Reifenkombination 195vorn - 205hinten?
Hallo.
Wollte im Winter meine Reifengröße ändern. Nun sind jedoch nur zwei abgefahren.
Meine Frage: Ist es erlaubt vorn die 195 zu montieren und gleichzeitig hinten 205? Dies natürlich dann nur solange bis die zweiten 195 runtergefahren sind. Dann kommen dort auch 205 auf die Felge.
Zum KFZ: c200 w202 BJ 1996 ATP-Tour
Im Sommer fahre ich schon die 205, jedoch die Winterschlappen fühlen sich sehr schwammig an, deshalb meine Überlegung.
Danke für eure Antwort
Gruß Fred
30 Antworten
Guten Morgen Camlot😉,
zunächst mal sollten wir vielleicht definieren, was "Reifengrösse" eigentlich bedeutet:
Die Reifengrösse setzt sich zusammen aus Breite, Abrollumfang und dem Seitenverhältnis Höhe <-> Breite.
Daraus folgt, dass sich bei Änderung EINES dieser Merkmale auch die Grösse (nicht zwingend der Abrollumfang!) des Reifens ändert, da diese direkt davon abhängig ist.
Nicht umsonst werden im deutschen KFZ-Schein die zulässigen Grössen "blockweise" aufgeführt (siehe skmg's Posting). Wenn in diesen beiden Blöcken vorne und hinten die selben Grössen aufgeführt sind, ist eine Mischung unterschiedlicher Grössen nicht zulässig. Sind ausnahmsweise doch Mischbereifungen erlaubt, stehen - wie beim SC - explizit unterschiedliche Grössen in den "Bereifungsblöcken" (nette Wortschöpfung😉). Ausserdem besteht die Möglichkeit, zusätzliche Grössen und Kombinationen in den Fliesstext einzufügen. Hier wäre also genug Platz um eine zusätzlich mögliche Mischbereifung zu erwähnen - wenn sie denn zugelassen ist.
Diese Regelung macht auch absolut Sinn, da sich durch unterschiedliche Grössen das Gripverhalten des Fahrzeugs ändern kann. Wird dies bei der Fahrwerksauslegung nicht berücksichtigt, kann das zu ungewolltem Fahrverhalten führen. Deshalb gibt der Hersteller Mischbereifung im KFZ-Schein explizit frei.
Wie das in Ö gehandhabt wird weiss ich nicht, aber hier in D bekommt man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom TÜV die Ohren langgezogen und von der Versicherung im Schadenfall eine lange Nase gedreht.🙂
Ich fahre als Winterreifen die u.a. Mischbereifung:
VA: 205/55x16 auf 7Jx16
HA: 225/50x16 auf 8Jx16
Diese Kombination ist von MB freigegeben, solche original "Corvus" Felgen in der Dimensionen werden für den 202-er als Zubehör von MB verkauft.
Schneeketten sind nicht zugelassen.
Lieber BlubbC280!
SO gesehen gebe ich Dir absolut recht.
Das Thema IST kompliziert und man müßte weder jahrelang lernen, um ein Reifenfachmann zu werden noch jahrelang Jura studieren, um Gesetzestexte "richtig"(?) auslegen zu können.
Du hast auch mit der Definition von GRÖSSE völlig recht.
Ich habe nur hier im Forum beobachtet, daß die Reifenhöhe meist bei Überlegungen genauso negiert wird , wie eben die "Serie", also der Querschnitt, sprich die Zahl hinter dem Slash, beispielsweise /55 oder /60.
Deswegen habe, ich zum besseren Verständnis, Höhe mit Grösse gleichgsetzt, weil ja die Höhe(der Abrollumfang) das entscheidende Maß für Tachoanzeige, ABS, EPS, Getriebeübersetzung usw. darstellt.
Von daher, speziell bei der auch minimalen Breitendifferenz und überhaupt relativ schmalen Auslegung (für heutige Begriffe) der Dimensionen 195/65 bzw. 205/60 , spricht nichts gegen eine Verwendung, wie ursprünglich angefragt,
Die Auslegung der "Ziffern" im Fahrzeugschein ist auch so eine Sache.
Wie der TÜV (jeweils!) entscheidet ebenfalls.
ICH würde es "erlauben", aber das sagt natürlich gar nichts...😁
Servus,
CAMLOT
Hallo,
die Frage war "ist es erlaubt..."
Die Antwort: definitif Nein. Nachzulesen in der StVZO.
Ich rede hier für die Gesetzeslage in D (Deutschland). Hier wird alles und jenes in irgend einer Weise geregelt und reglementiert. Man mag das gutheissen oder nicht. Niemand wird gezwungen in D oder Europa zu leben. Wer nicht will, kann sich einen anderen Lebensraum suchen.
Meinungen und Erfahrungswerte gelten allerdings vor dem Gesetz nichts.
Wegen 2 Reifen die einen Wert von etwa 100€ darstellen, würde ich mich nicht auf ein Abenteuer einlassen.
Wie gesagt, wir reden von der Gesetzeslage in D, nicht in F, L, oder CH
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
[B
. Nachzulesen in der StVZO.
Ich rede hier für die Gesetzeslage in D (Deutschland).
Gruß
Interessant.
Weißt Du, ob man diesen Gestzestext im Internet aufrufen kann? Hast Du vielleicht eine URL?
Danke im Voraus.
Servus,
CAMLOT
HIERZitat:
Weißt Du, ob man diesen Gestzestext im Internet aufrufen kann? Hast Du vielleicht eine URL?
ist der Link zu einem Verkehrsportal. Da sind auch die Gesetze!
MfG Andre
Danke, Andre!
Nach Studium des entsprechenden Abschnitts der StVZO,
siehe hier:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php
komme ich erneut zu dem Schluß, daß meine Auslegung richtig ist und die ursprünglich gefragte Kombination eigentlich zulässig sein müßte.
Aber mein Kaffee ist es ja nicht.
MfG.,
CAMLOT
Hallo camlot,
dann geht ja auch vorn 205 und hinten 195.
Sieht bestimmt unteressant aus; wie damals die DS.
Gruß
Hallo,
Zitat:
Auch der Citroen-Maserati hatte diese interessante Kombination
Das war der SM (Citroen-Maserati) nicht die DS. Die DS war rein Citroen.
Vorn 185er hinten 145er Reifen. Hatte mal eine.
Gruß
PS: was hast Du eigentlich sonst noch für Hobbys?
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
Das war der SM (Citroen-Maserati) nicht die DS. Die DS war rein Citroen.
Vorn 185er hinten 145er Reifen. Hatte mal eine.
Gruß
PS: was hast Du eigentlich sonst noch für Hobbys?
Na klar war das der SM. Ich schrieb ja "AUCH der ...".
Das mit DS ("Deesse"😉 die "Göttin" 🙂 gemeint war, brauchst MIR nicht zu erklären...😛
Welche war´s denn? DS 19, DS 21, DS 23, PALLAS ..😉
Hobbies? Ich?!? Keine😁
Aber es gibt ein paar Gebiete, wo ich ein bißl was weiß...😉
Servus,
CAMLOT
Die DS hatte auch eine unterschiedliche Spurbreite (hinten schmäler). Besondes witzig waren die Spuren im Schnee - wie ein LKW mit Zwillingsreifen.
War übrigens technisch weit voraus - D-Jetronik, mitlenkende Scheinwerfer, Halbautomatik (4-Gang) ... das alles Anfang der 70er. Nur der Bremsknopf mit seinen 5mm Hub war mehr als Böse. Meist waren es 3 mm die zwischen einer sanften und einer Vollbremsung entschieden.
Beim SM sah man die Coolness von Citroen wieder - da der 8-Zyl Maserati nicht passte schnitt man einfach 2 Zylinder weg - ohne zus. Massenausgleich!! - kerniges Gefährt.
PS.: Bez. technischen Fortschritt - musste lachen als DB in der E-Klasse 1995 die Infrarot Fernbedienung als Neuheit prensentierte - hatte der Fiat Uno meises Bruders 1986 schon!!!