Reifengeschwindigkeit H und V
Hallo, wir haben noch 2 Sätze neue Sommerreifen hier liegen, und zwar benötigt unsere E-Klasse 92 V. Wäre es möglich wenn wir den Wintterreifenlimit in dem Wagen den wir fahren auf 210 km/h aktivieren und dann mit 92 H Reifen fahren? Weil oft fährt man ja nun wirklich nicht auf der AB über 200 km/h.
Mit Winterreifen im Winter muss man ja auch nicht mit V fahren, man kann ja mit dem entsprechenden Aufkleber ja auch H fahren.
Nur die Traglast von 92 darf doch nur nicht unterschritten werden.
Kennt sich vielleicht jemand etwas besser aus? Und kann mir sagen ob es wie gesagt im Sommer mit Sommerreifen, statt V Reifen mit H Reifen und Begrenzer fahren zu dürfen.
Extra die schönen Reifen jetzt zu verkaufen und eine Geschwindigkeitsklasse mehr zu haben wäre ein bissl doof.
Naja, was sagt ihr dazu?
Danke schon jetzt für Eure Bemühungen
Achja, die Sufu habe ich benutzt, nur leider bin ich nicht genau auf dieses Thema gestoßen was ich gerne gewusst hätte, darum habe ich ein neues Thema eröffnet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyberstrunk
Kannst im KI die Höchstgeschwindigkeit (LIM) festlegen und gut ist...Schau mal in die BE des Fahrzeugs. 🙄
erzähl dem TE hier nicht so einen Quatsch - bei Sommerrädern muss mindestens der eingetragene Geschwindigkeitsindex drauf, ein niedrigerer darf nicht gefahren werde, egal was Du da einstellst, welche Aufkleber Du verklebst oder was Du an Eides statt versicherst.
Einzige Möglichkeit, dass anders zu regeln ist eine dauerhafte, nicht mit einfachen Mitteln zu verändernde Reduzierung der Vmax (Drosselung) + Abnahme.
Edit: hast Du wohl schon selbst gemerkt!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Power
Ja aber 1360 kg ist ja schon unter 1371 Kg. Warum würde das noch gehen?
Wenn die Reifen eine Achslast bis 1371 kg tragen können, dann schaffen sie auch weniger (1360 kg).
Zitat:
Warum rechnest du immer mit 212 km/h oder Vmax 210 km/h?
Im Schein steht 203 km/h
In den Fahrzeugpapieren stehen
203 km/h (bbH).
Mit dem Aufschlag +1%*bbH + 6,5 km/h werden daraus die schon bekannten 211,53 km/h. Mit Nachkommastellen arbeitet aber praktisch niemand, deshalb wird mit erreichbaren
212 km/h (Vmax)gerechnet.
Nun zum V-Reifen. Er verliert an maximaler Tragfähigkeit ab
210 km/hlinear bis zur Grenze 240 km/h. Da sind es dann 9% weniger. Interessant ist also, wie weit die erreichbare Höchstgeschwindigkeit Vmax im Bereich des Abfalls liegt:
212 km/h-
210 km/h=
2 km/hDer Rest ist Dreisatz.
(Wenn bei 30 km/h über
210 km/hdie Tragfähigkeit um 9% geringer ist, wieviel weniger ist sie bei
2 km/hüber
210 km/h? Ergebnis: 0,6%)
So langsam machts klick. War ein riesen Denkfehler mit 1371 kg. Hast auf jeden Fall recht.
Das schreib ich mir alles nochmal auf einen Extra Zettel, damit man mal immer wieder schauen kann.
Besten dank, so schwer ist es ja doch nicht ; )