Reifenfrage
Ich wechsle den Radsatz gegen 19“ M Leichtmetallräder Y-Speiche 887, wo 245 50 19 105W Bridgestone Alenza montiert sind. Ich habe gesehen, dass die ja auch beim G01 ausgeliefert werden (stand der baugleiche X3, nur meiner hatte die Michelin), aber im Strassenpreis nur die Hälfte kosten und die Bewertungen nicht so toll sind. Meine Frage ist, ob ich da besser meine Michelin Pilot Sport montieren lasse? Rational wäre es ja nicht.
19 Antworten
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 23. Juli 2022 um 15:37:30 Uhr:
Für mich ist das „Gürtel & Hosenträger Mentalität“! Aber wie gesagt - das kann jeder so machen, wie er sich wohler fühlt.
Hi
Auf jeden Fall.
Ich persönlich fühle mich besser wenn ich nicht völlig blank, sprich nur mit Pannenspray da stehe. Ich hatte in allen meinen Autos bisher ein Reserverad.
Zwar hat BMW das Reserverad ja leider gestrichen, aber wenigstens noch Runflat Reifen im Angebot. Diese ersetzen zwar das Reserverad nur teilweise, aber immerhin.
Ja ich weiss, die Gefahr einen Plattfuss oder gar einen Reifenplatzer zu erleiden ist statistisch sehr gering.
In den letzten Jahren hatte 3 Situationen wo ich aber froh war ein Reserverad zu haben (1x zerstochener Reifen, 2x Schraube im Reifen)
Da es dieses Reserverad wie gesagt ja leider nicht mehr gibt, bin ich froh über wenigstens ein wenig ein Schutz durch die Runflat Reifen. Trotz der vermeintlichen Nachteile der Runflat Reifen......
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 23. Juli 2022 um 21:47:41 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 23. Juli 2022 um 15:37:30 Uhr:
Für mich ist das „Gürtel & Hosenträger Mentalität“! Aber wie gesagt - das kann jeder so machen, wie er sich wohler fühlt.
HiAuf jeden Fall.
Ich persönlich fühle mich besser wenn ich nicht völlig blank, sprich nur mit Pannenspray da stehe. Ich hatte in allen meinen Autos bisher ein Reserverad.
Zwar hat BMW das Reserverad ja leider gestrichen, aber wenigstens noch Runflat Reifen im Angebot. Diese ersetzen zwar das Reserverad nur teilweise, aber immerhin.
Ja ich weiss, die Gefahr einen Plattfuss oder gar einen Reifenplatzer zu erleiden ist statistisch sehr gering.
In den letzten Jahren hatte 3 Situationen wo ich aber froh war ein Reserverad zu haben (1x zerstochener Reifen, 2x Schraube im Reifen)Da es dieses Reserverad wie gesagt ja leider nicht mehr gibt, bin ich froh über wenigstens ein wenig ein Schutz durch die Runflat Reifen. Trotz der vermeintlichen Nachteile der Runflat Reifen......
Gruß Hoffi
gehe ich zu 100% mit ...
In den ersten gefühlten 25 Jahren keine Reifenpanne, außer einmal Gummiablösung bei runderneuerten Winterreifen (war so Mitte der 80er) 🙂
Dann so langsam bis Heute ca. 6 Reifenpannen, 1x Karkasse am Bordstein (selbst schuld 🙁), 5x Spaxschraube od. ähnlicher Fremdkörper.
1x Pannenspray eingesetzt (Halbwertzeit 1 Std. u. der Reifenhändler hätte mich fast gekillt)
Seit dem RunFlat Sommer wie Winter .....
PS:
Hatte gerade Anfang Januar den letzten Reifenschaden ... aber da "Sternmakierung" wurde die Decke zu 100 % von der BMW-Reifenversicherung beim Freundlichen ohne Schmerzen übernommen 🙂 geht doch
Hat man immer diese Reifenversicherung, noch nichts von gehört als Neuling? Hatte keine Panne in den letzten 20 Jahren. Habe nicht einmal das Pannen-Set, da ADAC-Mitglied.
Zitat:
@Pomito schrieb am 24. Juli 2022 um 14:19:07 Uhr:
Hat man immer diese Reifenversicherung, noch nichts von gehört als Neuling? Hatte keine Panne in den letzten 20 Jahren. Habe nicht einmal das Pannen-Set, da ADAC-Mitglied.
Bei jedem Neufahrzeug hast Du die Reifenversicherung inkludiert (Sternmarkierung). BMW rechnet über die Allianz ab, auch wenn Du den Schaden selbstverschuldest (Bordsteinschaden)
1.Jahr 100% Kostenübernahme
2.Jahr 75% Kostenübernahme
3.Jahr 50% Kostenübernahme
Dies gilt übrigens auch wenn Du bei einem BMW Händler (z.B. Leebmann) zusätzlich einen Winterreifensatz orderst.
Die Reifengarantie kannst zu bei jedem BMW Händler in Deutschland geltend machen. (Rechnung vorausgesetzt).
Wenn Du Dir bei einem "freien" Reifenhändler Reifen mit Sternmarkierung kaufst, weiß ich allerdings nicht ob da die Reifengarantie greift. BMW will ja auch Geld verdienen 🙂
Zitat:
@GeForce1 schrieb am 24. Juli 2022 um 14:34:10 Uhr:
Zitat:
@Pomito schrieb am 24. Juli 2022 um 14:19:07 Uhr:
Hat man immer diese Reifenversicherung, noch nichts von gehört als Neuling? Hatte keine Panne in den letzten 20 Jahren. Habe nicht einmal das Pannen-Set, da ADAC-Mitglied.Bei jedem Neufahrzeug hast Du die Reifenversicherung inkludiert (Sternmarkierung). BMW rechnet über die Allianz ab, auch wenn Du den Schaden selbstverschuldest (Bordsteinschaden)
1.Jahr 100% Kostenübernahme
2.Jahr 75% Kostenübernahme
3.Jahr 50% KostenübernahmeDies gilt übrigens auch wenn Du bei einem BMW Händler (z.B. Leebmann) zusätzlich einen Winterreifensatz orderst.
Die Reifengarantie kannst zu bei jedem BMW Händler in Deutschland geltend machen. (Rechnung vorausgesetzt).
Wenn Du Dir bei einem "freien" Reifenhändler Reifen mit Sternmarkierung kaufst, weiß ich allerdings nicht ob da die Reifengarantie greift. BMW will ja auch Geld verdienen 🙂
PS: Würde mich auf den ADAC nicht unbedingt verlassen. Bin mir nicht so sicher ob die immer ein Reifenpannenset im Portfolio mitführen. Außer Du willst Dich natürlich auf dem Weg in den Urlaub zum nächsten Reifenhändler abschleppen lassen ...