Reifenkontrollsystem
Hallo zusammen,
mein Name ist Richard Schlang, ich fahre seit etwa 7 Monaten Phaeton 3,0 Diesel.
Ich habe in der Zwischenzeit die Injektoren erneuern müssen, jetzt wurden die Saugrohre mit Drallklappen erneuert und seit dem Bremsenwechsel leuchtet jetzt in dem Mitteldisplay "Reifenkontrollsystem nicht verfügbar" vielleicht kann mir jemand mit einem Rat behilflich sein.
Ansonsten wünsche ich allen eine schrottfreie Fahrt.
Gruß
Richard
12 Antworten
Moin Richard,
hatte ich nach nem Radwechsel aufgrund einer Panne auch mal... Einfach im KI das RDK-System manuell deaktivieren, Zündung ausschalten, Zündung wieder einschalten, RDK-System wieder aktivieren, Zündung erneut aus...kurz warten...Zündung wieder ein -> Fehler sollte weg sein...bei mir hatte es seinerzeit geholfen 😉
Hallo,
erste einmal Danke für die schnelle Antwort, jetzt aber für mich aus der OLDschool Fraktion was ist das KI?
Gruß
Richi
KI = Kombiinstrument...also sprich in den Einstellungen im Display des Tachos 😉
Nochmal Danke,
manchmal steh ich auf dem Schlauch.
Habe aber alles hin bekommen, wieder alles OK.
Mein Dicker hat mich in 20.000km schon einiges gekostet, ich hoffe es ist jetzt für eine Zeit mal Ruhe, ansonsten tolles Auto selbst für mich als Mercedes Fan.
Gruß
Ahh ok top 😉 was genau hast du denn für einen und wieviel hat er runter ? Ja der Dicke kann einen schonmal mit paar zicken begegnen ist aber selbst laut ADAC die zuverlässigste Oberklasselimousine^^ Und ich persönlich find, an die schlichte und zeitlose Eleganz des Phaeton kommt selbst die neue S-Klasse innen wie außen nicht ran...
Mein Dicker hat auch schon viel gekostet - Aber wie hat es einer hier in der Signatur: Wer nen Swimmingpool holt, sollte auch das Wasser bezahlen können 😉
Ich finde die Verarbeitung innen konkurrenzlos - vor allem im Gegensatz zur S-Klasse derselben Baujahre.
Zitat:
@rob239 schrieb am 20. August 2015 um 20:56:04 Uhr:
Ich finde die Verarbeitung innen konkurrenzlos - vor allem im Gegensatz zur S-Klasse derselben Baujahre.
Seh ich genauso... schauen wir uns doch die drei "Großen" mal ab Baujahrbeginn des Phaeton (2002) an: BMW e65 (mit dass hässlichste was BMW je gebaut hat) und S-Klasse dieser Baujahre kommen weder technisch (I-Drive = I-Verwirrung / Command-System so groß wie´n Gameboy) noch optisch auch nur ansatzweise an den Phaeton ran... der A8 aus der damaligen Baureihe kommt optisch noch halbwegs ran, sieht aber selbst zu der zeit schon ziemlich altbacken aus (Ok zugegeben, wurde auch schon seit längerem gebaut) und war auch technisch veraltet...
Und da der Phaeton auch heutzutage ja quasi immer noch der erste von 2002 ist (klar, paar facelifts waren nötig), soll mir doch bitte mal jemand einen Hersteller in der Oberklasse nennen, der ein und das selbe Auto seit über 12 Jahren baut und (mittlerweile) auch immer erfolgreicher (vorallem in Fern-Ost) vermarktet...also ich kenne keinen 🙂🙄
...und bevor hier wieder irgendwer aus der A8/7er/S-Klasse Fraktion anfängt den Phaeton als Flop mit geringen Absatzzahlen hinzustellen...mal ne kleine Frage: wie "gut" hat sich den der Audi V8 (jaa, direkter Vorgänger des soo gelobten A8) anfangs verkauft, bevor es erst sein Nachfolger über jahre schaffte sich erfolgreich in der Oberklasse zu integrieren ??... Wie erklären sich die geringen Absatzzahlen der ersten 7er Generation, bis sie es ebenfalls erst nach mehreren Jahren schafft, sich als sportliche Alternative zur S-Klasse durchzusetzen ?? ...und die erste S-Klasse hatte es naturgemäß einfach, da es keine direkte Konkurenz gab... 😛
das ist ein schönes Loblied auf den Phaeton, ich mag ihn ja auch sehr gern, wenn er nicht das riesige Problem der Korrosion hätte, welches wohl jeden P. zu erwischen scheint. Seit 2002 existiert es, und VW wird nicht Herr der Lage.
Ich weiß nicht wie das bei Audi, BMW und Mercedes aussieht, aber es verringert einem doch die Freude am P.
Gruß
Thomas
sorry, es hat nix mit Reifendruck zu tun 😮 war mir aber wichtig
Zitat:
@Richard S. schrieb am 20. August 2015 um 19:03:39 Uhr:
Nochmal Danke,
manchmal steh ich auf dem Schlauch.
Habe aber alles hin bekommen, wieder alles OK.
Mein Dicker hat mich in 20.000km schon einiges gekostet, ich hoffe es ist jetzt für eine Zeit mal Ruhe, ansonsten tolles Auto selbst für mich als Mercedes Fan.
Gruß
Hallo Richard,
mit 75000 km habe ich meinen 3,0 TDI gekauft.
Bin jetzt 40tsd KM gefahren. Ließ bei VW in Polen je 2 Kundendienste durchführen zu 250,00 und im Juli2015 zu 500,00 incl. Wechseln der Öle, Bremsflüssigkeit.
Das verbinde ich mit einem Berlin-Wochenende oder 2 Tagen in Stettin/Usedom.
Beim 1 Kundendienst machte man mich darauf aufmerksam, dass die Scheibenwaschwasserdüse der Beifahrerseite nur 1 Strahl abgibt !Statt 1 Wasserfächer! Mir war das nicht aufgefallen!
Vor dem 2.ten Service ließ ich die Düse bestellen und zahlte dafür 35.00 EURO plus den Einbau.
Von der Funktion her nicht besser als der Ein-Strahl! Und deshalb lächele ich jetzt über die Situation.
Die von mir bei ebay gekauften gebrauchten Winterräder hatten natürlich keine Reifendruckkontrollgeräte
eingebaut.
Darüber und dazu gibt es nie eine Warn-Meldung . Nicht während des Startens noch während der Fahrt.
Ich habe den Mercedes E 220 CDI Bj. 2010 früher als für mich üblich, verkauft
wegen der nicht guten Sitze und des nicht guten H7(?) Lichtes.
Am Phaeton stören mich die hinteren Einzelsitze und das Ungetüm von hinterem Klima-Einstell-Monitor.
Angesichts des Einstandspreises nehme ich das aber in Kauf.
Habe gerade gestern das Angebot des BMW 525 gefunden. Hatte 10 KM weniger drauf 203 PS und hätte
7.000,-(!) mehr gekostet.
Danke,
an alle für die Antworten, der Phaeton ist sicherlich eine gute Oberklasse-Limousine, aber er hat wie alle anderen auch Schwächen :
Injektoren
Saugrohrklappen
Korrosion
und so weiter.
Mir braucht niemand ein Loblied auf moderne Autos zu singen denn, wie wir alle wissen, haben ALLE ihre Schwächen.
Für mich ist die aktuelle S-Klasse die beste Limo auf dem Markt, doch bei den Neupreisen egal welcher Luxus-Limo wird es mir ÜBEL.
Deshalb ist für mich zur Zeit, der Phaeton in meinem Finanzsegment, die erste Wahl, doch jeder soll fahren was Ihm Freude macht.
Da ich noch ein paar weitere Fahrzeuge mein eigen nennen darf, und die alle ein gutes Stück älter sind (Jaguar, MB, Porsche) bin ich sicherlich kein Marken-NARR.
Ich kann mit allem Spaß haben was fahren kann und mir gefällt, deshalb muß ich meinen Phaeton nicht rechtfertigen, denn mir ist er GUT, trotzdem hoffe ich wie oben erwähnt, daß jetzt in nächster Zeit keine weiteren Investitionen mehr auf mich zu kommen.
Gruß
Richi
Richi, ich hoffe für dich, dass keine Korrosion bei deinem Auto auftritt.
Wahrscheinlich wird es aber auch Deinen treffen :-(.
Gruß
Thomas