Reifengröße

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, da die Suche hier im Forum weder mit "Reifengröße, Felgengröße" noch sonst was Erfolge brachte hier meine Frage. Ich bin am Überlegen mir im Sommer neue Alus inkl Reifen zuzulegen. Die jetzigen Gullideckel will ich dann als Winteralu´s nutzen. Welche Reifengröße kann ich maximal OHNE zu bördeln aufziehen? Ich meine damit ET und Breite. Es sollen 16 Zoll Felgen werden. Danke im voraus

André

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fortknox


@pepe,

wollte nicht unbedingt übertreiben.

Du hast recht.
Mit den 5mm/Seite würd´s wahrsch.auch gehen, aber
es wäre a.... knapp(ist´s ja eh scho).

Deshalb lieber gleich 10mm.Sicher ist sicher.

War nur so nebenbei gefragt, kommt erst im Früjahr zum Tragen.

Danke

Gruß

Und das ganze ohne zu bördeln?

Zitat:

Original geschrieben von andre1872


Und das ganze ohne zu bördeln?

Hallo Andre,

bei den 15 und 16" musst du überhaupt nichts bördeln.

Drauf, fetich.

Gruß

Danke das hilft..Also 7 oder 8 x 16 kann ich 215/55 problemlos draufmachen. Sorry aber will ja keinen Fehler dabei machen. Deshalb die Fragerei. Gruß André

Jetzt mal Nägel mit Köpfen.

Nimm die 7,5 x 16 ET 41 Felgen, dort kannst du 205/55 oder 215/55 R16 Reifen montieren ohne das was an der Karosserie geändern werden muß. Zumindest ist mir kein W124 bekannt an dem das nicht funktionieren sollte. Die Felgen haben die MB Nr. 2104010702

Ein netter Tüvprüfer sucht in seinen Unterlagen ein Vergleichsgutachten und in 10 min sind die Felgen eingetragen.

15 Zoll Felgen gefallen mir auf dem W124 überhaupt nicht, sind zu klein und die lächerlichen 195er Schlappen zu schmal. Heute wird ein 75 PS Golf mit sowas ausgeliefert.

Ähnliche Themen

hmm..daraus werd ich nicht schlau...

http://www.reifen.com/.../th68m-abe-mer-et35-00062413.pdf

Vielleicht kann mir das jemand erklären. Und zwar K41 und K42..

danke.. 😉

@Pepe

Wie schauts denn mit Bördelarbeiten bei 8x16 ET 34 (500 E) an der HA aus, wenn auch die Serienbereifung (225/50) gefahren würde? Paßt das?

Gruß, Zoki

@ Zoki

Theoretisch ja. Bei einem tiefergelegtem Fahrwerk wird das an der VA und der HA sehr knapp. Dann müssen die Kanten angelegt werden um eine Eintragung zu bekommen.

Beim serienmäßigem "Gelände Fahrwerk" des W124 hängt es vom Tüv Prüfer ab.

Zitat:

Original geschrieben von andre1872


K41 und K42

Unter umständen mußt du die Kanten anlegen. Bei einer ET35 stehen die Räder eben weiter drausen als mit einer ET von 41, die passen ohne ohne Änderung.

Aber was die Freigängigkeit der Räder im Radhaus betrifft hat jeder Tüvprüfer seine eigenen Vortsellungen. 😁

Wie schon gesagt, es geht auch 9x16 ET15 an der HA mit angelegten Kanten und mächtig tiefem Fahrwerk. 😁

hallo,wenn ich die letzten beiträge richtig verstanden habe kann ich auf mein 230er coupe mit orig.fahrwerk auch räder mit der dimension von 225/55 R16 et 34 aufziehen.und das ohne bördeln und spurverbreiterung.wie sehen solche schlappen überhaupt aus auf einem 230 coupe?hat jemand villeicht ein foto?grüße

Wie schon gesagt, das liegt im Ermessen des Tüv Prüfers, aber 225/55 geht nicht, da mußt du schon 225/50 nehmen, aber ganz ehrlich ? Mit dem original Fahrwerk sieht das für meinen Geschmack richtig sch... aus. Wenn dann sollte der Wagen 30mm tiefer sein.

wollte den wagen eigentlich im original zustad lassen und keine großen veränderungen vornehmen.trortdem gefällt mir die standard felgengröße nicht.
welche räder kann ich denn anbringen ohne veränderungen am fahrwerk oder der karosse?auf jeden fall größer und breiter sollten sie sein.

grüße

Ich dachte du hättest die Beiträge gelesen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Nimm die 7,5 x 16 ET 41 Felgen, dort kannst du 205/55 oder 215/55 R16 Reifen montieren ohne das was an der Karosserie geändern werden muß. Zumindest ist mir kein W124 bekannt an dem das nicht funktionieren sollte. Die Felgen haben die MB Nr. 2104010702
Ein netter Tüvprüfer sucht in seinen Unterlagen ein Vergleichsgutachten und in 10 min sind die Felgen eingetragen.

@ pepe

danke

...also ich glaube jetzt bin ich genau so schlau wie vorher.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Aber was die Freigängigkeit der Räder im Radhaus betrifft hat jeder Tüvprüfer seine eigenen Vortsellungen. 😁

@andre1872

Genau da hat Pepe ja den Knackpunkt genannt. An meinem alten W124 hab ich 8x17" ET 30 mit 215/50 ohne Probleme eingetragen bekommen aber bei 8x16 ET 35 mit 205/55 ging es bei einem anderen nicht. Jedenfalls nicht ohne diverse Auflagen.

Schon seltsam aber ist nunmal so.

MFG

vanK

Deine Antwort
Ähnliche Themen