Reifengröße

Opel Astra G

hallo Opelfreunde,

hab mal ne Frage hab mir 15 Zöller für mein Astra G Coupe geholt (Für den Winter)
nur was passt da für ein Reifen darauf hab nur die Angaben:

15 Zoll
6,5J
Einpresstiefe 40
Lochkreis 5x110

Mfg MMc

Beste Antwort im Thema

Man darf rundum auch mit 4 verschiedenen Reifen fahren, solange die Dimensionen stimmen.

Das einzige was der Gesetzgeber untersagt, ist die gemischte Verwendung von Radial und Diagonalreifen.

Koreaner

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also 195er Bereifung würde ich bei einem Fahrzeug wie dem Astra schon nehmen. Und der Preisunterschied zwischen 185er und 195er sind minimal.

hi

hab mir für mein astra g winterreifen gekauft und die auf 14zoll felgen aufziehen lassen. passen eigentlich 14zöller auf nen astra g? mir wurden die felgen gegeben und es wurde gesagt das sie auch für ein astra g gehen.

auf einige Astra G passen sie. Z.B. den 1,7TD mit 4-Loch. Ob sie auch beim 1.6er passen weiß ich nicht, aber schon möglich.

gibt es irgendwo ne liste wo man das ablesen kann?

hat sich erledigt hab mal goooogle bemüht, sie passen 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SotiriosKyrgiakos


fahr mal mit 205er auf schnee, matsch uns eis rum und dann mal mit den 185er !

awas...

ich hatte auf meinem coupe immer 205/50/16 druaf im winter - fuhr sich problemlos. mein vadder fährt sogar 235er im winter - auhc noch keine probleme gehabt. angepasste fahrweise und ein vernünftiger reifen ist das a und o - die größe ist in normalsituationen relativ unerheblich...

habs doch vorhin schonma geschrieben:

http://dunlop.tiremanager.eu/de_de/Default.aspx

hier sind alle Reifen drinne, die man fahren darf (manche nur mit eintragungen, wie z.B. die 215-40-17)

auch 1.6er dürfen ohne probleme 175-70-14 fahren , und bei meinem coupe ( X18XE1 Bj 2000) darf man laut fahrzeugschein  auch 185-65-15 fahren ... übrigens auch z.B. auf 1.6ern.
aber beim Z18XE darf man anscheinen minimal nur 195-60-15 fahren.....

aber das ganze is immer motoren und baujahr abhängig.
aber wie gesagt..oben bei dem link kann jeder für ein fahrzug die richtigen größen herausfinden, komischerweise stehen da aber auch beim Z18XE - Coupe die 185er drinne... also müsste man die theroetisch eintragen lassen bzw.  ne beischeinigung vom TÜV mitführen, das der abrollumfang usw. stimmt....

und natürlich kommt man auch mit 235 oder 285er winterreifen oder was weiß ich durch n  winter.... aber am besten gehts immer mit dem schmalsten reifen, da er nicht so schnell rutscht und durchdreht wie ein größerer... da is der unterschied zw 185 und 195 nicht wirklich groß, aber zw 175 und 205 is das schon ne ganze menge...und wieso sollte man nicht den günstigeren schmaleren reifen für den winter nehmen ? letzendlich "schmieren" alle winterreifen auf trockener fahrbahn...und das fahrverhalten is damit nie so gut wie n sommerreifen... also einfach im winter die schmalen nehmen und das gesparte geld dann im sommer für die breiteren investieren...

aber ich hatte auch schon kunden, die im sommer 175 fahren wollten und im winter die 195er... naja....wers so haben will, solls bekommen...

Schreib es doch bitte nicht so allgemein mit den Reifengrößen. Ich fahre zur zeit 250km täglich durch kurviges und bergiges Gelände. Ich würd nie auf die Idee mit dem 185er reifen kommen. Der Astra schiebt dann schön über die Vorderachse. Hat mir heut sogar noch ein Bekannter bestätigt! Der möchte seine 185er wieder loswerden.

Wenn du jetzt eh nur 2 mal die Woche 10KM fährst kannste von mir auch 135er draufmachen wenns passen würde 😁

Grüße
Steini

Also ich hab mir jetzt 195er gekauft solche waren auch dafor auf meinem darauf 185 sieht doch ganz erlich ein bisschen schwul aus oder?? So mini

Ach so, schwul sieht das aus?

Ist mir noch nicht aufgefallen. Mein Caravan rollt im Winter auch auf 185/65ern. Direkt daneben steht der Caravan vom Nachbarn mit 195/60ern. Der sieht auch nicht männlicher aus. Seine "fetten" 195er sind an der Lauffläche exakte 3 mm breiter als meine "schmalen" 185er.

Und wer im Winter (wie ich) öfter auf schlecht geräumten Nebenstrecken unterwegs ist und deswegen regelmäßig in Neuschnee oder Schneematsch fährt, ist natürlich mit einem schmaleren Reifen besser dran. Sonst haben breitere Reifen Vorteile.

Man sollte also die Einsatzbedingungen vorher mal überdenken und entsprechend kaufen.

Koreaner

ok hast recht aber ich fahr eh nur in der stadt

Darf man eigentlich vorne Winterreifen und hinten Allwetterreifen fahren ?!

Man darf rundum auch mit 4 verschiedenen Reifen fahren, solange die Dimensionen stimmen.

Das einzige was der Gesetzgeber untersagt, ist die gemischte Verwendung von Radial und Diagonalreifen.

Koreaner

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KoePiKing


Darf man eigentlich vorne Winterreifen und hinten Allwetterreifen fahren ?!

dann aber lieber andersrum. hinten immer die reifen mit mehr grip, egal ob front- oder heckantrieb!

Das kann man so pauschal auch nicht sagen. Aus fahrdynamischer Sicht ist das sicherlich richtig.

Eine plötzlich ausbrechende Hinterachse ist schwerer wieder einzufangen als ein untersteuerndes Auto. Aber was nützt mir eine idiotensichere Hinterachse, wen ich auf Schnee mangels Grip vorne den entscheidenden Hügel nicht hochkomme? Genau, gar nix.

Deswegen kommen bei mir die besseren Winterreifen grundsätzlich vorn drauf. Weil ich im Winter öfter mal an der absoluten Schmerzgrenze einen Hügel erklimmen muss. Da kommt's dann auf jeden zehntel Millimeter auf der Antriebsachse an. Wenn man vernünftig fährt, bleibt das Heck auch da wo es hingehört. Der Astra schiebt ohnehin immer erstmal brav über die Vorderachse, wenn man an die Haftungsgrenze kommt - auch auf Schnee.

Koreaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen