Reifengas?!

Audi A3

Hallo @all
wollte mal wissen wie das mit diesem reifengas(stickstoff) ist, würdet ihr das empfehlen?
welche vorteile bzw. nachteile bringt das?
was kostet dies?
mfg und schonmal thx....
tox

18 Antworten

Angeblich soll es besseren Komfort bringen,aber man kann sich das auch einbilden,denke,daß ist so minimal und nicht merkbar.Man muß seltener den Luftdruck prüfen,weil durch die größeren Molekühle das Gas langsamer entweicht als Luft.Kostet je nach werkstatt etwa 4-8 € pro Reifen.

Gruß

Seit ich mit diesem Gas fahre, kann ich mich nicht erinnern, dass der Luftdruck in den Reifen auch nur einmal nachgelassen hat. Auch nach der Winterpause war in den Sommerreifen immer der gleiche Druck...

Komfortverbesserung kann ich allerdings nicht bestätigen

Gruß Andreas

Der komfort kann ja auch nicht zunehmen! Wie auch Stickstoff ist ja schließlich nicht weicher oder so!:-)

Auf Grund des gerigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten bleibt der Reifendruck auch bei unterschiedlichen TEmperaturen nahezu konstant.
Das nicht nachgepumpt werden muss hat auch damit zu tun das der Stickstoff nicht mit anderen MAterialien reagiert und sich damit auch keine oxide bilden können und damit der Druck abnimmt! Der Effekt ist aber nur ganz gering!
Werd das ganze mal probieren und mir vom Reifenhändler genau erklären lassen!

Hat Stickstoff wirklich größere Moleküle Stickstoff steht im pSE doch vor Sauerstoff der zu 21% oder so in der Luft ist und auch größtenteils nur in Molekülform O2 vorkommt! Das heist das ja eigentlich die normale Luft langsamer entweichen müsste das N ja tatsächlich kleinere Moleküle hat! Irre ich mich das weiß da jemand bescheid?

Habs Gas drin, naja. Kein Unterschied in Sachen Komfort. Ich kontrolliere halt kaum noch den Reifendruck, höchstens alle 8-10 Wochen.

Auch ich habe gelesen, dass Stickstoff größere Moleküle hat und deshalb nicht so leicht durch die Reifenwandung diffundiert. Chemisch kann ich dir das nicht sagen, bin da doch wohl schon zu lange aus der Schule :-)

Aber frag mal jemanden, der sich damit auskennt, würde mich auch interessieren.

Gruß Andreas

P.S.: Nachlässig sollte man durch dieses Gas natürlich auch nicht werden und den Luftdruck nicht mehr kontrollieren oder nur alle 10 Wochen. Zu geringer Luftdruck ist das Schädlichste, das du deinen Reifen antun kannnst...

Gruß Andreas

Also ich hab mein Abi unter anderem in Chemie gemacht und kann absolut bestätigen, dass Stickstoff im Periodensystem vor Sauerstoff steht, d.h. dass Stickstoff Atome auf jeden Fall kleiner sind als Sauerstoff Atome.
Aber eigentlich tut das ja nichts zur Sache, welches die größeren Atome sind, denn ich glaube nicht, dass irgend jemand auf dieser Welt "reinen" Suaerstoff oder Stickstoff in seinen Reifen hat. Entweder man hat halt "normale" Luft drin oder die "normale" Luft wird halt extrem mit Stickstoff angereichert.
Ich kann mir das mit dem langsameren Druckabbau im Reifen nur so erklären, das der Mehranteil an Stickstoff bei einer "speziellen" Stickstoffbefüllung des Reifens einfach andere (größere) Moleküle und Verbindungen mit den anderen Stoffen die im Gemisch sonst noch enthalten sind, ausbildet. Und deswegen der Druck im Reifen eben länger erhalten bleibt.

Mfg Frank

Ich halte das für einen weitere Methode den Autofahrer zu melken.
Natürlich kann es sein, dass das Gas durch die Molekülgrösse nicht mehr durchs Gummi entweichen kann, aber deswegen den Luftdruck nicht mehr zu überprüfen halte ich für äusserst fahrlässig, schliesslich kann der Druck auch durch andere Gründe nachlassen, z.B. Loch im Reifen, defektes Ventil...
Also, bleibts dabei, mind. alle zwei Wochen den Luftdruck überprüfen, wobei natürlich immer ein wenig Luft/Gas entweicht, so dass man zwangsläufig mal nachfüllen muss, und deswegen jetzt immer zur Werkstatt um artig 4-8 Teuro abzudrücken ??
NIEMALS !!!!!

pro Reifengas

Also, ich hab auf 3 unterschiedlichen Fahrzeugen Reifengas, bei ATU übrigens ein Schnäppchen, gefahren.

Der Effekt war jedesmal in etwa der selbe:

Keine, aber auch wirklich keine Kontrolle und Luftverlust bei den Reifen.
Komfort? Nun wenn das Reifengeräusch, subjektiv zwar ;-), aber auch das zählt nach dem Gaseinfüllen abnimmt dann ist das auch Komfort, oder?

Und ansonsten ist es wie alles was mit ändern, verbessern, tunen zu tun hat reine Geschmackssache.

Hi,

ich denke das ganze ist nichts anderes als Abzocke...

Sollte es wirklich so sein, dass N2 langsamer entweicht, hättest Du ja nach ner gewißen Zeit sowieso eine mit Stickstoff angereicherte "Gasmischung", denn das O2 geht raus und Du füllst ja nur ein mit 21% O2 angereichertes Gas nach....

Also meiner Meinung nach nix als Abzocke

hallo,
danke für eure antworten jetz weis ich bescheid werd alles so lassen wie es ist und mir das geld sparen, das regelmäßige luftchecken ist ja kein großer aufwand und wenns eh weiter nix groß bringt isses egal.
thx nochmal @all
by....

Reifengas

;-)

Stickstoff hat aber noch einen weiteren Vorteil. Der Reifen kann nicht "hochgehen". Komprimierte Luft verstärkt Verbrennungsvorgänge ungemein (wegen dem O2 das drinnen ist). Ist fast ausschließlich Stickstoff im Reifen, kann beim Reifenplatzer weniger passieren!

Re: Reifengas?!

Zitat:

Original geschrieben von tox



Hallo erstmal,

ich kann über eine Gasfüllung nur positiv berichten.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug blieb der Luftdruck über Jahre konstant. Mein Luftrbefüllter A3 verliert in wenigen Wochen 0.5 bar auf drei von vier Reifen. D.h. alle 2-4 Wochen an die Pumpe. Sehr lästig.

Komfort
Meine Erfahrungen habe ich auf einem Golf II mit 195/50 gesammelt. Der Abrollkomfort ist deutlich schlechter als beim A3.
Das Gasgemisch soll sich mehr zusammendrücken lassen als reine Luft. In Folge dessen ist der Komfort trotz erhöhtem Reifendruck gleich.
Meine Erfahrung ist 1.8 Bar Gas fuhr sich genauso gut wie deutlich höherer Luftdruck.

Alleine der konstante Druck ist für mich Argument genug die neuen Reifen beim A3 mit Gas zu befüllen.

Gruss

Petrober

Re: Re: Reifengas?!

Zitat:

Original geschrieben von petrober



Mein Luftrbefüllter A3 verliert in wenigen Wochen 0.5 bar auf drei von vier Reifen. D.h. alle 2-4 Wochen an die Pumpe. Sehr lästig.

Da würd ich mir aber Gedanken machen,denn das ist nicht normal.Das gleicht eine Reifengasfüllung dann auch nicht aus.

Daß es 3 von 4 Reifen sind sagt doch schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von petrober



Komfort
Meine Erfahrungen habe ich auf einem Golf II mit 195/50 gesammelt. Der Abrollkomfort ist deutlich schlechter als beim A3.

Das sollte aber normal sein,daß ein Golf 2 schlechteren Komfort als ein A3 hat 😁

Gruß

Deine Antwort