reifengröße auf multivanfelge
hallo,
Wollt nur mal fragen ob ich auf meine orginalen multivanfelgen auch 185iger reifen aufziehen kann?
Hab derzeit 205er drauf und da reibt die schiebetür am reifen... da ich nächstes jahr sicher neue reifen brauchen werde wollt ich mal fragen ob man auf die selbe felge auch kleinere reifen aufziehen kann?
Schon allein wegen verbrauch und abrollgeräuschen.
28 Antworten
Mahlzeit!Hat das einer behauptet?
Im Test findest du eigentlich nur gute Kommentare zu dem Reifen.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von rottenjesus
Ok hab schon reifen gefunden... Nexen Roadian AT
kennt die wer? Sind koreanische... und vom preis erst mal die günstigsten.
Winterreifen/205/70/14"
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...Vermutlich waren da vorher andere Felgen montiert ( wg. d. Spurplatten )
Wenn die Platten entsorgt werden, würde ich die Radbolzen nochmal abmessen?
Evtl. sind die Bolzen dann zu lang?
Könnte ich eigentlich problemlos die Orginal MV Alufelgen aufziehen, wenn ich jetzt die Stahlfelgen habe? Ich meine passt das rundum mit den Fettkappen und mit der Länger der RAdbolzen auf der Hinterachse?
Ähnliche Themen
Mahlzeit!Ja passt.Nur solltest du dann auch die passenden Kegelbund-Muttern/Schrauben verwenden.Gruß Frank!
Ok, danke.
Längere Kegelbundschrauben verstehe ich, da das Alumaterial stärker ist.
Aber auch andere Schrauben? Wenn die Bolzen lang genug sind, könnte ich doch die alten Muttern wieder verwenden, oder?
Mahlzeit!Nöö kannste nich.Tut deinen Alus nich gut.Die Stahlfelgen haben Kugelbund.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von rottenjesus
ich hoffe doch nicht.... sonst muss ja die bremstrommel ab -.-
Kegelbundschrauben ohne Kappen nehmen?
Möglich, dass die Radbolzen > 20 - 30 mm weiter heraus-stehen; wg. den Spurplatten(je nach Breite)?
Zitat:
Original geschrieben von MichaKinne
Könnte ich eigentlich problemlos die Orginal MV Alufelgen aufziehen, wenn ich jetzt die Stahlfelgen habe? Ich meine passt das rundum mit den Fettkappen und mit der Länger der RAdbolzen auf der Hinterachse?
ja, kann man schon, nur werden die Radbolzen zu kurz sein?
Die Stahlfelgen haben zur Trommel einen kürzeren Aufbau, verglichen mit den MV-Felgen. Analog
kürzere Radbolzen. Die Radbolzen f. d. MV-Felgen sind 10 mm länger.
Evtl. eine Radmutter=Kegelbund(keine Kugelbund/wurde ja bereits beschrieben) ohne Kappe nehmen und messen.
Nicht, dass die Hinterreifen dann auf der AB liegen bleiben?
Mahlzeit!@MoppedHeinz-Sorry-Les dir mal die Daten im RLF durch.
So ein Blödsinn-10mm länger wegen Original Alus is absolut daneben.
Passende Mutter/Schraube und gut.-Für die Original Alus muß da nix anderes verbaut werden.Nix Längere Rändelbolzen?Auf jeden Fall nich!
Gruß Frank!
Genau so, original passt alles, nur Kegel- gegen die Kugelbund austauschen. Sonst werden die Felgen nicht richtig befestigt.
Gruss
Danke,
dann brauch ich ja nur noch die Felgen.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!@MoppedHeinz-Sorry-Les dir mal die Daten im RLF durch.
So ein Blödsinn-10mm länger wegen Original Alus is absolut daneben.
Passende Mutter/Schraube und gut.-Für die Original Alus muß da nix anderes verbaut werden.Nix Längere Rändelbolzen?Auf jeden Fall nich!
Gruß Frank!
Bezug/folgender Text. ( Das es sich um einen standardmässigen Multivan handelt; seht lediglich in der Signature )
Zitat:
Original geschrieben von MichaKinne
Könnte ich eigentlich problemlos die Orginal MV Alufelgen aufziehen, wenn ich jetzt die Stahlfelgen habe? Ich meine passt das rundum mit den Fettkappen und mit der Länge der Radbolzen auf der Hinterachse?
was heisst da Blödsinn? Wenn du standardmässig Stahlfelgen montiert hast, sind die Standard-Bolzen f. Stahlfelgen um 1 cm, möglicherweise zu kurz? ( MV-Felgen/ Canada )
fazit: musste die Radbolzen tauschen - weil zu kurz.
Gut, man hätte die Kegelbundschrauben(offen) draufschrauben können. Leider steckt die Radbolzenschneide nur zu 2/3-tel in der Mutter. Wenn mir die Schrauben auf der AB mal wegfliegen sollten, ist die Kacke am Dampfen.
Sicherheit geht vor.
Es ist möglich, dass Multivan-/Transporter-T3-Busse mit längeren Radbolzen werkseitig ausgeliefert wurden, passend f. Stahlfelgen + MV-Felgen? Riechen kann man das per Ferndiagnose wohl eher schwer?
In meinem Fall waren die Bolzen(BW-Bus) jedenfalls zu kurz und mussten getauscht werden.
Klugscheissermodus: off
In dem beschriebenem Fall waren wohl schon 205er-MV-Felgen montiert, danach Stahlfelgen. Jetzt sollen wohl wieder MV-Felgen hin?
Was gilt: messen! Dann weiss man Bescheid!
Gem. kleinem Onkel sind die Radbefestigungsbolzen gleich. Ausnahme Syncro vorne und Syncro 16" hinten (=länger).
Bei den Muttern für die Alu Multivan und Alu Käseloch scheint es einen Unterschied in der Länge zu geben/geben zu haben. Sind angegeben mit M14x1,5x19 und M14x1,5x32.
Also sollte es bei den originalen Stahl-/Alufelgen nicht an den Radbolzen liegen, sofern die nicht einmal ausgewechselt wurden.
Gruss
Kleines Update von mir:
Multivanfelgen passten ohne Probleme auf die vorhandenen Bolzen. Natürlch habe ich die richtigen Schrauben und Muttern verwendet.
Also nochmal Danke an Alle.