Reifengrösse
Hallo, ich mir mal meinen Fahrzeugschein angeschaut und bemerkt, das ich andere Reifen drin stehen habe, als das ich auf dem Auto habe. Dort steht 215/60/R17 und drauf habe ich 235/55/R17. Es sind auch keine weiteren Angaben über andere Reifengrößen mit angegeben. Das Auto habe ich so vom Händler gekauft. Er hat ihn mir auch angemeldet. Was passiert mir schlimmstenfalls, wenn die Polizei mal da stehen? Soll ich da irgendwas nachtragen lassen? Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Habe eine Seite gefunden http://www.vogelmedia001.mx-live.com/default.aspx da sieht alles in Ordnung aus.
Danke,
Max
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Hallo, ich mir mal meinen Fahrzeugschein angeschaut und bemerkt, das ich andere Reifen drin stehen habe, als das ich auf dem Auto habe. Dort steht 215/60/R17 und drauf habe ich 235/55/R17. Es sind auch keine weiteren Angaben über andere Reifengrößen mit angegeben. Das Auto habe ich so vom Händler gekauft. Er hat ihn mir auch angemeldet. Was passiert mir schlimmstenfalls, wenn die Polizei mal da stehen? Soll ich da irgendwas nachtragen lassen? Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Habe eine Seite gefunden http://www.vogelmedia001.mx-live.com/default.aspx da sieht alles in Ordnung aus.
Danke,
Max
Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) steht neuerdings nur noch EINE Reifegröße (häufig die kleinste).
Hast Du beim Kauf zu Deinen Unterlagen keine "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" (in weiß, auf A5 gefaltetes A4-Papier; von BMW) bekommen? Da stehen ALLE zulässigen Reifengrößen und Kombinationen drin.
Habe auch einen X3 E83, allerdings Facelift, also X3 E83LCI.
Bei mir steht in dem EG-Papier:
Unter Nr. 32 Bereifung und Räder: Reifen auf Felgen
1. 215/60 R17 96H (7Jx17/ET39)
2. 215/60 R17 95H (7Jx17/ET39)
[Anmerkung von mir: (1. = Vorderachse; 2. = Hinterachse)]
Weiter unter Nr. 50 (Anmerkungen):
[...]
Zu Nr. 32:
1. 235/45 R19 95W (8 1/2Jx19/ET46)
2. 255/40 R19 96W (9Jx19/ET51)
1./2. 235/50 R18 97H (8Jx18/ET44 / 8Jx18/ET46)
1. 235/50 R18 97V (8Jx18/ET44 / 8Jx18/ET46)
2. 255/45 R18 99V (9Jx18/ET51)
1./2. 235/55 R17 99H (8Jx17/ET46)
Demnach (wenn's bei Dir auch so steht) dürftest Du Deine Reifen so fahren, wenn es auch 99H-Reifen auf Felge 8Jx17/ET46 sind.
Falls Du das EG-Papier nicht hast, haue Deinen Händler darauf an, dass er es Dir aushändigt. Das gehört zu Deinen Unterlagen!
Gruß,
Denis
Danke dir! Ich habe auch ein Facelift x3, aber Zulassungsbescheinigung Teil I steht BMW X3 PD11 01, Erstzulassung 09.2006. Mein Händler ist ein Bertüger, habe vom ihn kaum was bekommen.
Keine Garantie u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von denishh
Zitat:
Original geschrieben von maxim.m
Hallo, ich mir mal meinen Fahrzeugschein angeschaut und bemerkt, das ich andere Reifen drin stehen habe, als das ich auf dem Auto habe. Dort steht 215/60/R17 und drauf habe ich 235/55/R17. Es sind auch keine weiteren Angaben über andere Reifengrößen mit angegeben. Das Auto habe ich so vom Händler gekauft. Er hat ihn mir auch angemeldet. Was passiert mir schlimmstenfalls, wenn die Polizei mal da stehen? Soll ich da irgendwas nachtragen lassen? Das kommt mir aber sehr seltsam vor. Habe eine Seite gefunden http://www.vogelmedia001.mx-live.com/default.aspx da sieht alles in Ordnung aus.
Danke,
Max
In Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) steht neuerdings nur noch EINE Reifegröße (häufig die kleinste).
Hast Du beim Kauf zu Deinen Unterlagen keine "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" (in weiß, auf A5 gefaltetes A4-Papier; von BMW) bekommen? Da stehen ALLE zulässigen Reifengrößen und Kombinationen drin.
Habe auch einen X3 E83, allerdings Facelift, also X3 E85LCI.
Bei mir steht in dem EG-Papier:
Unter Nr. 32 Bereifung und Räder: Reifen auf Felgen
1. 215/60 R17 96H (7Jx17/ET39)
2. 215/60 R17 95H (7Jx17/ET39)
[Anmerkung von mir: (1. = Vorderachse; 2. = Hinterachse)]
Weiter unter Nr. 50 (Anmerkungen):
[...]
Zu Nr. 32:
1. 235/45 R19 95W (8 1/2Jx19/ET46)
2. 255/40 R19 96W (9Jx19/ET51)
1./2. 235/50 R18 97H (8Jx18/ET44 / 8Jx18/ET46)
1. 235/50 R18 97V (8Jx18/ET44 / 8Jx18/ET46)
2. 255/45 R18 99V (9Jx18/ET51)
1./2. 235/55 R17 99H (8Jx17/ET46)
Demnach (wenn's bei Dir auch so steht) dürftest Du Deine Reifen so fahren, wenn es auch 99H-Reifen auf Felge 8Jx17/ET46 sind.
Falls Du das EG-Papier nicht hast, haue Deinen Händler darauf an, dass er es Dir aushändigt. Das gehört zu Deinen Unterlagen!
Gruß,
Denis
Guten Morgen,
das Frühjahr 2016 kommt mit langsamen Schritten auf uns zu und ich benötige einen neuen Satz Reifen.
Für mich sind in diesem Zusammenhang die Bewertungen der Reifen in den einschlägigen Autozeitungen etc. wichtig.
Fraglich ist für mich aber, ob diese Reifen auch von BMW zugelassen sind.
Im Internet habe ich gelesen, dass es Listen geben soll, wo BMW die für den X3 zugelassenen Reifen veröffentlicht.
Einen Link habe ich leider bisher noch nicht gefunden.
Für Hilfe wäre ich daher dankbar.
Was ich z. b. bei Michelin (durch google) gefunden habe ist, dass man dort sein Fahrzeug eingeben kann und dann der entsprechende Reifen empfohlen wird. Kann man davon ausgehen, dass dieser von BMW zugelassen ist?
Wobei Michelin nicht der Reifen ist, welchen ich nehmen würde.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Am besten schaust du im BMW-Ersatzteilkatalog welche Reifen für deinen E83 empfohlen sind.
Die Reifenempfehlungen von BMW gelten nicht pauschal für alle Baureihen. Es wird bei den Empfehlungen in Baureihe und die Reifendimension unterschieden.
Beim Blick in den ETK bist du auf der sicheren Seite.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Danke,
wo finde ich diesen?
E83, Baujahr 2009, 2,0 Xdrive 177 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Hi, diese Tabelle habe ich von BMW bekommen und ich habe und würde mich daran halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
z.B. HIER
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Danke,
findde ich sehr interessant.
Habe momentan für den sommer Allwetterreifen 235/55 R17 drauf und wollte auf Sommerreifen umsteigen.
Nach den Listen bräuchte ich nunmehr andere Felgen, da auf 235/55 R17 keine Sommerreifen gefahren werden dürfen.
Schade eigentlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
In meiner EG-Übereinstimmungebescheinigung steht unter Nr. 50 Anmerkungen auch Deine gewünschte Reifengröße.
Und die dortigen Angaben scheinen wohl unabhängig von der Reifenart zu sein, jedenfalls werden da in den Angaben keine Unterschiede gemacht.
Mein E83 ist Bj. 2008 Motor N47 2.0d
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Ich habe BMW angeschrieben und direkt nachgefragt.
Als Antwort bekam ich oben aufgeführte Liste.
sowie die Nachricht:
" Sehr geehrter Herr ... ,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 10. Januar 2016.
Mit diesem Schreiben erhalten Sie eine Übersicht der von uns geprüften Sommer- und Winterreifen für Ihren BMW X3 xDrive20d als PDF-Datei zu. Alle aufgeführten Reifen sind speziell auf das BMW Fahrwerk abgestimmt.
Die von BMW freigegebenen Reifen erkennen Sie außerdem am Sternsymbol an der Reifenflanke.
Sehr geehrter Herr ...., wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Informationen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen sind wir gern auch telefonisch unter unserer Servicenummer für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Liste der von BMW zugelassenen Reifen' überführt.]
Hallo, ich war gestern mal beim Freundlichen und habe das Reifenthema in Verbindung mit dem Verteilergetriebe angesprochen. Er sagte, das es nichts mit den Reifen zu tun hat solange die richtige Groesse drauf ist. Es hat mit den Felgen zu tun welche unterschiedliche ETs haben obgleich vom Felgenhersteller Freigaben geliefert werden. Was der sagte macht Sinn - was keinen Sinn macht, dass man solche Felgen dann auf dem Markt zulaesst und das die Kaeufer trotz ABE dann ein neues Verteilergetriebe bezahlen sollen und nicht der Felgenhersteller. Alles so komisch in BRD
Andere Einpresstiefe der Felgen macht doch in Zusammenhang mit dem Verschleiß des VTG keinen Sinn.
Guten Tag ich habe eine Frage ,
Ich überlege mir 295/35/20 Reifen zu holen für die Hinterachsen
Ist es erlaubt ?