Reifenfrage
An alle Schlauen und Wissenden 😉
Kann man ungefähr (oder sogar genau) sagen, wie es sich auf den Verbrauch und die Fahrleistungen (beim F11 520DA) auswirkt, wenn man anstatt der Serienreifen 225er auf 245er geht? Leihenhaft würde ich sagen, der Rollwiderstand und der cw-Wert müsste ja etwas höher sein, oder irre ich da?
Danke und Gruß
Jörn
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von runzeljosch
An alle Schlauen und Wissenden 😉Kann man ungefähr (oder sogar genau) sagen, wie es sich auf den Verbrauch und die Fahrleistungen (beim F11 520DA) auswirkt, wenn man anstatt der Serienreifen 225er auf 245er geht? Leihenhaft würde ich sagen, der Rollwiderstand und der cw-Wert müsste ja etwas höher sein, oder irre ich da?
Danke und Gruß
Jörn
Hallo!
Ist zwar schon korrekt, jedoch werden diese Veränderungen sich im Alltag nicht bemerkbar machen und eher im Bereich der Messtoleranzen bewegen. Der Rollwiderstand spielt ohnehin bei Geschwindigkeiten über 120 Kmh nicht mehr eine so große Rolle und der CW-Wert dürfte sich wegen den 2 cm mehr kaum verändern.
Auf einem Prüfstand wird man sicherlich 0,3 - 0,5 l Ersparnis haben, aber im Alltag merkt man das nicht. Da wäre mir die Optik und der höhere Grip bedeutend wichtiger.
Hallo Jörn,
ich bin mit meinem 520d wohl einer der ganz wenigen (vielleicht der einzige??) im F10/F11-Forum, der die Standardreifen/-felgen drauf hat. Mein Grund: Dafür , dass es sich um die Standardfelgen handelt, finde ich sie sehen richtig gut aus; einen Aufrpreis von mind. 1500€ zu den 245/45 R18 wollte ich nicht hinlegen. (bin niemand, der großen Wert darauf legt, dass die Radhäuser möglichst ausgefüllt sind) Da fand ich andere Sonderausstattungen interessanter. Der Grip mit diesen Reifen ist m.E. völlig ok. Mit einem F11 520d wirst Du ja wohl nicht permanent mit Kickdown aus Kurven heraus beschleunigen wollen...
Ob ich mit größeren Reifen spürbar mehr als meine bisherigen 6,3 L/100km verbrauchen würde, glaube ich nicht.
Ergo: Wenn dein Budget es hergibt und dir die Serienfelgen optisch nicht zusagen, nimm die größeren. Ansonsten glaube ich nicht, dass du mit den 225ern (es gibt ja insgesamt drei Felgendesigns dafür) etwas falsch machen wirst.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Hallo Jörn,ich bin mit meinem 520d wohl einer der ganz wenigen (vielleicht der einzige??) im F10/F11-Forum, der die Standardreifen/-felgen drauf hat. Mein Grund: Dafür , dass es sich um die Standardfelgen handelt, finde ich sie sehen richtig gut aus; einen Aufrpreis von mind. 1500€ zu den 245/45 R18 wollte ich nicht hinlegen. (bin niemand, der großen Wert darauf legt, dass die Radhäuser möglichst ausgefüllt sind) Da fand ich andere Sonderausstattungen interessanter. Der Grip mit diesen Reifen ist m.E. völlig ok. Mit einem F11 520d wirst Du ja wohl nicht permanent mit Kickdown aus Kurven heraus beschleunigen wollen...
Ob ich mit größeren Reifen spürbar mehr als meine bisherigen 6,3 L/100km verbrauchen würde, glaube ich nicht.Ergo: Wenn dein Budget es hergibt und dir die Serienfelgen optisch nicht zusagen, nimm die größeren. Ansonsten glaube ich nicht, dass du mit den 225ern (es gibt ja insgesamt drei Felgendesigns dafür) etwas falsch machen wirst.
Gruß
Dirk
Hallo Jörg,
bist nicht der einzige, der Standardreifen bestellt hat, hab ich auch getan. Aber aus einem anderen Grund wie Du.
Ich kann meinen dicken erst im Oktober abholen und da möchte ich gleich Winterbereifung montiert haben, ich hoffe es klappt auch so. Dann hab ich genügend Zeit mir meine "Sommerschuhe" in Ruhe auszusuchen, weil bis dahin die Auswahl bestimmt etwas größer ist
Gruß Charly
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hallo Jörg,Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Hallo Jörn,ich bin mit meinem 520d wohl einer der ganz wenigen (vielleicht der einzige??) im F10/F11-Forum, der die Standardreifen/-felgen drauf hat. Mein Grund: Dafür , dass es sich um die Standardfelgen handelt, finde ich sie sehen richtig gut aus; einen Aufrpreis von mind. 1500€ zu den 245/45 R18 wollte ich nicht hinlegen. (bin niemand, der großen Wert darauf legt, dass die Radhäuser möglichst ausgefüllt sind) Da fand ich andere Sonderausstattungen interessanter. Der Grip mit diesen Reifen ist m.E. völlig ok. Mit einem F11 520d wirst Du ja wohl nicht permanent mit Kickdown aus Kurven heraus beschleunigen wollen...
Ob ich mit größeren Reifen spürbar mehr als meine bisherigen 6,3 L/100km verbrauchen würde, glaube ich nicht.Ergo: Wenn dein Budget es hergibt und dir die Serienfelgen optisch nicht zusagen, nimm die größeren. Ansonsten glaube ich nicht, dass du mit den 225ern (es gibt ja insgesamt drei Felgendesigns dafür) etwas falsch machen wirst.
Gruß
Dirk
bist nicht der einzige, der Standardreifen bestellt hat, hab ich auch getan. Aber aus einem anderen Grund wie Du.
Ich kann meinen dicken erst im Oktober abholen und da möchte ich gleich Winterbereifung montiert haben, ich hoffe es klappt auch so. Dann hab ich genügend Zeit mir meine "Sommerschuhe" in Ruhe auszusuchen, weil bis dahin die Auswahl bestimmt etwas größer ist
Gruß Charly
Wollte ich auch so machen, aber der 🙂 meinte das würde so nicht gehen🙁
Ich bekomme Ihn in die Niederlassung geliefert und da würde das nicht gehen mit Winterreifen.
Wollte Ihn eigentlich auch selber abholen, er meinte aber das würde das ganze um mindestens 3 Wochen verzögern. Ist dein Termin zur Abholung schon bestätigt?
Ansonsten fahr ich die Sommerreifen auf und mache dann auf die Felgen Winterreifen.
Kostet micht dann 2 mal Reifenwechsel(Umziehen) gut find ich das nicht.
Heinz
Hallo Jörn,
ich fahre zwar nur einen A4 3,0 TDI und bin somit nicht ganz vergleichbar mit deinem Fahrzeug, aber ich fahre genau deine Reifenkombination (Winter/Sommer). Der Verbrauchsunterschied liegt bei mir bei 0,5 Liter. Ich denke, dass dieser Mehrverbrauch realistisch ist, auch unter der Berücksichtigung von Klimaanlage im Sommer und im Winter Heckscheibe, "warmlaufen lassen" des Motors während man selbst die Schreibe freikratzt und mehr Abblendlicht-Fahrten.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Wollte ich auch so machen, aber der 🙂 meinte das würde so nicht gehen🙁Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hallo Jörg,
bist nicht der einzige, der Standardreifen bestellt hat, hab ich auch getan. Aber aus einem anderen Grund wie Du.
Ich kann meinen dicken erst im Oktober abholen und da möchte ich gleich Winterbereifung montiert haben, ich hoffe es klappt auch so. Dann hab ich genügend Zeit mir meine "Sommerschuhe" in Ruhe auszusuchen, weil bis dahin die Auswahl bestimmt etwas größer ist
Gruß Charly
Ich bekomme Ihn in die Niederlassung geliefert und da würde das nicht gehen mit Winterreifen.
Wollte Ihn eigentlich auch selber abholen, er meinte aber das würde das ganze um mindestens 3 Wochen verzögern. Ist dein Termin zur Abholung schon bestätigt?
Ansonsten fahr ich die Sommerreifen auf und mache dann auf die Felgen Winterreifen.
Kostet micht dann 2 mal Reifenwechsel(Umziehen) gut find ich das nicht.Heinz
Grüß Dich Heinz,
ich hab noch keine Ahnung, ob dass so funktioniert. Mein Autodealer konnte es bis jetzt auch noch nicht in Erfahrung bringen, da der F11 ja eigentlich noch nicht lieferbar ist.
Aber wenn Du Deinen geliefert bekommst, dann mach doch einfach mit Deinem Händler aus, er soll die Reifen tauschen.
gruß Charly
Ich bin eben so unentschlossen, die größeren 18"Felgen gefallen mir schon besser. Aber dann sag ich mir immer, ich sitze ja drinnen und kann die Dinger ja doch nicht sehen, und dafür den Mehrpreis zahlen??? :P
Da sucht man halt nach Argumenten, die das Pendel in die eine oder andere Richtung bewegen. Merkt man eigentlich einen Unterschied beim Federungskomfort zw. 17" und 18" ? Ich bin eher jemand, der lieber in `ner "Sänfte" unterwegs ist.
lg Jörn