Reifenkombination 195vorn - 205hinten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo.

Wollte im Winter meine Reifengröße ändern. Nun sind jedoch nur zwei abgefahren.
Meine Frage: Ist es erlaubt vorn die 195 zu montieren und gleichzeitig hinten 205? Dies natürlich dann nur solange bis die zweiten 195 runtergefahren sind. Dann kommen dort auch 205 auf die Felge.
Zum KFZ: c200 w202 BJ 1996 ATP-Tour

Im Sommer fahre ich schon die 205, jedoch die Winterschlappen fühlen sich sehr schwammig an, deshalb meine Überlegung.

Danke für eure Antwort

Gruß Fred

30 Antworten

Bitte die GENAUEN Dimensionen.
!95 oder 205 sagt noch gar nix.

Ist nicht erlaubt.
Es erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.
Wenn was passiert, egal ob schuld oder nicht, und man stellt das fest, bist du der Depp.

Das Gesetz spricht von Reifen gleicher Dimension und Bauart PRO ACHSE !!

Daher dürfen vorne und hinten sowohl versch. Fabrikate als auch versch. Dimensionen gefahren werden.
Winterreifen müssen nur auf der angetriebenen ACHSE aufgezogen sein.

Servus,
CAMLOT

P.S.: Sie müssen allerdings gleich HOCH sein (erlaubt -4% bis +1%)
Also bitte die Orignaldimension bekanntgeben.Danke!

Reifendimensionen

Ich nochmal.
Ziffer 20 und 21 im Schein:185/65R15 88H
Ziffer 22 und 23: 195/65R15 91H
Zusatz: 20 bis 23 auch gen. : 205/60R15 91H

Nochmals, meine Frage besteht darin, ob ich ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Eintragung die Kombination 195/65R15 vorne und 205/60R15 hinten fahren darf. Da es mehrere Prollos gibt, die hinten breitere Reifen montiert haben, müßte dies ja auch gehen, nur eben muß die Kombination verschiedener Dimensionen eingetragen sein?

P.S. Fahre im Sommer die 205er und bis dato im Winter die 195er.

Gruß Fred

Re: Reifendimensionen

Zitat:

Original geschrieben von FredC250td


Ziffer 22 und 23: 195/65R15 91H
Zusatz: 20 bis 23 auch gen. : 205/60R15 91H

. Da es mehrere PROLLOS gibt, die hinten breitere Reifen montiert haben, ...
Gruß Fred

Du kannst auf der VA 195/

65

mit

an der HA 205 /

60

ohne weiteres kombinieren. ACHSENGLEICH. (Siehe vorigen Beitrag)

Viele Grüße von
CAMLOT,
einem dieser "Prollos" der hinten breitere Reifen fährt als vorne. Weil es bei seinem Auto so vorgeschrieben ist und er auch weiß, warum. 😁

Hallo,

die Prolls können auf Ihren alten Gurken vorne und hinten unterschiedliche Reifendimensionen montieren, weil sie keine elektronischen Helferlein im Auto haben. Ich habe aus meiner Werkstatt zu der Frage die Antwort erhalten, dass ABS, ESP usw. dadurch keine korrekten Werte mehr vom drehenden Rad erhalten und dann nicht mehr richtig arbeiten.

Kann mir gut vorstellen, dass dies stimmt.

Gruss
ExSuperIngo

@exSuperIngo

Du irrst Dich in DIESEM Fall. Und Deine Experten auch bzw. hast Du ihnen die Frage nicht richtig gestellt.

Wenn die Reifen in der HÖHE bzw. dem ABROLLUMFANG nicht der Originaldimension entsprechen, DANN kennen sich die Helferlein wirklich nicht aus.
Die BREITE ist aber egal, da ja sonst auch keine Original-Räder mit breiteren Reifen erhältlich und eingetragen wären.
195/65 ist aber, wie schon erklärt, gleich hoch wie 205/60.
Daher ist auch beides zugelassen.

195/65 und 205/65 wäre nicht kombinierbar.

Noch Fragen? 😉

CAMLOT

P.S.: Und welches Auto fährst DU?

Zitat:

Ist nicht erlaubt.

Hallo,

eine derartige Kombination ist in D definitiv nicht erlaubt, die BE erlischt und der Versicherungsschutz demgemäß auch. Es sei denn, die Kombination ist eingetragen oder du hast eine Unbedenklichkeits bescheinigung.
Eine Ausshahme wäre bei EINEM Ersatzrad.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von c250tdt


 

Hallo,

eine derartige Kombination ist in D definitiv nicht erlaubt, die BE erlischt und der Versicherungsschutz demgemäß auch. Es sei denn, die Kombination ist eingetragen oder du hast eine Unbedenklichkeits bescheinigung.
Eine Ausshahme wäre bei EINEM Ersatzrad.

Gruß

Es IST eingetragen. Zi.20-23 bedeutet WAHLWEISE.

Sonst dürfte man ja auch bei zB. EVO-Paket nicht im Winter mit rundum gleichen Reifen fahren, wo man doch im Sommer Mischbereifung fährt.

Mir ist es außerdem Wurscht, ehrlich.

ICH weiß, wie es ist und der Rest hier erscheint mir als Zeitverschwendung.

MfG.,
CAMLOT

@Camlot

Lese doch mal was im Fahrzeugschein steht:

Ziffer 20 - vorn 195/65R15
Ziffer 21 - mitten u. hinten 195/65R15

Ziffer 22 ODER vorn 205/60R15
Ziffer 23 mitten u. hinten 205/60R15

d.h. ent weder die eine oder die andere Größe und nicht eine Kombination aus beiden!

Alles klar?

Hi,

es gibt Gutachten für manche Felgen wo eine andere Reifengröße zulässig ist,wie bei meinen 15 Zoll Felgen,am besten du Fragst beim Tüv nach,der kann dir sagen ob man es eingetragen bekommt.hier einmal ein paar Daten von meinem Gutachten,da geht aber nur diese Reifenkombination vorne 205/60R15 und hinten 225/55R15 oder vorne 205/55R15 und hinten 225/50R15

Zitat:

Original geschrieben von skmg


@Camlot

Lese doch mal was im Fahrzeugschein steht:

Ziffer 20 - vorn 195/65R15
Ziffer 21 - mitten u. hinten 195/65R15

Ziffer 22 ODER vorn 205/60R15
Ziffer 23 mitten u. hinten 205/60R15

Alles klar?

Alles klar. Es handelt sich um einen

3-Achser

!😁

Da kenne ich mich nicht aus. Alles klar.

Was zum Grübeln:
("Sportpaket SC"😉
Erlaubt: VA 225/45-17 HA 245/40 -17
AUCH Erlaubt: VA und HA 225/45 -17
Warum? 😛

Aber es gibt ja auch Foren, wo die Patienten klüger sind als die Ärzte, so what?! 🙄

Dr.Camlot

Um die Diskussion über die Rechtmässigkeit der Montage von unterschiedlichen Reifengrössen mal etwas abzukürzen, hier folgendes Zitat aus

http://www.pro-winterreifen.de/reifen_a-z.htm:

Zitat:

Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen - Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen, hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind.

Hier nun der von BlubbC280 angesprochene Text im Gesamtzusammenhang: (siehe weiter unten)

ACHSWEISE unterschiedlich ist zulässig bei
gleicher ReifenGRÖSSE (= Durchmesser, NICHT Breite)
Daher sind die im Fahrzeugschein EINGETRAGENEN Größen auch ACHSWEISE zu verwenden.
Das hier ist mittlerweile zu einer spitzfindigen Hirnwixerei ausgeartet, weil ohnedies kein normaler Mensch zB. vorne 195/65 - 15 und hinten 225/45 - 17 montieren würde, wiewohl sogar das TECHNISCH IN ORDNUNG wäre! Denn auch diese beiden genannten Reifen sind GLEICH GROSS.
Damit ist aber dem Thread-Fragesteller nicht geholfen.
In einem Forum ist es außerdem unmöglich, etwas zu BEWEISEN.
Übrigens "menschelt" es auch beim TÜV und so kann in Karlsruhe etwas genehmigt werden, was in Bielefeld als "unzulässig" eingestuft werden würde.
Wenn man nicht alles so oder so auslegen könnte, wovon würden dann die Anwälte leben?
Noch ein (letztes) Mal: TECHNISCH ist gegen die ACHSGLEICHE Verwendung der Dimensionen
195/6 5 -15 und 205/60 nichts einzuwenden. Ende.
__________________________________________________
Auszug aus der Empfehlung eines PRIVATEN Vereins:
(wie oben zitiert)
Mischbereifung
Bei der Umrüstung sollten (nicht müssen) generell immer alle vier Reifen von dem gleichen Hersteller mit dem gleichen Profil ausgerüstet werden. Das gilt ganz besonders bei Winter- und Ganzjahresreifen. Sollte es sich nicht umgehen lassen, dass man nur zwei Reifen austauscht, sind die Reifen immer achsweise (!!) zu ersetzen.
Streng genommen ist nach dem Gesetzestext der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO, § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart(!!) unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt oder an die Verwendung unterschiedlicher Profile, Reifengrößen, Fabrikate etc.(Dies ist erlaubt!) Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen (= Durchmesser, Abrollumfang!!!) - Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen(zB. div. Corvette-Modelle), hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind. Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden. Besonders gravierende Änderungen im Fahrverhalten können auftreten, wenn gleichzeitig Sommer- und Winterreifen montiert werden. Die jeweiligen Stärken dieser Reifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz dann vor, dass die eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort.
__________________________________________________

Wenn also bereits Alternativen im Fahrzeugschein eingetragen sind, so sind diese auch OHNE gesonderte Abnahme erlaubt.
Wer ZB. ein "Sportpaket" (bei MB W203) eingetragen hat oder so wie bei meinem C36 eben
VA 225/45 HA 245/40
der darf (auch eingetragen) auch an ALLEN 4 Rädern die (eingetragenen!) 225/45 fahren.
Logischerweise auch umgekehrt. das heißt
hat er zuerst an allen 4 Rädern die gleichen Reifen, ist aber die breitere (NICHT grössere!!) Dimension auch eingetragen, so kann er SPÄTER eben diese breitere eingetrage Dimension aufziehen lassen.
Genau DAS will unser Mitglied FredC250td.

Der uns angeschlossene Reifenhandel mit 6 Standorten und 42 Mitarbeitern würde es jedenfalls - nach GENAUEM persönlichem Begutachten der Eintragungen im Fahrzeugbrief - als i.O. montieren und auch lt. Auskunft des gewerberechtlichen Betriebsleiters (Kfz-Meister und FH.Ing.) DIE VERANTWORTUNG dafür übernehmen.

Bin sehr neugierig, was der deutsche TÜV sagt.

MfG.
CAMLOT

Deine Antwort