Reifengröße vs Höchstgeschindigkeit
Hallo,
kann es tatsächlich sein, dass der Wechsel von Reifengröße 255/60 R17 auf 275/60 R17 eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von etwa 10-15 km/h bedeuten kann ?
Danke & gruss
T-Neu
19 Antworten
Kein Problem, kommt aber dasselbe bei 'raus...
Zitat:
Wenn der Tacho die Geschwindigkeit von 200 Km/h anzeigt, beträgt die effektive Geschwindigkeit bei der neuen Bereifung 206.50582813770671 Km/h. (Diff: -3.2529140688533573 in %)
Also: Tachoabweichung -3,25%, der Tacho zeigt
wenigeran. Ich meine - da ich bisher auf allen meinen Fahrzeugen (wenn auch kein Touareg dabei war) die maximal passende Größe gefahren habe um mehr Bodenfreiheit zu erhalten, kenne ich den Effekt ja. Man kommt sich halt langsamer und träger vor, aber im Wesentlichen liegt es halt daran, dass der Tacho bei gleicher Geschwindigkeit weniger anzeigt als vorher - was nicht heisst, dass es die anderen genannten Effekte nicht gäbe, aber zumeist spielen diese eine untergeordnete Rolle.
Man muss fortan nur ein wenig auf Geschwindigkeitskontrollen aufpassen, die obligatorischen 10 km/h drüber fahren kann mit den größeren Rädern schnell in's Auge gehen... 😉
Gruß,
Derk
Hallo zusammen,
danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Also ich gehe mal zusammenfassend davon aus, das Abrollwiderstand, Gewicht, Luftwiderstand und Tachoanzeige dazu führen, dass mein T. teilweise gefühlt und auch teilweise messbar schlicht langsamer geworden ist. Ich hatte halt nicht vermutet, dass sich die aus meiner Sicht relativ geringe Veränderung der Reifengröße schlußendlich doch so bemerkbar macht.
Hab übringes mal den Test mit dem mobilen Navi meiner Frau gemacht. Bei 100 km/h auf dem Tacho zeit das Navi 99 km/h an. Höhere Geschwindigkeiten habe ich noch nicht getestet. Mal sehen ob es da noch zu größeren Unterschieden kommt.
Danke erstmal !
Gruß
T-Neu
mal eine kleine Verständisfrage...vielleicht habe ich auch nicht alles verstanden..
wenn beide Reifen 60 er Höhe haben auf 17" Größe....dann legen doch beide Reifenbreiten (255 oder 275) die gleiche Strecke zurück mit einer Umdrehung. Also ist die Tachoanzeige doch in beiden Fällen gleich.
Das der Rollwiderstand bei den 275 größer ist und daher mehr Motorkraft/Enrgie usw. benötigt....auch klar, daher evtl etwas langsamer in der Endgeschindigkeit
oder liege ich da falsch....
Hallo,
nein, das ist falsch, denn der 275/60 ist größer bzw. höher. Die Höhe des Gummis über und unter der Felge ist (also oben und unten) 60% von 275mm Reifenbreite. Beim 255/60 ist es zwar auch 60%, aber nur von 255mm Reifenbreite. Also ist das Gummi beim 275er 165mm x 2 = 330mm. Beim 255er aber nur 153mm x 2, also 306mm. Dazu kommt dann die Felge bzw. das Loch in der Mitte des Reifens 25,4 x 17 = 431,80mm. Beides zusammen gibt dann die Gesamthöhe beim 275er Rad von 761,80 mm und beim 255er Rad von 737,80mm. Um den Abrollumfang auszurechnen (du hast ja jetzt nur den Durchmesser) mußt du diese Zahl noch mit Pie multiplizieren. Also 3,14 x 761,80mm = 2392,06 mm oder 3,14 x 737,80mm = 2316,70mm für das kleinere Rad. Also ist der Unterschied bei einer Radumdrehung = 75,36 mm.
ahhh
es hat klick gemacht.
besten DANK