich bei Meinen gebrauchten BMW Winter Alus oben. Weiss nicht ob Goodyear noch aktuell in Germany produziert.

Meine frisch am letzten Samstag montierten Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 mit DOT 0219 sind Made in Germany

Wenn sogar die Sava UHP2 Made in Germany sind.

Ähnliche Themen

Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 SUV mit DOT 0619 Made in Germany

Zitat:

@bthight schrieb am 10. Apr. 2019 um 20:28:30 Uhr:


Wie viel Geld bleibt hängen in Deutschland?

Und wer soll dir das bitte beantworten?
Dazu noch in dem Thread?
Dingdong...

DingDong erledigt ... und dass jetzt keiner auf die Idee kommt, dingdong gehört hier nicht hin, da es hier nur um "made in Germany", nicht aber um "made in China" geht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Madertor 😉

205/55 R 16 91V GoodYear Efficientgrip Performance (BA68) - made in Germany
275/40 R 19 101Y GoodYear Eagle F1 Assymetric 2 (EA71) - made in Germany (Werk Hanau)

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 275/35R20 102Y extra load DOT 0818 MadeInGermany

20190414-104429
Deine Antwort
Ähnliche Themen