Reifenhersteller " Rockstone "

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 freunde,

habe grad ein Angebot für 4 Sommerreifen für glatte 345 € bekommen. 245 45 17 Y 99 Traglast.

Reifenhersteller " Rockstone " !!!

Mir selber sagt der Hersteller nichts !!!

Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesem Hersteller gehabt ???

Gruss der Juve

Beste Antwort im Thema

Der nächste chinesische Reifenhersteller wird dann wohl "Heavens Gate" heissen und da bekommst du dann vermutlich 4 x 245er 17" für 280,- 🙂 🙂 🙂
Hoffe nur , dass wir nie zusammen den gleichen Strassenabschnitt teilen müssen

Level

43 weitere Antworten
43 Antworten

HURRAAAAAAAA ES LEBE DER KLEINKRIEG IM MT-FORUM 😁

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


HURRAAAAAAAA ES LEBE DER KLEINKRIEG IM MT-FORUM 😁

Wie bei deinem Kennzeichen PA-CK schlägt sich, Pack verträgt sich 😁

Also ich kann dir nur empfehlen....LASS DIE FINGER VON SOLLCHEN REIFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe mal bei einer Probefahrt mit einem Auto(E320 T CDI) mit chinesischen Reifen Bekanntschaft gemacht....ich fand es garnicht witzig bei warmem Wetter und einer etwas stärkeren Bremsung keinen Kontakt mehr zur Straße zu haben. Daher habe ich dieses Fahrzeug auch nicht gekauft. Wer schon bei sowas spart, spart auch bei anderer Sicherheit

Mein Tip: Entweder schau nach gebrauchten Reifen von Markenherstellern mit min 6mm Profil oder geh zu deinen Reifenhändlern um die Ecke und frag ob die irgendwas haben. Ich habe z.B. Reifen der Marke Sava(Tochterfirma von Goodyear) auf Empfehlung des Reifenhändlers gekauft und war sehr zufrieden. Kaufe diese nächstes Jahr wieder für meinen E500.

Es müssen nicht immer Goodyear, Michelin, Pirelli usw sein. Die Tochterfirmen produzieren auch teilweise sehr gute Reifen und sind preislich mehr als interessant. Ich habe zb. für meine 4 Sava Intensa UHP 245/45/18 510€ bezahlt. Den Preis bekommst du nicht mal bei Reifen.com oder anderen Adressen.

Unsinn, wo ist denn hier Kleinkrieg bzw. der 3. Weltkrieg.
Sind doch alles ganz fähige Antworten, wo jeder seine Erfahrungen bzw. seine Meinung einbringt.
Bei Reifen; Was soll ich unter "Made in China ist nicht gleich Made in China" verstehen??? Welcher Chinareifen wurde denn wirklich gut getestet? Es gibt gute und günstige Reifen, keine Frage. Auch Firmen wie Kleber, Hankook usw. bauen sehr passable Reifen. Es sagt doch keiner, dass man nur Michelin oder Conti fahren darf, aber ein gewisses Qualitäts- Sicherheitsniveau muss schon vorrausgesetzt sein.
Daher, ich kaufe meine Reifen immer in der Vorsaison zu top Preisen (wie schon geschrieben).

Diese Saison habe ich 205/55/16´er Winterreifen für ein Auto gebraucht. Ende September habe ich für 4 Michelin Alpin A4, 2010´er Produktion inkl. Montage, Reifengas usw. 350 Euro bezahlt. 4 Wochen später hätte ich dafür 500 - 550 Euro bezahlen müssen.
Aktuell würde ich für 350 Euro nicht mal einen Fulda/Hankook/Barum usw. bekommen.

Bei den Reifen zu sparen ist wie ich finde das dümmste was es gibt, die einzige Verbindung zur Straße sind die Reifen. Egal ob man langsam und vorrausschauend fährt die Bremswege in verschiedenen Tests der China Reifen sagen da schon alles.

Genau so wenig wie es für mich der billigste Reifen sein muss, muss es ebenfalls nicht der teuerste Reifen sein.

Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen!

Also ich habe dieses Frühjahr meinen S211 mit Sportpaket gekauft. Was war montiert, ein Wanli Reifen, neu.
Ich habe der MB Niederlassung vertraut die mir sagte der Reifen sei "top".
Nach googeln und dem ersten bösen Erlebniss bei feucht-nasser Strasse, weiß ich dass ich im Frühjahr sofort neue Reifen haben will. Mal ganz abgesehen von den sehr lauten Fahgeräuschen die dieser Schrott produziert.

Ich gebe ungern nochmal 500-600Euro für einen neuen Reifen aus der m.M.n. auf einen Jungen Stern gehört! Aber meine Sicherheit und die meiner Familie ist mir das wert. Das was man beim Googeln von diesem Reifen so liest, ist haarsträubend!
MB stellt seine Ohren auf Durchzug, denen ist das ganz egal! Unglaublich!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Unsinn, wo ist denn hier Kleinkrieg bzw. der 3. Weltkrieg.
Sind doch alles ganz fähige Antworten, wo jeder seine Erfahrungen bzw. seine Meinung einbringt.
Bei Reifen; Was soll ich unter "Made in China ist nicht gleich Made in China" verstehen??? Welcher Chinareifen wurde denn wirklich gut getestet? Es gibt gute und günstige Reifen, keine Frage. Auch Firmen wie Kleber, Hankook usw. bauen sehr passable Reifen. Es sagt doch keiner, dass man nur Michelin oder Conti fahren darf, aber ein gewisses Qualitäts- Sicherheitsniveau muss schon vorrausgesetzt sein.
Daher, ich kaufe meine Reifen immer in der Vorsaison zu top Preisen (wie schon geschrieben).

Diese Saison habe ich 205/55/16´er Winterreifen für ein Auto gebraucht. Ende September habe ich für 4 Michelin Alpin A4, 2010´er Produktion inkl. Montage, Reifengas usw. 350 Euro bezahlt. 4 Wochen später hätte ich dafür 500 - 550 Euro bezahlen müssen.
Aktuell würde ich für 350 Euro nicht mal einen Fulda/Hankook/Barum usw. bekommen.

Wo hast Du so ein Schnäppchen geschossen? Ich habe diesen Herbst einen neuen 3 Jahre alten Michelin Alpin beim MB-Händler für 400Euro bezahlt.

Hallo,

wir fahren heutzutage Fahrzeuge mit allerlei Helferlein, die das Fahren sicherer machen sollen und zahlen je nach Fahrzeug ggf. sogar dafür einen Aufpreis (ABS, ESP, ASR, BAS...).

All diese Helferlein haben ein Problem, sie wirken vom Fahrzeug über vier ca. postkartengroße Flächen auf die Fahrbahn.

Wer an dieser Verbindung spart, hat meines Erachtens den Sinn dieser Systeme nicht verstanden oder igoriert ihn schlichtweg, womit dann auch die Sicherheitstechnik eines Trabbis als ausreichend anzusehen wäre.

Auch mit einem solchen Fahrzeug kann man vorausschauend, defensiv und unfallfrei fahren.
...aber Sicher 😕

Crossman

Zitat:

Original geschrieben von crossman202


Hallo,

wir fahren heutzutage Fahrzeuge mit allerlei Helferlein, die das Fahren sicherer machen sollen und zahlen je nach Fahrzeug ggf. sogar dafür einen Aufpreis (ABS, ESP, ASR, BAS...).

All diese Helferlein haben ein Problem, sie wirken vom Fahrzeug über vier ca. postkartengroße Flächen auf die Fahrbahn.

Wer an dieser Verbindung spart, hat meines Erachtens den Sinn dieser Systeme nicht verstanden oder igoriert ihn schlichtweg, womit dann auch die Sicherheitstechnik eines Trabbis als ausreichend anzusehen wäre.

Crossman

Sehr richtig sehe ich exakt so! Um zum Thema zurück zu kommen - FINGER WEG!

Ihr seit soooooo gut zu mir .........................Danke !!!

Juve

Sciuk: Du hast eine PN von mir.

Also ich habe gestern in der Stadt schön gepennt und stand nach einer Vollbremsung genau Golfballbreite hinter einem neuen Audi A6. Da war ich schon froh, dass ich anständige Winterreifen (Conti Wintercontact MO) habe. Jeder Zentimeter mehr Bremsweg hätte die Einsaprung bei den Reifen zunichte gemacht ...

Zitat:

Original geschrieben von juve81


Ihr seit soooooo gut zu mir .........................Danke !!!

Juve

Wer nett fragt dem antwortet man auch gerne ebenso.

Deine Antwort