Reifenfragen

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

kaum wird es bisschen wärmer, geht es um Sommerreifen. Dazu habe ich zwei Fragen auf dem Herzen, die ich euch einfach mal stellen möchten:

Meine "alten" Continental Sommerreifen haben noch ca. 4 mm Profil, wenn auch nicht mehr regelmäßiges, d.h. an manchen Stellen sind es 4 mm, an anderen 5 mm. Sind also noch in ganz ordentlichem Zustand, ca. 3 Jahre alt nun und in etwa 30 tkm gelaufen. Bring ich die noch problemlos an der Hinterachse montiert über den Sommer? Es geht hier nur um ein Achsenpaar, das andere ist fast ganz neu weil erst letztes Jahr gekauft.

Kennt sich jemand mit Michelin-Reifen aus? Ich bin auf der Suche nach Michelin-Reifen Radial XSE der Dimension 175/65 R14. Allerdings würde ich nur einen davon benötigen, da der zweite das einwandfreie Ersatzrad stellen würde. Nun hab ich festgestellt dass Michelin neue Reifen namens Michelin Energy verkauft - weiß jemand, wie sehr sich das Profil von den Radial XSE unterscheidet und worauf zu achten ist, wenn man in diesem Fall 2 Reifen vom gleichen Hersteller mit unterschiedlicher Bezeichnung montiert?

Danke für Eure Antworten.

Sven

11 Antworten

Das wichtigste vorneweg. Die besseren Reifen immer nach hinten. Sagt einem jeder Fahrsicherheitstrainer. Also pack die neuen hinten drauf und die alten vorne. Wenn die vordere runter sind holste dir zwei Neue.

Zitat:

Die besseren Reifen immer nach hinten.

JESSUS bist du WAHNSINNIG ? ?

(das nehme ich zurück 🙂 )

Die besseren Reifen MÜSSEN nach VORNE !!!!!!!!

(Damit steh ich ned alleine da)

Also entweder hattest das verwechselt oder dein Lehrer war eine Nulpe 😁!

Also egal bei welchem Antrieb (IMMER) nach VORNE !

(meiner Meinung und damit stehe ich nicht alleine auch wenn ihr mich hier so fertigmacht 🙁 ))
mfg Freddy

P.S.:
Ich hab das nochmal beim ADAC gefunden. [url="http://www.adac.de/.../default.asp?... "]Auf welche Achse die besseren Reifen?[/url]

Zu den Reifen kan ich nur raten auch Achsweise das gleiche Profil zu verwenden (hm ob mir jetzt noch jemand glaubt 🙂 ? ) und 14 Zoll sind ja auch nicht soo teuer und zudem werden die "neuen" Michelin Energy schon seit 2003 verkauft.
Das Profil ,wenn man es im Netz sucht sieht näherungsweise fast genauso aus.

Das wäre mir neu. Die die das sagen sind einzig und alleine auf den Verschleiß aus. Die Stabilität eines Fahrzeuges kommt von der Hinterachse. Das haben mir drei veschieden Fahrsicherheitstrainer erzählt, also wird da wohl was dran sein. Außerdem war hier mal vor Wochen schonmal ne riesen Disskussion drüber.

Hallo!

Jeder Reifenverkäufer sagt, die besseren Reifen nach hinten.

Ähnliche Themen

Ich denke eben auch das seit jeh der Tipp galt, die Reifen jedesmal achsenweise zu tauschen, damit sie gleichmäßig abgefahren werden..
Sicher gibt es auch noch das Argument der Verkehrssicherheit, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das oftmals wirklich gute Ratschläge sind oder ob es doch viel Hysterie und Panikmache ist.. Wenn ich mir so ansehe unter welchen Bedingungen sowas geprüft wird, muß man doch sagen dass es schon sehr schief laufen muß damit man den oftmals marginalen Unterschied dann auch ausnutzen muß.

Aber bin kein Fachmann, daher frag ich ja euch hier!

Und wegen den Michelin-Reifen hat niemand ein Tipp?

Geht das schon wieder an. Das Thema hatten wir vor kurzen doch schon über ein paar Seiten.

@Black-Corsa-GSI auf die brauchst nicht gehen. Bei uns sagt da jeder was anderes. Einer hat sogar zu mir gemeint Ketten immer hinten drauf, bin dann vor lauter lachen gegangen.

Auf zwei verschiedene Reifentypen an einen Achse würde ich mich nicht einlassen. Entweder den gleichen Reifen dazu, oder Reserverad lassen wo es ist und zwei neue kaufen.

Hallo

Das Thema wird immer wieder diskutiert, und es gibt immer noch welche, die es nicht begreifen, das man sich damit unnötig in Gefahr bringt, wenn die "schlechteren" Reifen hinten montiert werden!

Mein Reifen- und Tuninghändler stellt anscheinend ne Ausnahme dar, weil als ich ihn gefragt habe, was er als Fachmann dazu sagt, meinte er (auf nen Fronttriebler bezogen):

"Wenn´s um die Wirtschaftlichkeit geht, die besseren nach vorne! Wenn´s um die Sicherheit geht, devinitiv die besseren nach hinten!!!"

Ich kann das nur unterschreiben, weil ich mit meinem Corsa schon ne ordentliche 180° Drehung hingelegt hab. Gerade weil ich vorne neue Reifen draufhatte und hinten die alten.

Falls ihr DIESEN Thread meint, ich hab ihn nochmal für euch ausgegraben!

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl: Ich hab das nochmal beim ADAC gefunden. Auf welche Achse die besseren Reifen?

Dann schau dir mal die Werte bei Nässe bzw. Aquaplaning an, das is nicht zu verachten! Und lass dir den Text am Ende des Testes nochmal durch den Kopf gehen:

"Immerhin ist schon einmal festzustellen, dass die weit verbreitete Empfehlung "die besseren Reifen nach vorne", die sich auch in vielen Bedienungsanleitungen findet, so pauschal nicht haltbar ist."

Und das mit den 2 verschiedenen Reifen auf einer Achse is keine gute Sache, weil selbst wenn es ein und dasselbe Profil wäre, hätte sich der Reifen, der schon ein paar km runter hat und/oder älter ist sich anders eingefahren! Zudem ist das nicht TüV konform soweit ich weiss.

Ich will nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen, sondern euch nur die Erfahrungen ersparen, die ich gemacht hab!!

Ansonsten Nix für Ungut!!

Ori

Hi

auf eine Achse dürfen nur Reifen

"gleicher Größe, gleicher Bauart, gleichen Fabrikates, gleicher Profilausführung", orginal so in der Bedienungsanleitung des Corsas.

Was anderes würde ich auch nicht fahren, da sonst das Fahrverhalten unberechenbar wird.

Was die "besseren Reifen" betrifft, ist das gar nicht so einfach zu sagen was die besseren eigentlich sind.

Fiktives Beispiel: Ich habe den Pirelli P6 mit 5mm und brauche 2 neue Reifen. Also kaufe ich mir dazu den BFGoodrich Profiler 2. So welcher ist denn nun besser, so dass er nach hinten sollte.

Ich habe bewusst 2 extreme Reifen aus dem letzten ADAC Test genommen, damit ihr nach schauen könnt.

Ich fahre bis zu 2mm Unterschied in den Reifen mit dem besseren vorne. Ich fahre niemals 2 unterschiedliche Reifen Typen. Der Grund steht in dem Beispiel.

Gruß
Steve

Zitat:

Ich habe den Pirelli P6 mit 5mm und brauche 2 neue Reifen. Also kaufe ich mir dazu den BFGoodrich Profiler 2. So welcher ist denn nun besser, so dass er nach hinten sollte.

.... ah jetzt ja, das hat ne Zeit gedauert, bis ich begriffen hab...😉

Meine Meinung:

Da bei diesem Fall der BF Goodrich in der Bewertung bei Nässe sowas von grottenschlecht ist, würde ich (wenn ich absolut keine Andre Wahl hätte) den Pirelli mit seinen 5mm nach hinten montieren und vorne dann den BF... weil lt. den Tests, hat dann der Pirelli mit 5mm immer noch mehr Grip bei Nässe, wie der BF... (und ich denk, 5mm sind bei Sommerreifen noch im Bereich des Machbaren)

Nur hätt ich danach wahrscheinlich ne Menge Erfahrung mit Übersteuern 😉 Aber es ist imho besser, ein übersteuernden Fronttriebler abzufangen, als bei demselben zu versuchen, das Heck wieder grade zu bekommen....

Wobei ich nicht hoffe, das sich nach dem Test sich noch irgendeiner den BF kaufen geht ^^

Gruß

Ori

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nur gleiches Profil und vorallem gleiches Alter auf einer Achse. Tausche meine Reifen so ca. alle 10000 - 15000 Kilometer von vorne nach hinten und umgekehrt. So nutzen sie sich gleichmäßig ab und man hat die Probleme mit dem unterschiedlichem Grip nicht. Mit den Reifentests ist das immer so eine Sache. Zum einen wird eine Größe immer nur auf einem Fahrzeug getestet. Jedes Fahrzeug hat ein anderes Fahrwerk und reagiert auch anders auf Reifen. Desweiteren weis auch keiner so genau, wie ehrlich die Tests sind, oder nicht z.B. Continental vielleicht für ein gutes Ergebniss mal eine feine Weihnachtsfeier spendiert?! Die Tests geben immer nur Ergebnisse für neue Reifen, was ist wenn Reifen 2 Jahre oder älter sind? Wie entwickelt sich das Geräuschverhalten? Habe mal den ADAC Test mit dem Test aus der "Autozeitung" verglichen. Es gibt Reifen die werden beim ADAC für das Trockenhandling abgewertet und die Autozeitung hebt es gerade als gut hervor! In der gleichen Dimension. Ich verlasse mich nicht mehr wirklich auf die Tests, bin da oft genug mit reingefallen, z.B. Goodyear UG 6, sollte besonders leise sein, war er aber nur kurze Zeit, danach wurde er immer lauter, so dass er frühzeitig getauscht werden musste. Oder auch der Conti Eco Contact EP, auf meinem Corsa C eine Katastrophe, schlechtes Kurvenhandling, laut und recht hoher Verschleiss. Laut ADAC aber ein super Reifen! Fahre mit Michelin am besten, kann entgegen den Tests nicht keine Nachteile auf Nässe festellen. Sie sind leise, halten sehr lange und lassen sich prima fahren. Dafü gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus.

lol, ich hab meine Contis (Die von anfang an drauf waren) jetzt schon mindestens 40tkm drauf und werd sie dieses Jar auf jeden Fall noch fahren. Zum TüV geh ich dann im Okt. mit den Winterpneus. Und wenns mich packt fahr die ich die Sommerreifen auch noch nächstes Jahr. Da muss ich aber erst sehen wie sie nach diesem Jahr aussehen.

EDIT: Oh Nein, schon wieder hat sich der Grammatikteufel eingeschlichen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen