Reifengummi Flanke beschädigt - kann man damit noch fahren?
Guten Abend,
habe neulich meine Sommerräder montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Reifen vorne rechts der Gummi des Mantels an der Flanke etwas beschädigt ist. Ca. fingernagelgroß und 2 mm tief, Gewebe sieht man nicht. Fotos habe ich angehängt. Kann man damit noch fahren?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Das sieht mir nach mehr als nur 2 mm aus. Ich persönlich würde den Reifen (oder besser beide auf der Achse) neu machen. Die paar Euro sind mir meine Sicherheit wert. Wenn ich mir überleg, was man für Essen gehen, Handys und Schnickschnack ausgibt, sind die paar Euro nicht der Rede wert.
33 Antworten
Hallo,
Ich würde damit nicht mehr fahren. Mir ist vor Jahren etwas Ähnliches passiert, auch mit Schaden an der Flanke. Als wegen Sommer-Winter Wechsel dieser Reifen dann von vorne nach hinten gewandert ist, ist mir bei Last der Reifen geplatzt. War ärgerlich.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. April 2015 um 23:53:43 Uhr:
Ich komme aus der Schweiz, da ist die Vmax 120km/h, doch du kommst aus Deutschland?
Meine persönliche Meinung, mir wäre es in DE zu gefährlich damit zu fahren. Da ich persönlich garantiert mehr als 120km/h fahren würde.Aber, fahren kannst du den Reifen eigentlich noch Problemlos, solltest ihn einfach im Auge behalten.
Denn, vor einer Weile hatte ich das gleiche Problem. Also ab zum Reifenhändler. Mir war klar das mir dieser sicher gleich einen neuen Reifen aufschwatzen möchte aber nein, er sagte mir dasselbe. Solange man das darunterliegende Gewebe nicht sieht, sei es nicht schlimm. Einfach im Auge behalten.
Und das war nicht irgend eine hinterhof Spelunke, sondern ein richtiger Fachmann und wenn der mir jetzt so einfach neue Reifen verkaufen könnte, das aber nicht macht, dann glaube ich dem mehr als dem was NICHT-Fachleute in einem Forum sagen.Aber eben, das ist auf die Schweiz mit max 120km/h bezogen. Hätte ich in DE gelebt, hätte ich gleich neue Reifen gekauft, weil es mir einfach zu gefährlich wäre.
Kurzum, behalte sie im Auge. Wenn der Reifen ausbeult oder das ganze noch weiter reisst, sofort neue. Wenn du dir unsicher bist, sofort neue.
Bist du schon mal mit 120KM/h gegen einen Brückenpfeiler oder einen Baum gefahren? Das ist in der Schweiz ja nicht so schlimm, aber da man bei uns schneller fahren kann, kann das schon Schlimm werden. 😕😕😕 Wie Naiv kann man eigentlich sein???
Zitat:
@DJ-HORNER-100 schrieb am 19. April 2015 um 09:36:37 Uhr:
Ich wuerde diesen reifen so schnell wie moeglich wechseln.Es ist ein hohes risiko mit diesem reifen weiter zu fahren ! Auch hast du keine ruhe und faehrst immer mit diesem unsicheren gefuehl.
Ach was, mit der Zeit vergisst und verdrängt man das, und dann denkt man nicht mal mehr daran.
Hier darf man eh nie fragen, die meisten "Schisser" werden sofort alle 4 Reifen und auch noch das Notrad auswechseln, in der Realität fahren aber alle unwissentlich monatelang mit einem Nagel im Reifen.
Geh zum Reifenmensch und frag nach, wahrscheinlich wird der dir auch einen neuen andrehen wollen, aber ab und zu ist auch ein Ehrlicher dabei und der Reifen ist wirklich noch fahrbar.
Für mich gibt es da nur eins, ab zum Reifen-Dealer. Gerade da ich sehr viel AB fahre gibt es für mich keine Überlegung - 2 neue Reifen und gut.
Ähnliche Themen
Im letztem Oktober bin ich mit einem ähnlich beschädigtem Reifen gefahren. Dachte bis zum Wechsel auf Winterreifen reicht es noch. Ca. 150km weiter mit max. 120 km/h durfte ich dann auf der Autobahn einen Reifenwechsel vornehmen.
Also austauschen.
Mfg
Peter
Ich bin schon mit mehreren ähnlich, manchmal noch stärker beschädigten Reifen viele 10.000km gefahren. Kaputt gegangen ist, aufgrund dessen zumindest, bislang noch keiner.
Man sollte aber genau hinsehen, wie tief die Beschädigung tatsächlich ist.
Wie will man beobachten wie sich der beschädigte Reifen verhält?
Beim stehenden Fzg? Beim fahren?
Da kann man noch so lang hinglotzen.
Neue Reifen und gut!
Du wirst dich noch nicht im Ernst nach den 50:50 Meinungen dir unbekannter "Experten" hier richten wollen.
Im Zweifel und wenn das Geld knapp ist, richte dich nach der Meinung von Experten. Ich brauchte für so eine Entscheidung keine Hilfe von außen (habe Familie, für die ich Verantwortung trage und liebe auch sonst das Leben und akzeptiere, dass andere Vt das gleichermaßen tun).
Zitat:
@checker001 schrieb am 19. April 2015 um 20:48:29 Uhr:
Bist du schon mal mit 120KM/h gegen einen Brückenpfeiler oder einen Baum gefahren? Das ist in der Schweiz ja nicht so schlimm, aber da man bei uns schneller fahren kann, kann das schon Schlimm werden. 😕😕😕 Wie Naiv kann man eigentlich sein???
Mit Verlaub, aber mit 120 km/h gegen einen Baum oder gar einen Brückenpfeiler, das ist alles andere als "nicht so schlimm". Selbst bei weniger als der Hälfte wäre Leib und Leben noch extrem gefährdet.
Zitat:
@CV626
Mit Verlaub, aber mit 120 km/h gegen einen Baum oder gar einen Brückenpfeiler, das ist alles andere als "nicht so schlimm". Selbst bei weniger als der Hälfte wäre Leib und Leben noch extrem gefährdet.
Da gebe ich dir vollkommen Recht aber du hast das ganze wohl falsch verstanden.
Da
"Benzli2013"schrieb das man in der CH ja nur 120 Km/h fahren darf kann wohl nichts passieren, in D aber wesentlich schneller und da würde er wohl den Reifen wechseln.
Und deshalb sage ich, Sicherheit geht vor Unfall!!!
Generell bin ich bei sowas schmerzfrei, auf den Bildern scheint es aber schon relativ groß.. WEnn man hauptsächlich nur in der Stadt unterwegs ist würde ich es so lassen.
Aber wenn der Reifen sowieso schon fast runter ist und du auch schnell fährst würde ich ihn eher tauschn.
Mehr ein Thema fürs Reifenforum.
Schade das der TE nicht mitteilt welche Größe der Reifen hat, dann hätte man Ihm gleich paar passende Socken rausgesucht.
Hab selber im letzten Jahr sowas gehabt. Kleine Blase auf der Flanke eines nagelneuen VR. Da gabs gleich einen Neuen. Keine Diskussion.
Andy
Zitat:
@checker001 schrieb am 20. April 2015 um 10:56:07 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen Recht aber du hast das ganze wohl falsch verstanden.Zitat:
@CV626
Mit Verlaub, aber mit 120 km/h gegen einen Baum oder gar einen Brückenpfeiler, das ist alles andere als "nicht so schlimm". Selbst bei weniger als der Hälfte wäre Leib und Leben noch extrem gefährdet.
Da "Benzli2013" schrieb das man in der CH ja nur 120 Km/h fahren darf kann wohl nichts passieren, in D aber wesentlich schneller und da würde er wohl den Reifen wechseln.
Und deshalb sage ich, Sicherheit geht vor Unfall!!!
Aber ist das auch so, dass bei 120 km/h nichts passieren kann??? Auch in relativ engen Kurven und bei hoher Zuladung?
Auf den Fotos sieht es außerdem so aus, als ob das Profil der Reifen ohnehin nicht mehr das Allerbeste ist - und wenn das ohnehin aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte Sommer für diesen Reifensatz wäre, dann hält sich auch der finanzielle Verlust in Grenzen, wenn man einfach mal die Anschaffung des nächsten Satzes ein Jahr vorzieht.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue (als NICHT-Reifenexperte) stellt sich mir die Frage, was einen solchen Schaden hervorgerufen hat. Lasse mich gerne berichtigen, aber heißt es nicht, das Reifen ein Gedächnis wie Elefanten haben. Meine damit, dass z.B. rüde überfahrende Bordsteine bereits die Karkasse, mitunter äußerlich unsichtbart, derart schädigen können, dass einem der Reifen (insbesondere dann, wenn höhere Geschwindigkeiten und Belastungen anstehen) gerne mal um die Ohren fliegen.
Bilder sind eins, Kenntnis über die tatsächliche Ursache des Schadens wäre noch mehr von Belang.
Mir wäre das Weiterverwenden dieses Reifens echt zu heiß (in der Annahme, dass der Reifen bei der Schädigung quasi überbelastet wurde und Schäden an der Karkasse überhaupt nicht einschätzbar sind). Kosten für eine gesicherte Überprüfung des Reifens, mittels technischer Untersuchungsmittel, auf dessen Schadenqualität, sollte in keinem Verhältnis stehen. Alles Andere wäre aber so, als ob man in eine Glaskugel schaut. Mehr macht der freundliche Reifenhändler wohl kaum. Also alles reine Spekulation.
Somit aus Gründen der Sicherheit, des Schutzes unbeteiligter Dritter im Straßenverkehr und natürlich auch des Selbstschutzes, käme für mich nur ein sofortiger Austausch in Frage. Der Sicherheitsgewinn hierdurch: Unbezahlbar.
Naja man muss aber auch sagen, dass man sehr selten mal einen Pkw mit Reifenplatzer sieht, bzw davon hört. Und wenn man sieht wie manche Leute mit ihren Reifen umgehen (Bordsteinfahrten und mit halber Auflagefläche parken) dann "müssten" das mehr sein.
Allerdings hat ein Bekannter von einem Reifenplatzer bei gerade mal 90 kmh berichtet: der Wagen war nach dem darauf folgenden Unfall hin.