Reifenfrage

MINI

Bin mir bei den Reifen noch nicht ganz schlüssig.

Kein Runflats, soviel ist schon klar und vom Händler abgenickt. 😉

In der Diskussion sind noch Semislicks, keine Ahnung ob es so was für den Mini in 205/45 17 gibt.

Vom Profil her bei den herkömmlichen Reifen hat mir immer der Goodyear Eagle gefallen.
Keine Ahnung ob es den noch gibt und ob der etwas taugt.

Sonst wirds halt der Pirelli zero nero.

Zudem suche ich noch Slicks in der Größe 205/45 17.
Müsste es von Dunlop geben.
Keine Ahnung woher ich die beziehen kann.

Wer kennt sich aus ?

Markus

Beste Antwort im Thema

Ah, okay, das mit der Vorgabe vom Werk wusste ich nicht, dann hat es sich ja erledigt.

Dann muss ich mal mit meinem Dieselchen schauen, wo ich fast im freien Fall mit Rückenwind und niedriegen Temperaturen runterfahren kann 😁.
Naja, Spaß beiseite, bin auch so sehr zufrieden mit dem D, die eingetragene Geschwindigkeit erreicht er auf jeden Fall, und damit ist es dann in Ordnung ;-) .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grotergo


Naja, wenn im Schein 238 km/h steht, ist wohl gegen einen Reifen mit 240er Freigabe nix einzuwenden, eine großzügige Toleranz werden gute Reifenhersteller sicherlich mit einberechnen. Und 238 km/h werden für den JCW schon ausreichen. Wenn er denn bergab und mit Rückenwind doch mal 245,76 km/h fährt, wird sicherlich nicht der Reifen kaputt gehen.
Aber schaden tuts ja nicht, nur wenn es den Reifen, der einem zusagt, nur in der Freigabe gibt, kann man ihn doch sicherlich ruhigen gewissens nehmen ;-)
Und dein Cooper D Vergleich ist wohl etwas hergeholt. Der D ist zwar mit 195km/h eingetragen, aber du hast ihn doch leistungsteigern lassen. Weil meiner fährt keine 230km/h, auch nicht bergab (oder es war bisher noch nicht steil genug 😁)
Wünsche Dir auf jeden Fall richtig viel Spaß mit dem JCW, wirst hoffentlich ausführlich berichen ;-)

Danke !😉

Die 228 km / h, die ich mit dem D erreicht habe, keine Ahnung was an dem Tag los war, dass er so gut ging, war noch vor der Leistungssteigerung.😉
Wie schnell er jetzt läuft traue ich mir hier gar nicht zu berichten.😁

Beim Works sind aber leider W Reifen vorgeschrieben, sonst erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch der Versicherungsschutz.
Sonst hätte ich ja da auch kein Problem mit. 😉

Markus

Ah, okay, das mit der Vorgabe vom Werk wusste ich nicht, dann hat es sich ja erledigt.

Dann muss ich mal mit meinem Dieselchen schauen, wo ich fast im freien Fall mit Rückenwind und niedriegen Temperaturen runterfahren kann 😁.
Naja, Spaß beiseite, bin auch so sehr zufrieden mit dem D, die eingetragene Geschwindigkeit erreicht er auf jeden Fall, und damit ist es dann in Ordnung ;-) .

Deine Antwort