Reifengummi Flanke beschädigt - kann man damit noch fahren?
Guten Abend,
habe neulich meine Sommerräder montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Reifen vorne rechts der Gummi des Mantels an der Flanke etwas beschädigt ist. Ca. fingernagelgroß und 2 mm tief, Gewebe sieht man nicht. Fotos habe ich angehängt. Kann man damit noch fahren?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Das sieht mir nach mehr als nur 2 mm aus. Ich persönlich würde den Reifen (oder besser beide auf der Achse) neu machen. Die paar Euro sind mir meine Sicherheit wert. Wenn ich mir überleg, was man für Essen gehen, Handys und Schnickschnack ausgibt, sind die paar Euro nicht der Rede wert.
33 Antworten
Solche Reifen lassen sich nicht mehr reparieren. Das geht nur, wenn kleine symmetrische Schäden vorhanden sind (z.B. Schrauben).
Jetzt mal ganz abgesehen von der Diskussion, in welchem Zustand die Reifen sonst sind: Hier ist ein Schnitt im Gummi bzw. es fehlt etwas Gummi. Die Karkasse ist nicht sichtbar, so tief ging der Gegenstand (was auch immer es war) nicht. Also klar und deutlich: Weiterfahren, das ist nicht gefährlich.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 22. April 2015 um 01:02:13 Uhr:
Jetzt mal ganz abgesehen von der Diskussion, in welchem Zustand die Reifen sonst sind: Hier ist ein Schnitt im Gummi bzw. es fehlt etwas Gummi. Die Karkasse ist nicht sichtbar, so tief ging der Gegenstand (was auch immer es war) nicht. Also klar und deutlich: Weiterfahren, das ist nicht gefährlich.
Schau dir am besten mal ein Schnittbild vom Reifen bei Onkel Google oder Tante Bing (Bildersuche) an.
Zitat:
@tartra schrieb am 22. April 2015 um 14:28:39 Uhr:
Schau dir am besten mal ein Schnittbild vom Reifen bei Onkel Google oder Tante Bing (Bildersuche) an.
Und was soll man da sehen? Dass der hautpsächliche Pannenschutz unter der Lauffläche und an deren Kanten liegt und eben nicht an den Flanken? Klar, weiß ich.
Für die Stabilität und die Sicherheit des Reifens ist die Karkasse entscheidend. So lange diese nicht verletzt ist, explodiert ein Reifen nicht einfach so, auch nicht bei weit höherem Druck als er bei Autoreifen gefahren wird (Bahnrennräder z.B. bis 15bar).