Reifenfülldrück Winterreifen vs. Sommerreifen?
Seit gestern habe ich die 16 Zoll Winterräder am Wagen, statt meinen 18 Zoll Sommerräder.
Auf Ankleber in Tankdeckel steht für 16 Zoll Sommerräder eine Fülldrück von 2,4 / 2,5 Bar. Was soll ich in meinem 16 Zoll Winterräder tun?
Ich habe mal gehört in Winterräder sollte immer 0,2 Bar mehr Drück sein. Aber ist das nur für Schneefahrten, oder ist das für immer alle Fahrten empfelenswert?
Denn soll ich gelcih 2,6 / 2,7 machen gehen... Ob ich soll das nur machen gehen bevor wir zum Skien afreisen?...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scar
Audi gibt vor, nur hält sich Audi selbst nicht mal daran. Als ich meinen Wagen in Ingolstadt geholt hatte mit 225er 17 Zoll Winterreifen hatte ich vorn 2,4 und hinten 2,0. Das ist einiges unter der eigenen Empfehlung.
Kontrollieren ist immer gut. Zum Glück hab ich das RDK, da hab ich die Kontrolle in 1 Sekunde.
Hab auch schon mal Winterreifen auf einem A4 bekommen, von einem Audi Händler mit Montage, die beiden Reifen links hatten 5! (in Worten fünf) bar. Da gab es aber was zu hören....
Naja, bei 5 Bar ist bestimmt auch der Effekt mit abgefahrener Innenkante beim S-Line Fahrtwerk weg :-)
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Naja, bei 5 Bar ist bestimmt auch der Effekt mit abgefahrener Innenkante beim S-Line Fahrtwerk weg :-)
Der Effekt der Bodenhaftung aber auch fast 😁. Sowas merkt man aber auch ohne RDK 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Auch Audi schreibt, das die Werte in der Tankklappe maßgeblich sind.
Das hier und da im Winter was draufgerechnet werden soll, ist leider ein Gerücht das sich wohl ewig halten wird 😉.
Also, Erinnerung löschen und neu speichern 😁 😉.
Zitat:
Original geschrieben von axeldenk
Ich habe gerade wieder versucht meine Erinnerungen zu löschen, doch nachdem ich gestern an der Tankstelle erneut auf die Tankklappe schauen musste, wurde meine Erinnerung wieder in die Gegenwart gerufen. :-P
Da steht doch eindeutig drin
Sommerreifen
245 40 18 2,6-2,8 und 2,2-3,0
Winterreifen
245 40 18 3,0-3,3 und 2,6-3,4
Bitte hilf mir die das richtige Wissen als Erinnerung abzuspeichern ;-)
Köstlich. 😁 Womit sich das dann mit dem Stammtisch erledigt hat, denn Audis Tankklappe gibt vor und da steht ja wohl nun eindeutig bei WR höherer Luftdruck.
Hach, klasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viril
Köstlich. 😁 Womit sich das dann mit dem Stammtisch erledigt hat, denn Audis Tankklappe gibt vor und da steht ja wohl nun eindeutig bei WR höherer Luftdruck.
Hach, klasse
Am köstlichsten sind aber die User, die nichts beitragen, und sonst nur auffallen, weil sie sich über vermeintliche Fehler lustig machen. 😉
1. Axeldenk hat in seiner ersten Frage folgendes geschrieben: "Hab ich da was falsch in Erinnerung, ich dachte mal, dass im Tankdeckel bei gleicher Reifengröße über 0,5 BAR mehr Luftdruck eingefüllt werden soll."
Das stimmt so nicht. Ist auch kein Problem, er fragt halt nach.
2. Was ist verkehrt mit dem Tankdeckel? Es gibt Fahrzeuge, da ist es Sommer- wie Winter gleich mit dem Druck. Die 3.2 FSI Limo zB. Darum ist es ja wichtig hier nicht alles zu vergeallmeinern. Das ist nämlich auch falsch.
Der Aufkleber im Tankdeckel ist die Referenz. Nicht 0,5 bar mehr oder das Winterreifen immer mehr haben 😉.
Tatsache bleibt, daß man WR mit mehr Druck beaufschlagen kann, was du in deiner üblichen überheblichen Art als Stammtischgequatsche abtust.
Gar nichts ist falsch am Tankdeckel. Da steht ja auch drin, daß man WR mit höherem Druck fahren soll.
Und du bist doch derjenige, der verallgemeinert.
Ich lieg krank im Bett und werde mich wegen dieser Frage bestimmt nicht aus dem Haus begeben, um im Handbuch oder sonstwo nachzuschlagen und irgendwas beitragen zu müssen.
Ich habe keinen übertriebenen Geldtungsdrang wie manch anderer User hier. 😉
Dann nimm deinen Drang andere zu belehren und immer persönlich zu werden mal wieder mit in dein Krankenbett 😉, da gehört das wohl hin 😁.
Ich helfe hier im Thema (wie auch in anderen) und gebe Hilfe. Wer bei dir mal auf die Beitragssuche klickt sieht da in deinen Beitägen häufig was anderes. Du magst das vielleicht witzig finden. Bin zu faul da jetzt mal Beispiele zu quoten. 😉
In der A6 Wiki stehen schon sehr lange Bilder von verschiedenen 4F Fahrzeugen. Da stehen auch die Werte drin für die Winterreifen. Kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Die grosse Anzahl hat da den gleichen Luftdruck für die Winterreifen, aber eben nicht alle, grade bei den schweren TDI und 245er Winterreifen. Da ist eben nichts zu deuteln. Tankdeckel schaun und gut ist.
Axeldenk, hast du auch so schöner 245er Winterreifen? Wenn ja welche? 🙂 Würde mich mal interessieren, kann man ja mal Erfahrung austauschen unter uns 4F Fahrern 😉.
Was ist Luft? Nichts.........
Und verstehe ich das jetzt richtig, streitet ihr euch um nichts?
Ich habe noch mal kurz versucht einen sachlichen Beitrag mit Foto zu liefern und zu fragen ob auf Schnee ein Reifen mit weniger Druck vielleicht besser fahren könnte,,,
Ab zum nächsten Thema
Herzliche Grüsse,
Wenn man im Inet etwas recherchiert, kann man rausfinden, daß alte Winterreifenkonstruktionen einen höheren Druck brauchten, während das bei modernen Konstruktionen nicht mehr nötig ist.
Und da kommt dann das Dilemma: "altes" Auto mit neuen WR. 😁 Was nimmt man jetzt?
Ich denke gerade nur ans Gasgesetz, das sollte ja auch für neue Reifen gelten, also:
pV=KnRT.
Wenn ich von einem warmen Novembertag von 20°C und einem Luftdruck von 3 bar ausgehe und Volumen V und Stoffmenge n gleich bleiben, habe ich dann an einem kalten Novembertag bei 0°C nur noch 2,80 bar und bei -10°C sogar nur noch 2,69 bar.
Ob nun Stammtischgerede oder Tankdeckel, 0,2 bar mehr schaden bestimmt nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Und verstehe ich das jetzt richtig, streitet ihr euch um nichts?
Ich streite nie um nichts. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Axeldenk, hast du auch so schöner 245er Winterreifen? Wenn ja welche? 🙂 Würde mich mal interessieren, kann man ja mal Erfahrung austauschen unter uns 4F Fahrern 😉.
Oh, noch jemand der ordentliche Reifen im Winter möchte. :-)
Also...ja, ich habe auch 245er Winterreifen...ABER: auf Grund des fast sommerlichen Wetters wurden die noch nicht montiert. :-))
Die liegen seit 2 Monaten beim 🙂 ...bis es wirklich kalt wird.
Bin auch sehr gespannt ob der Unterschied zw. Sommer und Winter dann noch so spürbar ist.
Sobald ich die Schlappen drauf habe, melde ich mich mit ner PM :-)
Grüße Axel
PS: Ich verspreche auch weniger als 5 Bar zu verwenden :-)
Meine sind die 3. Saison drauf. Bin mal gespannt wann der erste Polizist micht "anpflaumen" will wegen meiner Sommerreifen. Die sehen nämlich viel zu gut aus für Winterreifen 😉.
Nach einem Jahr kann man beim Wechseln übrigens dann sich immer die Quittung abholen, ob der Reifendruck nun stimmte oder nicht. 😉
Bin mal gespannt, mutig wie ich bin, hab ich grade wechseln lassen. Jetzt muss es also kalt werden 😁.
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Was ist Luft? Nichts.........
Und verstehe ich das jetzt richtig, streitet ihr euch um nichts?
Ich habe noch mal kurz versucht einen sachlichen Beitrag mit Foto zu liefern und zu fragen ob auf Schnee ein Reifen mit weniger Druck vielleicht besser fahren könnte,,,
Ab zum nächsten Thema
Herzliche Grüsse,
Na, wenn Luft für Dich nichts ist, dann lass sie doch raus und dreh mal `ne Runde mit Höchstgeschwindigkeit, ich wette, danach weilst Du nicht mehr unter uns. Im Winter wird der Druck übrigens erhöht, weil sich kalte Luft zusammenzieht und somit ein höherer Druck nötig ist, um die gleiche Reifenhärte sicherzustellen.