Reifengarantie bei Neufahrzeug
Nachdem gestern und heute einmal bei meiner C-Klasse die Reifendruckkontrolllampe aufgeleuchtet hat, würde mich interessieren, ob für die Reifen eines Neufahrzeugs eine Reifengarantie besteht.
Noch weiß ich zwar nicht, ob es sich überhaupt um einen Schaden am Reifen handelt, trotzdem möchte ich mich aber schon einmal aufs Schlimmste vorbereiten.
Das erste Mal erschien die Kontrollleuchte gestern, als ich wegen eines Rückrufs zur Niederlassung gefahren bin. Dort wurde mir dann auf dem einen Reifen ein Druck von 240kPa im Vergleich zu 275kPa auf den anderen angezeigt. Im Rahmen der Abarbeitung des Rückrufs bat ich dann auch um Kontrolle des Reifendrucks - anschließend passte der Druck wieder.
Heute auf dem Heimweg von der Arbeit dann wieder die selbe Meldung, dieses Mal mit einem Druck von nur 200kPa. Nun "darf" ich morgen wieder zur Niederlassung tingeln...
Es handelt sich um Runflat Reifen.
Hattet ihr schonmal ähnliche Erfahrungen und könnt mir vielleicht bezüglich der Reifengarantie was sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sekpol schrieb am 5. Mai 2015 um 17:43:41 Uhr:
Update: Auch die zwei neuen Reifen haben einen Höhenschlag und müssen ausgetauscht werden.So lange muss ich dieser Warnmeldungen fahren, siehe Anhang
Habe am Nachmittag mit meinem Reifenspezi gesprochen,die Wahrscheinlichkeit ist hoch dass es mit defekten Sensoren (Abriss) zu tun hat. 2 neue Reifen und beide der gl. Mangel ist sehr unwahrscheinlich. Kleiner Tip am Rande. Beim Reifenhändler immer den gleichen Monteur, und immer beim Montieren und Wuchten dabei bleiben u. zuschauen. Danach dem Guten einen "Tip" und er wird einem das jedes mal Danken, bzw sich Kümmern als ob es seine eigenen sind. So geht die Wartezeit auch am schnellsten um. Gut laufende Räder sind das A u. O an jedem Auto. Gruß bw
67 Antworten
Sehr sichere Sache ,sonst würde ein Fachmann dies nicht tun. Der Reifen wird am Loch innen etwas ausgefräst, anschliessend von innen nach aussen ein Stöpsel eingezogen. Geht allerdings nicht bei jedem Schaden. Wenn dies nicht sicher wäre würde er versuchen Dich zu einem Neuen zu bewegen. Gruß bw
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 20. April 2015 um 17:05:02 Uhr:
Hatte mir auch schon eine Schraube eingefahren, der Reifen wurde repariert. Summasummarum 25,47€Zitat:
@stephan0890 schrieb am 20. April 2015 um 10:58:37 Uhr:
Letztendlich ist es bei mir nun folgendermaßen...
Druckverlust kommt wirklich durch einen eingefahrenen Nagel/Eisenstift zustande. Ist mir aufgrund der nassen Straße die letzten Tage aufgefallen. Dadurch konnte ich dann das Pfeifen der verloren gehenden Luft hören.Auf Nachfrage bei der örtlichen Mercedes Niederlassung erhielt ich die Auskunft, dass die einzige Möglichkeit ein Austausch wäre. Eine Reifengarantie wäre nur möglich, wenn ich die Reifen getrennt erworben hätte. In meinem Fall handelt es sich ja um Reifen, die bei Auslieferung vom Werk auf dem Wagen waren.
Bei Mercedes hätte der Reifen 350 € + Montage gekostet. Ich habe ihn nun im Internet für einen Preis von 230 € bestellt, wozu noch 35 € für die Montage kommen.
Sehr ärgerlich nach der kurzen Zeit, aber was soll man machen...
beim Reifenfachmann. (Rep. + Reifenmontage, war beim Wechsel aufgefallen)
das macht dir bei VR und höher aber kein Reifenhändler.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 23. April 2015 um 09:57:59 Uhr:
das macht dir bei VR und höher aber kein Reifenhändler.Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 20. April 2015 um 17:05:02 Uhr:
Hatte mir auch schon eine Schraube eingefahren, der Reifen wurde repariert. Summasummarum 25,47€
beim Reifenfachmann. (Rep. + Reifenmontage, war beim Wechsel aufgefallen)lg
Peter
Es handelte sich um einen Conti Winterreifen, 225/50 R17 98H. Der Vorschlag kam von der Fachwerkstatt selbst, ist wie gesagt bei der Ummontage auf Sommerräder aufgefallen, ich selbst hatte es noch gar nicht bemerkt. Erst als die Schraube entfernt wurde entwich das Gas. (nutze Stickstoff)
big wackel hat es eigentlich gut erklärt, ich habe aber nicht zugesehen. Manchmal wird auch im Reifen selbst von unten her ein Flicken einvulkanisiert und das Loch versiegelt, mit dem "Stöpsel" wird meines Wissens nicht immer gearbeitet.
Es gibt natürlich auch Schäden welche nicht repariert werden dürfen. Genauere Richtlinien hierfür kenne ich aber nicht.
Hatte mal an einen neuen LKW Reifen einen Schaden den hat mir diese Reifenwerkstatt nicht repariert. Ein anderer hatte kein Problem damit und der Reifen hat auch später durchgehalten bis er verbraucht war.
Schäden auf der Lauffläche sind im Prinzip reparierbar. Auf den Seiten nicht, oder sehr selten. Kommt natürlich immer auf den Einzelfall an. Gruß bw
Frage bezüglich Reifengarantie Neuwagen:
Meine forderen zwei Conti Run Flat Sommerreifen mussten nach dem Winter getauscht werden, nachdem der Wagen für Wochen unter Vibrationen litt. Während des Winters waren sie eingelagert (Ende Oktober bis April).Vermutlich Schaden am Runflat Reifen selber. Genaue Ursache steht noch aus. Vermutlich kommen Kosten auf mich zu. Wagen ist von Oktober 2014.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Conti oder Mercedes diese Kosten übernimmt. Wie seht ihr das?
Sowas ist Verhandlungssache. Sollten die Reifen bei MB eingelagert gewesen sein (oder bei einem anderen Unternehmen) ist darüber zu streiten, ob es zu einem Schaden durch falsche Lagerung und somit zur Kostenübernahme kommt. Ansonsten würde ich mich eher an den Reifenhersteller wenden und hier über eine Abhilfe verhandeln.
Mit dem Reifenhersteller zu sprechen ist genauso erfolgsversprechend wie mit Aldi über einen Mengenrabatt bei der Abnahme von einer Palette Büchsentomaten zu sprechen.
Ansprechpartner ist in erster Linie der Händler bzw. MB, wenn es die Auslieferungsreifen sind. Dem Händler eine falsche Lagerung nachzuweisen dürfte schwierig werden.
Update: Über Autobahn nach Hause und Vibrationen treten trotz neuer Vorderreifen wieder auf.
Bin ratlos. Könnten es die hinten Reifen sein, welche die Vibrationen verursachen?
Zitat:
@sekpol schrieb am 4. Mai 2015 um 18:15:54 Uhr:
Update: Über Autobahn nach Hause und Vibrationen treten trotz neuer Vorderreifen wieder auf.
Bin ratlos. Könnten es die hinten Reifen sein, welche die Vibrationen verursachen?
Alle 4 Räder am Auto wuchten lassen. Dann zeigt sich wo der Fehler herkommt, oder es ist nach dem Wuchten weg.Bist Du sicher daß Du die richrigen Schrauben drin hast,oder hast Du nach dem Winter nicht gewechselt? Gruß bw
Gewuchtet wurde mehrmals bei 2 Pneuhändler und dann Mercedes. Aber nie, als der Reifen montiert war. Schrauben sind die original Schrauben.
Die Idee mit dem Wuchten am Auto hatte ich auch schon, wurde bisher leider nicht umgesetzt.
Zitat:
@sekpol schrieb am 4. Mai 2015 um 18:27:31 Uhr:
Gewuchtet wurde mehrmals bei 2 Pneuhändler und dann Mercedes. Aber nie, als der Reifen montiert war. Schrauben sind die original Schrauben.Die Idee mit dem Wuchten am Auto hatte ich auch schon, wurde bisher leider nicht umgesetzt.
Wenn die Räder solo auf der Wuchtmasch. gut und ohne Unwucht laufen, kann es nur am Auto liegen. So lange meckern und reklamieren bis alle Gelenke der Aufhängungen geprüft werden. Überprüfen lassen ob die Felgen i.O. sind, ob keine einen "Schlag" hat. Kann ja auch sein. Nicht locker lassen und dann hier Berichten. Gruß bw P.s. Felgen ohne Gummi laufen lassen.
Mein Wagen zeigt auch ganz minimale Unwuchten im Lenkrad bei ca. 100-120 Km/h... werde wohl am Mittwoch auch die Vorderräder bei Mercedes wuchten lassen.
Da die Laufleistung bereits 10.000 Km überschritten hat, kann man das allerdings nicht mehr auf Kulanz/Garantie laufen lassen meinte der Meister zu mir.
Egal... mal sehen!