Reifengröße

Opel Astra G

hallo an die Experten,

hab da eine Frage:

Laut der Opel Betriebsanleitung darf ich für meinen Astra (Motro X20DTL) folgende Reifengrößen verwenden:

185/65 R14 86T
185/70 R15 88T
195/60 R15 88H
205/50 R 16 87V

Bei mir sind aber folgende Winterreifen drauf:

185/65 R15 86 H

Gehen die auch???

21 Antworten

Reifen mit dem "H" dürfen bis 210 Km/h gefahren werden.
Hast du noch den alten Brief oder Schein???
Im alten steht bei mir, 195/60/15 und "auch erlaubt 185/65/15".
Sonst schau z.B. mal in die Betriebsanleitung, da ist die Luftdrucktabelle drin, da steht zu jeder Karosserievariante und dem dazu gehörigem Motor auch immer die erlaubte Reifengröße.
Soweit ich weis, dürfen die, die auch die 195´er Reifen fahren dürfen auch deie 185´er fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Reifen mit dem "H" dürfen bis 210 Km/h gefahren werden.
Hast du noch den alten Brief oder Schein???
Im alten steht bei mir, 195/60/15 und "auch erlaubt 185/65/15".
Sonst schau z.B. mal in die Betriebsanleitung, da ist die Luftdrucktabelle drin, da steht zu jeder Karosserievariante und dem dazu gehörigem Motor auch immer die erlaubte Reifengröße.
Soweit ich weis, dürfen die, die auch die 195´er Reifen fahren dürfen auch deie 185´er fahren.

Richtig, solange es die 15Zöller sind. Aber wenn es 185ér und 14Zöller sind, muss man die leider eintragen lassen. Das prob hatte ich mit meinen winterfelgen gehabt🙁

Zitat:

Original geschrieben von bigtrikala


da steht diese größe nicht.

ist es ein unterschied zwischen

185/65 R14 86T

und

185/65 R15 86 H

???

Hallo,

um eine Aussage zu bekommen ob du diese Reifenkombi fahren darfst ist es sinnvoll einen "Reifenrechner" zu benutzen, z.B.

Reifenrechner

Hier gibst du deine normale Reifengröße ein und die die du fahren möchtest.

Die Tachoabweichung darf dann höchstens plus 7% noch oben sein aber darf keinesfalls weniger anzeigen.

Bei deinem Beispiel (185/65/14 zu 185/65/15) würde der Tacho 4 kmh weniger anzeigen, somit wäre diese Kombi nicht zulässig! (evtl. nach einer Tachoangleichung)

Gruss Robert

hmm also wenn ich das mache kommt bei mir folgendes raus:

Meine aktuellen Winterreifen haben: 185/65/15
meine sommerreifen haben: 215/40/17

und ich will haben 1. 215/35/18
oder 2. 225/35/18

Wenn ich die Winterreifen eingebe und die 1. dann kommt raus = 2%
Winterreifen 2. = 1%

Wenn ich jedoch die Sommerreifen eingebe und die 1. dann kommt raus = -1%
Sommerreifen 2. = -2%

so laut dieser aussage darf ich wenn ich meine winterreifen nehme, beide neuen Reifengrößen fahren, wenn ich aber die Sommerreifen größe nehme darf ich beide Reifengrößen nicht fahren ohne den Tacho neu einstellen zu lassen, und nun?

Ähnliche Themen

Ich darf auf meinem Astra G Caravan CDTI sowohl die 185/65/14 als auch die 185/65/15 Reifen fahren.
Die 15´Zoll haben eine Felgeneinpresstiefe von "ET 49", die 14 Zoll glaub ich "ET 38".

ich meine du darfst die nicht fahren solange die größe nicht eingetragen ist
denn wie gesagt geht es um abweichungen doch es sind nicht nur abweichungen beim tacho sondern vor allem die abweichungen fürs abs denn mit den reifen hast du einen anderen umfang als mit den eingetragenen und somit fährst du auch eine andere strecke pro umdrehung des rades daher auch die tachoabweichung
aber die kann dir ja egal sein doch wenn dein abs falsche daten bekommt wirds nicht mehr so lustig.
wenn du einen unfall baust mit nicht eingetragenen rädern kann deine versicherung ein rückzieher machen und zahlt gar nichts
und du bekommst im falle einer kontrolle punkte und die pro falsches rad also x4

ich würds mir überlegen an welchem ende man spart...

@christian He
du kannst nicht einfach nen reifen mit gleicher höhe und breite mit ner kleineren felge fahren .. logischerweise ändert sich der radumfang und somit stimmt der tacho nichtmehr...... denn kleineres Rad macht gleich nen kleinerer umfang ....
die Einpresstiefe hat in diesem Fall nix zu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen