Reifenlaufleistung

Porsche

Hi Fans,

habe seit 12/04 einen 997s und viel Freude daran.
Deswegen denke ich daran mal ein Fahrtraining zu besuchen.
Den Termin dafür würde ich am liebsten kurz vors Ende meiner
Reifen legen.

Wie sind denn die Erfahrungen mit der Laufleistung?
Ich hab den Michelin Sport Pilot 2 drauf. Ich schätze mal ob 996 oder 997 sollte keinen grossen Unterschied machen. Was habt ihr denn für Erfahrungswerte?

Ist meiner erster 911er und ich fahre (noch) ziemlich relaxt,
d.h. geniesse meistens und rase seltens ;-)

Ciao und danke im Voraus,
Edi
__________________
997S - cobaltblau

18 Antworten

Hallo Edi,

aus meiner Erfahrung heraus würde ich Dir davon abraten, ein Fahrertraining kurz vor "Ende" der Reifen zu absolvieren. Du wirst Dein Auto ja doch näher am Grenzbereich bewegen, als dies auf der Straße der Fall ist und da ist "gutes Material" wie Reifen, Bremse etc. absolut wichtig. Und abgesehen davon, dass Du bei einsetzendem Regenwetter unter Umständen ein massives Problem bekommst (hab ich gerade mit meinem Boxster leidvoll und heftigst erfahren müssen) willst Du ja auch mit den Reifen noch heimfahren, oder (gesetzliches Mindestprofil!) ??

Am besten sind dagegen neue oder neuwertige Reifen oder noch besser (wenn man Blut geleckt hat und so etwas öfter macht 😁), ein zweiter Satz, am besten mit Sportcup-Reifen. So habe ich das immer gehalten und nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Konni

@Bayern-Porsche

Da bin ich aber doch sehr erstaunt.

Deine Ansichten widersprechen allen diesbezüglichen Erfahrungswerten.

"Bestes Reifenmaterial" auf trockener Fahrbahn ist immer noch der Slick....

Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@Bayern-Porsche

...."Bestes Reifenmaterial" auf trockener Fahrbahn ist immer noch der Slick....

Gruß,
CAMLOT

Stimmt, Euer Ehren, ABER:

Ein abgefahrener Reifen hat mit Slicks rein GARNIX zu tun, denn: die (Gummi-)Mischung machts 😉 und die ist nun ganz was anderes als am Straßenreifen. Allerdings halten die auf nem GT3 auch nur ca. 400 km 🙁

Leider darf man die bei Porsche nur auf dem GT2 und GT3 fahren, nicht bei den normalen Elfern.
Aber wer mal auf der Strecke mit Slicks unterwegs war, der will nix anderes mehr 😁

Ich bin auch aufs Fahrertraining mit relativ schwachen Reifen, also mit Restprofil. Solange es ein Rennstreckentraining ist und es ist trocken ist das ok, da es ja nicht um Bestzeiten geht. (Und natürlich haften Reifen mit Restprofil etwas schlechter, ist aber irrelevant. Wir reden ja von 4mm oder so).
Bei Regen würde man dann schlechter ausschauen.
Ich rutsche aber gerne...

Bei mir hielten die Reifen etwa wie folgt:

Conti Sport Contact ~20'km
P-Zero Rosso ~17-19'km

Jeweils HR, logisch. (VR rund 40' km, Wechsel eher weil zu hart).

Aus dem parc fermè geplaudert:
😉

Auf Traininkskurse, speziell auf Track-Lehrgänge, immer nur mit abgefahrenen Reifen!!!

Auf trockener Fahrbahn ist der Yul-Brynner-Reifen (für die Youngsters : das war die erste berühmte Glatze auf der Leinwand😛) jedem Reifen mit viel Profil überlegen und die Geldtasche wird es auch zu schätzen wissen....

Und bei Regen?
Jo, mei, da gilt Niki L.´s alter Spruch:

"Ist die Straße naß - weg vom Gas.
Ist sie aber trocken - drauf den Socken!"

😛

BTW -
Es lohnt sich, beim Reifenhändler um Altreifen zu schnorren, die eh schon entsorgt werden müssen.
Die werden gerne verschenkt, es fallen nur die Montagekosten an.

Aber ich habe schon ambitionierte Rookies erlebt, die extra mit neuen Reifen ankamen und - trotz nicht kleinlicher Denkweise - sehr betropazt wirkten, als sie nach Anfahrt und zwei Tagen Kurs auf der Rennstrecke feststellen mußten, daß eigentlich für die Heimfahrt schon wieder ´ne neue Garnitur Reifen angesagt wäre...🙁 😛

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Aus dem parc fermè geplaudert:

Auf Traininkskurse, speziell auf Track-Lehrgänge, immer nur mit abgefahrenen Reifen!!!

Auf trockener Fahrbahn ist der Yul-Brynner-Reifen (für die Youngsters : das war die erste berühmte Glatze auf der Leinwand jedem Reifen mit viel Profil überlegen und die Geldtasche wird es auch zu schätzen wissen....

Da hast DU absolut recht, denn ein abgefahrener Reifen walkt einfach weniger als ein neuer und ist damit "stabiler", gelle ??

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und bei Regen?
Jo, mei, da gilt Niki L.´s alter Spruch:

"Ist die Straße naß - weg vom Gas.
Ist sie aber trocken - drauf den Socken!"

Hättst mir das mal vor 6 Wochen gesagt, müßt ich nicht meinen Boxster mit Knitterfalten verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


BTW -
Es lohnt sich, beim Reifenhändler um Altreifen zu schnorren, die eh schon entsorgt werden müssen.
Die werden gerne verschenkt, es fallen nur die Montagekosten an.

Danke für den Tipp, daran hab ich noch garnicht gedacht, und wenn man sieht, wieviel Profil da manchmal noch drauf ist.....aber die Schlappen, die wir fahren, sind auch nicht sooo häufig zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Aber ich habe schon ambitionierte Rookies erlebt, die extra mit neuen Reifen ankamen und - trotz nicht kleinlicher Denkweise - sehr betropazt wirkten, als sie nach Anfahrt und zwei Tagen Kurs auf der Rennstrecke feststellen mußten, daß eigentlich für die Heimfahrt schon wieder ´ne neue Garnitur Reifen angesagt wäre...

Servus,
CAMLOT

Ist mir in meinem jugendlichen Leichtsinn auch schon passiert 😁

Servus

ab bzw angefahrene reifen ... schon mal beim pz nachgefragt? (nicht zp, bitte, ich habe keine. PZ!)
die freuen sich ggf, es sei denn, sie fahren selbst...
gruß
der
zp (nicht pz!)

Fahrtraining

Einige von Euch haben ein Fahrertraining absolviert. War jemand von Euch schon mal auf so einem Wochenende bei Porsche in Leipzig? Es nennt sich laut Einladung "Porsche Sporterlebnisfahrtage und beinhaltet Cayenne Offroadfahren, Training und Gleichmäßigkeitsprüfung PZ Cup/Challenge, Sektionstraining, Kennenlernen der aktuellen Porsche Modelle und und und...
Ich bzw. meine Partnerin hat für uns so ein Wochenende gewonnen. Mich würde interessieren, wie es Euch gefallen hat, falls jemand mal da war.

Gruß

xenio

Hallo Xenio,

war noch nicht selbst dort, aber jeder meiner Freunde/Bekannten, der die Sportfahrtage mitgemacht hat, war begeistert. Das Spektrum ist halt relativ breit, von Offroad bis Rundstrecke. Ist vielleicht ganz interessant für Dich, um mal einen Überblick zu bekommen, was Dir eigentlich liegt. Nicht jeder ist gleich der geborene Racer auf der Rundstrecke.

Gruß
Konni

hallo

leipzig ist beeindruckend, aber man muss es wollen. es ist von allem a bisserl was, aber nichts wirklich tiefes. der offroad rundkurs ist wunderschön, aber halt nur eine runde lang ;-) und wer einen wirklichen offroad kurs sucht, der ist hier fehl am platz, die wasserlöcher sind genau 7 cm niedriger als die wattiefe des fahrzeugs, und die berge haben genau die richtigen neigunswinkel etc....also eine strekce für den cayenne, mit einem defender ist das nicht so spannend ....aber die begeisterung der anderen teilnehmer war gross
den rundkurs finde ich ganz gelungen, ist von allem was dabei und die übungen kann man hier sehr gut machen...alles in allem ein sehr gelungenes programm

noch eine Frage zu den Sporterlebnisfahrtagen

Das hört sich gut an, so speziell sollte es für meine Partnerin und mich nicht sein...Ich habe dennoch ein paar Fragen:

1. Ist die Gleichmäßigkeitsprüfung (Fahren gleicher Rundenzeiten nicht etwas langweilig?)

2. Kennenlernen der aktuellen Porsche-Modelle heißt auch, dass man mal ne Runde damit drehen kann?

3. Was ist "Sektionstraining und Instrukteursfahren"

Schöne Grüße

xenio

Hi Fans,

erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Also, ich werde wahrscheinlich weder mit Slicks noch mit Neureifen zum Fahrtraining kommen, sondern mit mittelalten Reifen (>10T km)

Zum Thema Laufleistung habe ich leider am wenigesten lesen können. Ich hab die letzten Jahre kein Auto mehr als 35T km gefahren. Meine TT Reifen sahen da z.B. noch ziemlich gut aus. Denen hätte ich fast nochmal so viel zugetraut. Aber wenn ich das richtig verstanden habe liegt die Erwartung für meine Hinterreifen eher bei 20-30T km, oder?

Wie gesagt Michelin Sport Pilot 2. Gibts über die was zu sagen? Die waren werksseitig drauf, und bei Porsche laufen die unter sportlich, was auf eine gerine Laufleistung hindeuten könnte. Das kenn ich nur zu gut vom Mopedfahren.

Ciao,
Edi

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Allerdings halten die auf nem GT3 auch nur ca. 400 km 🙁

D

...da hat schummi aber glück gehabt das manche MTler nicht in der F1 fahren... beinem prof. cup fahrer hält ein satz ca 6 stunden - aber wahrscheinlich hatte dein GT3 900 ps das du ihn schon nach 400 km gehimmelt hast.

der tipp mit den altreifen ist auch nicht schlecht - am besten welche die mindestens 5 jahre alt sind damit sichs auch fährt wie auf holz und die garantie auf abflüge oder zumindest absolut unbefriedigenden fahrspass gegeben ist. ich fasse es nicht.

der threadersteller fragte glaube ich nicht nach drifttrainings oder den besten kaltverformungs methoden.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


...der tipp mit den altreifen ist auch nicht schlecht - am besten welche die mindestens 5 jahre alt sind damit sichs auch fährt wie auf holz und die garantie auf abflüge oder zumindest absolut unbefriedigenden fahrspass gegeben ist. ich fasse es nicht.

 

Dig555 hat völlig Recht.

Der Begriff "Altreifen" , den ich hier in einem posting mal verwendet habe, ist tatsächlich nicht nur mißverständlich, sondern schlichtweg FALSCH.

Es sollte besser heißen "Reifen, deren Profil für den normalen Straßenverkehr und für den Einsatz auf nasser Fahrbahn nicht mehr tauglich erscheinen."

Reifen, aus deren DOT-Zeichen hervorgeht, daß sie älter als 3 Jahre sind, sollte man sowieso nicht für solche Kurse einsetzen.

Also bei den Angeboten für "Glatzen" im PZ oder beim Reifenhändler immer auf das Produktionsjahr der Reifen achten!

Deine Antwort