Reifengarantie
Ich habe im Oktober 2019 Original Audi Winter Kompletträder 19" mit Good Year 235/50R1999V gekauft. Mitte März kam die Meldung Luftdruck vorne rechts prüfen. Tatsächlich waren 0,5 bar zu wenig Druck im Reifen. Mein Audipartner hat nach der Prüfung eine eingefahrene Schraubae entdeckt und hat einen neuen Reifen bestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren ca 2.500km auf den Reifen drauf und deshalb war "nur" ein Reifen nötig.
Hat jemand Erfahrung wie das mit der Audi Reifengarantie sich verhält. ( Eingefahrene spitze Gegenstände u.s.w. )
Danke vorab für eure Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Habe das hier gefunden.
https://www.audi.de/.../reifengarantie.html
33 Antworten
Hallo,
da unser hiesiger Audihändler sich stur stellt hat Audi sich mit 50% in Form eines Gutscheines beteiligt. Eigentlich hätten es 80% sein müssen, aber naja besser wie nichts.
Werde wahrscheinlich den Händler wechseln bei dem ich die letzten 20 Jahre 6 Audis gekauft habe oder gleich die Automarke.
Audi kann da nichts für.
Händler wechseln muss dann wohl sein.
Bis jetzt habe ich noch nicht verstanden, ob der Rabatt jetzt tatsächlich die Garantie ausgeschlossen hat.
Und wer ist Garantiegeber? Eigentlich wieder Audi? Aber warum verweigert dann der Händler?
Moin in die Runde,
weiß nicht recht, in welchem Thread ich meine Frage platzieren soll, daher hier:
Wir haben vor einem Monat nen gebrauchten Q3 35 TFSI S tronic vom örtlichen VW-Händler als belgischen Reimport gekauft, lief in Belgien als Mietwagen.
EZ 07/19, übernommen mit 13.247 km.
Nun sagte der Reifenhändler, weil wir nach neuen Felgen gefragt haben, dass die Sommerreifen ganz schön runter sind und allerspätestens am Ende der Saison runter müssten!
Da frage ich mich: Wie geht das nach gut 13k gefahrenen km???
Ist das im Rahmen der Abnutzung?
Oder ist etwa der Km-Stand manipulliert?
Kann man das irgendwie herausbekommen, Stichwort Codierer?
Tipps / Meinungen wären super!
Sorry, zweite Frage:
Für die neuen Felgen, Hersteller Brock, Modell B34, überlege ich die Felgendeckel gegen welche von Audi zu tauschen (2 Varianten, s. Fotos)!
a) bekommt man die vom Hersteller unfallfrei runter und halten die neu draufgeklippsten?
b) zweite Variante, würde alternativ gerne gegen neue, sternförmigen Nabenkappen tauschen, da die neuen Felgen schwarz sind, aber natürlich silberne Radmuttern haben.
Hier sagt der Reifenhändler (Euromaster): Neee bloß nicht, würde man beim
Radwechsel von Saisonreifen nienich mehr abbekommen... Elendiges Gefummel!
Hat er nur einfach keien Lust oder ist das wirklich ein Problem?
Hat jemand Erfahrung mit Felgendeckeln, Nabenkappen oder wie auch immer?
Gruß
Burkhard
Hallo, probiere es mit einem Saugnapf, für die Schrauben gibt es doch schwarze Abdeckkappen.
Gruß
Zitat:
@Armin-TR schrieb am 4. Mai 2020 um 12:08:59 Uhr:
Hallo, probiere es mit einem Saugnapf, für die Schrauben gibt es doch schwarze Abdeckkappen.
Gruß
Danke, wäre ne Idee!
Aber noch ist es nicht soweit, Felgentausch kommt erst Mi.
Und ob ich die Nabendinger kaufe - wer weiß ...
War halt ne Frage nach Erfahrungen und / oder der Praktikabilität
Gruß
Hi,
Nabendeckel sind geclipst, der Durchmesser muss nur beachtet werden..
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 4. Mai 2020 um 12:54:52 Uhr:
Hi,
Nabendeckel sind geclipst, der Durchmesser muss nur beachtet werden..
also vorsichtig raushebeln?
Okay
Sind denn diese sternförmigen Dinger tatsächlich so schwer herauszubekommen?
Nein ist nicht schwer, dafür gibt es ein Werkzeug was auch mitgeliefert wird.
Liegt sehr oft beim Bordwerkzeug im Kofferraum dabei.
@lischana
Nach meinem Kenntnisstand kannst du die normalen Nabendeckel und die Sternförmigen nicht alternierend einsetzen. Die Felgen sind entweder für die eine Art oder die andere konstruiert.
Soweit ich es auf den Bildern der Brock-Felge sehen kann, passen dort nur die ganz normalen Nabendeckel.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:40:03 Uhr:
Nein ist nicht schwer, dafür gibt es ein Werkzeug was auch mitgeliefert wird.
Liegt sehr oft beim Bordwerkzeug im Kofferraum dabei.
Und wenn man das Werkzeug nicht hat, geht auch ein krummgebogener Nagel.
Hat jemand noch ne Idee zum Thema abgefahrenes Reifenprofil nach 13.000 km?
Die Frage ist, ob ich da noch an den Händler herantreten kann/muss/sollte ...
Kommt mir immer merkwürdiger vor, je länge rich darüber nachdenke!
Zitat:
@lischana schrieb am 4. Mai 2020 um 14:30:09 Uhr:
Hat jemand noch ne Idee zum Thema abgefahrenes Reifenprofil nach 13.000 km?
Die Frage ist, ob ich da noch an den Händler herantreten kann/muss/sollte ...
Kommt mir immer merkwürdiger vor, je länge rich darüber nachdenke!
Hi,
sind sie denn gleichmäßig abgefahren oder eher einseitig..? Letzteres würde auf eine falsch eingestellte Spur hinweisen..

Bei einem reinen Fronttriebler deutet es auf häufige Kavalierstarts hin..
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 4. Mai 2020 um 14:34:47 Uhr:
Zitat:
@lischana schrieb am 4. Mai 2020 um 14:30:09 Uhr:
Hat jemand noch ne Idee zum Thema abgefahrenes Reifenprofil nach 13.000 km?
Die Frage ist, ob ich da noch an den Händler herantreten kann/muss/sollte ...
Kommt mir immer merkwürdiger vor, je länge rich darüber nachdenke!
Hi,
sind sie denn gleichmäßig abgefahren oder eher einseitig..? Letzteres würde auf eine falsch eingestellte Spur hinweisen..![]()
Bei einem reinen Fronttriebler deutet es auf häufige Kavalierstarts hin..
Hi,
nöö - ganz gleichmäßig abgenudelt
Hier kann man mal die Luxusausführung des Abziehers für die Nabendeckel sehen: https://www.ebay.de/.../153022856414