Reifengröße und Tragwerte T5R-Titan-Felge

Volvo 850 LS/LW

moin jungs,

sorry, aber hab meinen wagen gerade nicht zur hand. muss aber schnell reifen bestellen. wie sind nochmal die werte: 205/45 R17 Pirelli P Zero Nero. und die traglast? Y91? oder Y88?

Danke...

80 Antworten

die reifen sind neu!
waren nie irgendwo drauf!

das würde ich auch nicht machen...gebrauchte reifen auf einen T5R!!! neeeee!

Wenn die Teile fahgerecht gelagert werden ist die Aushärtung im Grunde genommen fast zu vernachlässigen.

Ausserdem sind Yokos eh ab Werk butterweich und ratzfatz runtergefahren, auch bei "normaler" Fahrweise.

Da Du den Wagen aber sowieso kaum bewegst, würde ich bei einem kleinen Preisnachlass an Deiner Stelle zugreifen. Denn die V-Max eines T5R machen die noch allemal mit; zum Stehen kriegen die das Paket dann auch wieder.

Wenn Du also nicht gerade die Nordschleife jedes zweite WE damit bügeln willst, ist das OK.

Markus

so sehe ich das auch...die weißwandreifen auf meinem lincoln sind 40 jahre alt und die haben mich von barcelona bis nach hamburg getragen...

wobei ich vielleicht eher zu diesen tendiere:

TOYO PROXES T1

http://www.ebay.de/itm/400266917588?...

schönes profil...habe aber gehört das die sich häufig schräg ablaufen und sägezahnbildung verursachen...

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


so sehe ich das auch...die weißwandreifen auf meinem lincoln sind 40 jahre alt und die haben mich von barcelona bis nach hamburg getragen...

wobei ich vielleicht eher zu diesen tendiere:

TOYO PROXES T1

http://www.ebay.de/itm/400266917588?...

schönes profil...habe aber gehört das die sich häufig schräg ablaufen und sägezahnbildung verursachen...

Ein ungleich abgefahrenes Reifenprofil hat eher mit falscher Sturzeinstellung, Reifendruck und/oder Fahrweise zu tun als mit dem Reifen selber...

Von V-Profilen rate ich tendenziell aber eher ab. Die sehen zwar schön aus, fangen häufig aber schon vor Erreichen der Verschleissgrenze an zu hubbeln.
Überhaupt halte ich von den Asia-Schlappen nicht mehr viel. Auf meinem Renn-Japanern hatte ich lange die teuersten Toyo und Yokohama-Finken aufgezogen, im Grenzbereich taugten die aber alle nicht wirklich und waren zudem ruckzuck runtergefahren. In Sachen Highend-Reifen haben die Europäer unter dem Strich einfach mehr zu bieten. Aber es muss ja nicht immer Highend sein...😉

Ähnliche Themen

ok, auch eine meinung.
das erreichen der verschleissgrenze zieht sich bei mir.
nutze den T5R selten. komme vielleicht auf 5tsdkm im jahr...

Mein Kommentar:

Hätte ich einen richtig geilen Oldie (AMI), würde ich damit logo keine Rennen oder sonstwas fahren.
Es sei denn, besagtes Automobil fordert neben genütlichem Cruisen auch mal den 'KickDown' zum Beweis ....

Man muss ja nicht gleich wegen nem Reifenplatzer mit Überschlag in der Botanik landen ...
... aber wenn es einem wegen Reifendefekt 'nur' den Kotflügel und / oder anderes zerreisst - ist bei so einem adäquaten Auto schon eine mittlere Katastophe mit nennenswerten Kosten !

Fahre ich mit meinem 'Gebrauchswagen' täglich auch gerne mal schnell oder schneller, ist das doch nun wirklich & absolut keine Frage, das hier passende Puschen aufgezogen sind !

TTransporter .... die Gewissensfrage an dich:
Wer sich solche Auto's 'hält', dem sollten die Fragen nach einem regelmäßig neuen Satz Reifen (neben der erforderlichen, kostenintensiven Instandhaltung) doch irgendwie so was von 'am Gesäß vorbeigehen' ...... Erhlich jetze.

na klar sind die reifenkosten das geringste, der porsche bekam jüngst für 1200eur neue schuhe, der lincoln hat nun auch neue weißwandreifen drauf und da kostet der satz ebenfalls um 1000eur.
ich denke das die unterscheide in diesem "mittelklassesegment" der 17zöller nicht so stark sind. ich fuhr diverse marken...mein favorit war bislang der pirelli p zero rosso

Yokohama hatte ich früher auf kleineren Autos drauf und war vom grip her SEHR zufrieden, aber nach 15tkm waren die runter. Bei Pirellis (empfohlene Bereifung für den T5) muss man genau gucken welche Variante man hat - P-Zero Asimmetrico hatte ich drauf und war SEHR zufrieden, die Nero hatten aber wohl n paar Chargen wo sie zu Rissbildung neigten - fatalerweise auf der Innenseite wo man es nicht sieht.
Kenne mehrere Leute wo die Reifen nach 4 Jahren aussahen wie andere nach 10-12.

Ansonsten sollen die Conti Sport Contact 2 (nicht 3) wohl auch recht schön zu fahren sein.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Yokohama hatte ich früher auf kleineren Autos drauf und war vom grip her SEHR zufrieden, aber nach 15tkm waren die runter. Bei Pirellis (empfohlene Bereifung für den T5) muss man genau gucken welche Variante man hat - P-Zero Asimmetrico hatte ich drauf und war SEHR zufrieden, die Nero hatten aber wohl n paar Chargen wo sie zu Rissbildung neigten - fatalerweise auf der Innenseite wo man es nicht sieht.
Kenne mehrere Leute wo die Reifen nach 4 Jahren aussahen wie andere nach 10-12.

Ansonsten sollen die Conti Sport Contact 2 (nicht 3) wohl auch recht schön zu fahren sein.

Wenn du irgendwo die SportContactII abgreifen kannst, dann schlag zu. Sind echt geile Reifen für alle Lebenslagen auf der Strasse, wenn man mehr als 200PS hat.

mfg
Patrick

Ich habe auf den einen Titan die Conti SportContact 5 in 215/45 R17 drauf, auf dem anderen Satz Titan sind Pirelli P Zero Nero in 205/45 R17 montiert... Die Conti's kann ich empfehlen, die Pirelli nur bedingt, weil m.E. der Verschleiss zu gross ist.

215ern gehen auch auf der titan?
das wusste ich nicht...bist du da sicher?

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


215ern gehen auch auf der titan?
das wusste ich nicht...bist du da sicher?

Naja.. Ich hab' sie drauf... passt problemlos

aber ist das denn auch freigegeben?
und ist dann schluss, oder gehen auch 225er?

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


aber ist das denn auch freigegeben?
und ist dann schluss, oder gehen auch 225er?

Vorausgesetzt, dass Einschlagbegrener verbaut, bzw. auch nicht abgefallen sind, passen 225er noch... ist nur nicht zu empfehlen. Der Wendekreis wird mühsam und bei manchen Elchen schleift´s dann auch. 215 sind problemlos möglich, trotzdem lieber

normale

205er. Aber die Befindlichkeiten sind da nicht bei allen gleich. Bei 215ern sollte der TÜV jedenfalls noch keine Probleme machen, zumindest nicht beim V70I, beim 850er sollte das m.E. nicht anders sein (Bei der Schweizer MFK sieht das teilweise schon anders aus). Irgendwer hier im Forum hat die notwendigen Freigaben mal eingestellt, soweit ich mich erinnern kann. Bemühe mal noch etwas die Suchfunktion, das Thema wurde hier schon ein paarmal durchgekaut.

Der Spritverbrauch steigt übrigens beängstigend an, wenn Du breitere Schlappen drauf machst.

Guck mal hier: Bucht - Dort habe ich mir letztes Jahr 2 Sätze gekauft, das ist neues und vor allem echtes Volvo-Material. Die empfehlen auch 205er oder 215er Puschen...

denke auch das 215 das maximum ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen