Reifengrössen E Klasse T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Kann mir hier jemand die genauen Reifengrössen nennen die im Fahrzeugschein einer E-Klasse T-Modell eingetragen sind ,Bj. 2007.
Danke,ich muß das wissen weil ich keinen Fahrzeugschein zur hand habe!
Gruß Oliver

26 Antworten

Zitat:

[Gewichtsprobleme werden doch normalerweise über den Tragfähigkeitsindex gelöst.
Sprich "95" gilt für das T-Modell und wenn der nicht ausreichend wäre müsste ich "99" aufziehen.
"95" steht für eine Reifenlast von 690kg, mal 4=2760kg, sollte wohl bei einem max. zul. Gesamtgewicht von 2360kg genug Reserven haben.
Gruss TAlFUN

Ganz kurz. Die Tragfähigkeit hängt auch mit der Geschwindigkiet zusammen. Daher reichen dann die V Reifen für den 220 CDI T nicht aus.

Das Zauberwort heisst "Tragfähigkeitsabschläge"

Bei V reifen ist der Abschlag bei 220 km/h 3 %. Daher sind dann w Reifen notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

[Gewichtsprobleme werden doch normalerweise über den Tragfähigkeitsindex gelöst.
Sprich "95" gilt für das T-Modell und wenn der nicht ausreichend wäre müsste ich "99" aufziehen.
"95" steht für eine Reifenlast von 690kg, mal 4=2760kg, sollte wohl bei einem max. zul. Gesamtgewicht von 2360kg genug Reserven haben.
Gruss TAlFUN

Ganz kurz. Die Tragfähigkeit hängt auch mit der Geschwindigkiet zusammen. Daher reichen dann die V Reifen für den 220 CDI T nicht aus.

Das Zauberwort heisst "Tragfähigkeitsabschläge"

Bei V reifen ist der Abschlag bei 220 km/h 3 %. Daher sind dann w Reifen notwendig.

Richtig, ist mir auch bekannt.

2760 - 3% = 2677 Reserve ist dann immer noch ca. 310kg.

Aber egal, fraglich bleibt warum MB bei 220CDI T-Modell Mopf auf seiner eigenen Seite nur "V" Reifen angibt, ich gehe davon aus das die Leute bei MB auch rechnen können😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Also nix für ungut, aber die Frage kann man mit den paar Angaben nicht korrekt und sicher beantworten.
Dafür gibt es zu viel Varianten in den Bereifungen. Angefangen von Motorisierungen und Sportpakenten, AMG Paketen usw.
Ich rede hier von einem 220CDI Classic, Bj. 09/06 Standard ausser Sportfahrwerk und Parameterlenkung.
Ich glaube nicht das dies gegenüber dem im Link genannten "V" Reifen eine Änderung bewirkt.
Gruss TAlFUN

Hier nochmal der Link von MB:
Link

Ich sage doch gar nicht, das es für dein Fahrzeug nicht stimmt.

Der Thmenstarter gibt aber nichts an, um was für ein Motor oder ähnlichem es sich handelt.
Wie soll man da eine verlässliche Aussage machen?

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ganz kurz. Die Tragfähigkeit hängt auch mit der Geschwindigkiet zusammen. Daher reichen dann die V Reifen für den 220 CDI T nicht aus.

Das Zauberwort heisst "Tragfähigkeitsabschläge"

Bei V reifen ist der Abschlag bei 220 km/h 3 %. Daher sind dann w Reifen notwendig.

Richtig, ist mir auch bekannt.
2760 - 3% = 2677 Reserve ist dann immer noch ca. 310kg.
Aber egal, fraglich bleibt warum MB bei 220CDI T-Modell Mopf auf seiner eigenen Seite nur "V" Reifen angibt, ich gehe davon aus das die Leute bei MB auch rechnen können😉
Gruss TAlFUN

Wichtig ist nicht das gesamte Auto sondern die zul. Achslast. Daher nicht Gesamtgewicht : 4 möglich.

In meiner Bedienungsanleitung steht für den 220 T CDI W.

Ich werde mal Mercedes anschreiben und nachfragen. In den Fahrzeugpapieren steht auch W (leider). Vielleicht hat man es ja auch geändert und, was noch besser wäre, vielleicht kann ich es noch ändern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Richtig, ist mir auch bekannt.
2760 - 3% = 2677 Reserve ist dann immer noch ca. 310kg.
Aber egal, fraglich bleibt warum MB bei 220CDI T-Modell Mopf auf seiner eigenen Seite nur "V" Reifen angibt, ich gehe davon aus das die Leute bei MB auch rechnen können😉
Gruss TAlFUN

Wichtig ist nicht das gesamte Auto sondern die zul. Achslast. Daher nicht Gesamtgewicht : 4 möglich.

In meiner Bedienungsanleitung steht für den 220 T CDI W.

Ich werde mal Mercedes anschreiben und nachfragen. In den Fahrzeugpapieren steht auch W (leider). Vielleicht hat man es ja auch geändert und, was noch besser wäre, vielleicht kann ich es noch ändern lassen.

Hallo Belcanto,

halte mich bitte auf dem Laufenden, interessiert mich sehr, da meine Wunschreifen in "W" nicht verfügbar sind.

Trotzdem stört es mich das MB auf seiner Seite für den S220CDI "V" angibt und in der Zulassungsbescheinigung auf einmal "W" drinsteht.

Gruss TAlFUN

p.s.
Im Voraus vielen Dank

Vielleicht haben si es ja aktuell geändert.

Übrigens, mein erster 220 CDI T (S211) hatte H Reifen! Vmax war 208. Die Reifen waren gut für 210 km/h.

In meinem Vormopf S211 220CDT T steht auch H im Schein drin...

Das heisst ja bei 8km/Std. mehr von "H" auf "W" 😕
und montiert sind dann "Y" 😕😕
Gruss TAlFUN

Kann ich eigentlich auch V oder W draufmachen, wenn nur H im Schein steht?

Ja, "schnelleren" Reifenindex darf man immer.
Grüße
Theo

Zitat:

Original geschrieben von Paulinger


Kann ich eigentlich auch V oder W draufmachen, wenn nur H im Schein steht?

ja, aber bringt nichts; bzw. die Kosten sind nur höher.

Aber gerade bei der Größe 225/55 16 bekommst Du in der Regel nur V oder schneller. Der H Reifen ist dort keine "normale" Kategorie.

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


Ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen, das bei den technischen Daten... beim 200CDI :
Vorn: 225/55 R 16V
Hinten: 205/60 R 16 V
steht... hmm, sehr komisch 😉

Moin!

Das ist m.E. nur ein Schreibfehler der Zulassung, wenn vorn breitere Reifen als hinten eingetragen sind.. Ist bei mir vor längerer Zeit auch mal passiert, wenn die Mädels bei der Zulassuung die Daten händisch eintippen müssen.

Hier mal die Übersicht zum GeschwindigkeitsIndex:

Geschwindigkeitsklassen

Klasse km/h
L - 120
M - 130
N - 140
P - 150
Q - 160
R - 170
S - 180
T - 190
U - 200
H - 210
V - 240
VR - >210
W - 270
ZR - >240
Y - 300
> = über
Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. zum Beispiel: 225/45 ZR 17Y.

Wen mehr zu dem Thema interessiert: SchauMaHier

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen