Reifenkosten 215/50/17 // Marke?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

fahre die normalen 215/50/17 Sommerreifen mit
original Opelfelge und wollt mal anfragen, was
ihr für Reifenmarken kauft und was ihr dafür zahlt.
(Natürlich in angegebener Größe)

Danke schonmal vorab!

MfG

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra-tino


also kann ich auf meine 16" felge nicht den 225 er reifen draufmachen? habe aber jetzt 215 drauf obwohl im fahrzeugbrief nur 195 drinnen steht (neuer Fahrzeugschein). ich werde aus dem fahrzeugschein einfach net schlau...

Hi

aus dem neuen Schein kannst Du gar nicht schlau werden, da die zugelassen Reifen da nicht drin stehen. Aber in der "EG Übereinstimmungsbescheinigung" auf der Rückseite unter Bemerkungen, da stehen die zugelassen Reifen.
Daher empfiehlt der ADAC eine Kopie dies Papieres mitzuführen, für den Fall einer Kontrolle.

Bei 16" ist da übrigens bei den 215er Schluss, bei den 17" bei 225er. Mehr als 17" steht auch nicht da, alles andere muss wohl eingetragen werden, aber wo?

Gruß
Steve

Eintragen mußt Du es nicht, Du kannst alternativ den Zettel vom TÜV mit Dir führen.

So mache ich es mit meinen 18" auch.

Also bei meinem Vectra C Caravan Edition 1.9l 150 PS steht in der EU Konformitätserklärung folgendes:

...
32. Bereifung der Räder:
Achse 1: 205/55 R16 91V 6 1/2Jx16/ET39/
Achse 2: 205/55 R16 91V 6 1/2Jx16/ET39/
...
50. Bemerkungen:
...
A8 zu Nr. 32: 205/55 R16 91V auf 6 1/2Jx16/ET39/41;
E2 zu Nr. 32: 215/50 R17 91W auf 7Jx17/ET39/41 nur als Sommerreifen;
A8 zu Nr. 32: 215/55 R16 93V auf 6 1/2Jx16/ET39/41;
Z5 zu Nr. 32: 195/65 R15 91V auf 6 1/2Jx15/ET35 nicht in Verbindung mit Paket Polizei;
A8 zu Nr. 32: 225/45 R17 91W auf 7Jx17/ET39/41;
...

@Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Mit Einzelabnahme geht auch 225-55-16 😁

Sicher?

Eigene Erfahrung?

Würde mich eventuell interessieren (jetzt: 215/55 R16).

Habe aber keine Lust mir Reifen zu kaufen, um mir dann vom TÜV ne lange Nase gedreht zu bekommen, weil es nicht eingetragen wird.

MfG
Bernd

Optischer Unterschied?

Moinsens!

Wie sehen denn die 215´er im Gegensatz zu den 225´ern am Auto aus (bezogen jetzt auf die 7x17 Zoll VFL Sport- Felgen)? Jemand mal spontan Fotos parat?? (Habe gerade die 215´er drauf und brauche neue Reifen...

Gruß
Björn

Ähnliche Themen

Hi

hier noch mal eine Frage zum Eintrag in die EU Papiere. Da steht bei mir
Z5 zu Nr. 32: 195/65 R15 91Q M+S auf 6 1/2Jx15/ET35 nicht in Verbindung mit Paket Polizei;

was heißt das jetzt? Nur M+S Reifen ist klar, aber darf ich bei der Reifengröße nur 160 km/h fahren?

Gruß
Steve

Ich hatte mir im letzten Jahr 4 neue Nankang NS2 in der Dimension 215/50R17 91V für 370€ inkl. aufziehen und auswuchten gegönnt.

Bisher bei 6000km keine Nachteile bemerkbar.

(Ich hatte mir von Opel eine Freigabe für V-Reifen senden lassen)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Eintragen mußt Du es nicht, Du kannst alternativ den Zettel vom TÜV mit Dir führen.

So mache ich es mit meinen 18" auch.

Das ist ja was neues für mich.

Da ich noch nie beim Tüv war, kann mir vielleicht jemand sagen, wie's reibungslos vonstatten geht und was ich für Unterlagen brauche für neue Räder.

Ich kann Dir sagen, wie es bei mir war.

Bei den Felgen war ein Gutachten dabei. Nach diesem Gutachten habe ich die passenden Reifen gewählt.

Danach habe ich das Auto mit montierten Rädern beim TÜV (bzw. einem amtlichen Gutachter) hier um die Ecke vorgestellt.

Nach einem kurzen Check auf der Grube, reichlich Eintragungen auf diversen TÜV-Papieren, Ausstellung einer Prüfbescheinigung, einem Kaffee und 20 Minuten Small-Talk war ich um 40 Euro ärmer und eine TÜV-Bescheinigung reicher.

Ohne Smalltalk hätte es keine 10 Minuten gedauert.

Er hat die Auflagen nachgesehen, diese am Fahrzeug geprüft und fertig.

Man kann die Räder im Schein eintragen, dann braucht man den Zettel nicht mitführen. Da es aber sowieso Butterbrotpapier ist, ist es wieder wurscht.

Wenn die Felgen eine echte ABE für das entsprechende Fahrzeug haben, braucht man AFAIK gar nicht zum TÜV. Ohne Gutachten bzw. nur mit einem allgemeinen Festigkeitsgutachten wirds schwierig, dann muß eine Einzelabnahme erfolgen. Was das kostet ? Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ohne Smalltalk hätte es keine 10 Minuten gedauert.

 

Nomen est Omen !😁 "zuzwinker" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen