Reifenfrage

MINI

Bin mir bei den Reifen noch nicht ganz schlüssig.

Kein Runflats, soviel ist schon klar und vom Händler abgenickt. 😉

In der Diskussion sind noch Semislicks, keine Ahnung ob es so was für den Mini in 205/45 17 gibt.

Vom Profil her bei den herkömmlichen Reifen hat mir immer der Goodyear Eagle gefallen.
Keine Ahnung ob es den noch gibt und ob der etwas taugt.

Sonst wirds halt der Pirelli zero nero.

Zudem suche ich noch Slicks in der Größe 205/45 17.
Müsste es von Dunlop geben.
Keine Ahnung woher ich die beziehen kann.

Wer kennt sich aus ?

Markus

Beste Antwort im Thema

Ah, okay, das mit der Vorgabe vom Werk wusste ich nicht, dann hat es sich ja erledigt.

Dann muss ich mal mit meinem Dieselchen schauen, wo ich fast im freien Fall mit Rückenwind und niedriegen Temperaturen runterfahren kann 😁.
Naja, Spaß beiseite, bin auch so sehr zufrieden mit dem D, die eingetragene Geschwindigkeit erreicht er auf jeden Fall, und damit ist es dann in Ordnung ;-) .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Du musst ja nicht 205/45/17 nehmen. Ich fahre aktuell 215 die ich in 45 als auch in 40 fahren darf. Die 215/45/17 gibt es als Semislicks von Toyo. Es sollte sich immer eine passende Größe finden lassen. Würde mich sehr wundern, ließen sich 215er nicht auf deinen Felgen eintragen.

Allerdings frage ich mich wofür du Semislicks willst? Für die Straße? Wenn du dich mit normalen Reifen an deren Grenzen bewegst, brichst du schon lange alle Regeln im öffentlichen Straßenverkehr und gefährdest nicht nur deinen Führerschein. Und auf der Rennstrecke kann man doch direkt Slicks nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Du musst ja nicht 205/45/17 nehmen. Ich fahre aktuell 215 die ich in 45 als auch in 40 fahren darf. Die 215/45/17 gibt es als Semislicks von Toyo. Es sollte sich immer eine passende Größe finden lassen. Würde mich sehr wundern, ließen sich 215er nicht auf deinen Felgen eintragen.

Allerdings frage ich mich wofür du Semislicks willst? Für die Straße? Wenn du dich mit normalen Reifen an deren Grenzen bewegst, brichst du schon lange alle Regeln im öffentlichen Straßenverkehr und gefährdest nicht nur deinen Führerschein. Und auf der Rennstrecke kann man doch direkt Slicks nehmen.

Slicks für die Rennstrecke und Semislicks für die Strasse.

Bei jeder zügig gefahrenen Autobahnausfahrt komme ich mit meinen normalen Reifen locker an die Haftgrenze, leider.

Markus

Also ich muss da nicht zügig fahren sondern schon extrem schnell damit ich an Grenzen stoße.

Natürlich geht mit Semislicks noch mehr, aber so groß sind die Unterschiede bei der Kurvengeschwindigkeit dann auch nicht mehr. Oder kommt es dir auf 10tel sekunden in der Kurve an?😕
Und Semislicks sind nur dann für die Straße geeignet, wenn du bei Nässe deinen S stehen lässt und den Diesel nimmst. Aber wehe du wirst unterwegs vom Regen überrascht, dass macht keinen Spaß.

Goodyear Eagle hatte ich mal auf einem Z1 gefahren. Der Reifen ist gut und bei Regen oder nassen Straßen ein Traum.

Allerdings "frißt" das Profil gerne Steinchen, die sich dann bei höheren Geschwindigkeiten wieder aus dem Reifen verabschieden.

Momentan habe ich auf beiden Zettis Contis drauf. Bieten ein sehr gutes Handling, sind allerdings etwas weich und neigen daher zu Standplatten (stehen ja doch öfter mal ein paar Wochen die Autos).

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Goodyear Eagle hatte ich mal auf einem Z1 gefahren. Der Reifen ist gut und bei Regen oder nassen Straßen ein Traum.

Allerdings "frißt" das Profil gerne Steinchen, die sich dann bei höheren Geschwindigkeiten wieder aus dem Reifen verabschieden.

Momentan habe ich auf beiden Zettis Contis drauf. Bieten ein sehr gutes Handling, sind allerdings etwas weich und neigen daher zu Standplatten (stehen ja doch öfter mal ein paar Wochen die Autos).

Heinz

Danke für den Tipp !

Markus

Habe jetzt leider erfahren müssen, dass der Pirelli zero nero in der Größe 205 nur bis 220km/ h zugelassen ist und daher für den Works ausscheidet.

Werde jetzt im Tausch gegen die Runflats den Dunlop Sport Maxx nehmen.

Hoffe die sind gut.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von brema


Habe jetzt leider erfahren müssen, dass der Pirelli zero nero in der Größe 205 nur bis 220km/ h zugelassen ist und daher für den Works ausscheidet.

Bist Du dir da sicher?

Ich denke bis 240km/h

Zitat:

Original geschrieben von Rushboy



Zitat:

Original geschrieben von brema


Habe jetzt leider erfahren müssen, dass der Pirelli zero nero in der Größe 205 nur bis 220km/ h zugelassen ist und daher für den Works ausscheidet.
Bist Du dir da sicher?
Ich denke bis 240km/h

Der Händler hat mich heute angerufen und nachgefragt welche ich jetzt haben wolle, da eben der Pirelli für den Works nicht zugelassen ist.

Er meinte, dass der nur für 220 km/ h gut sei.
Ich kenne die Einteilungen jetzt nicht im Detail was die Geschwindigkeitsbereiche im einzelnen angeht.

Markus

Also bei Reifen.com ist der Pirelli bis 240km/h zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Rushboy


Also bei Reifen.com ist der Pirelli bis 240km/h zugelassen.

Sorry, das stimmt auch, natürlich bis 240 km / h. 😉

Siehe unter G wie Geschwindigkeitsklassen.

http://www.reifen.com/show.do?target=reifenabc#contentEntry3g

Für den Works sind aber W Reifen vorgeschrieben die bis 270 km / h gehen. Und den Pirelli gibt es in W leider noch nicht.

Markus

Pilot EXALTO PE2 von Michelin ist bestimmt super!
Wird auch von Schnitzer bevorzugt ist aber sehr teuer.Aber wenn man sich einen Works leisten kann 😁

Zitat:

Für den Works sind aber W Reifen vorgeschrieben die bis 270 km / h gehen. Und den Pirelli gibt es in W leider noch nicht.

Markus

Wieso denn dass? Er ist doch mit 238 eingetragen, da reichen doch 240 km/h, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von grotergo



Zitat:

Für den Works sind aber W Reifen vorgeschrieben die bis 270 km / h gehen. Und den Pirelli gibt es in W leider noch nicht.

Markus

Wieso denn dass? Er ist doch mit 238 eingetragen, da reichen doch 240 km/h, oder nicht?

Mein Cooper D ist auch mit 193 km / h eingetragen und läuft knapp 230 km / h bei idealen äußeren Bedingungen. 😁

Hatte den Works ja auch schon bei 253 km / h laut Tacho und das obwohl der Motor noch nagelneu war. Unter idealen Bedingungen dürfte der Works echte 250 km / h + X
gehen.

Markus

Naja, wenn im Schein 238 km/h steht, ist wohl gegen einen Reifen mit 240er Freigabe nix einzuwenden, eine großzügige Toleranz werden gute Reifenhersteller sicherlich mit einberechnen. Und 238 km/h werden für den JCW schon ausreichen. Wenn er denn bergab und mit Rückenwind doch mal 245,76 km/h fährt, wird sicherlich nicht der Reifen kaputt gehen.
Aber schaden tuts ja nicht, nur wenn es den Reifen, der einem zusagt, nur in der Freigabe gibt, kann man ihn doch sicherlich ruhigen gewissens nehmen ;-)
Und dein Cooper D Vergleich ist wohl etwas hergeholt. Der D ist zwar mit 195km/h eingetragen, aber du hast ihn doch leistungsteigern lassen. Weil meiner fährt keine 230km/h, auch nicht bergab (oder es war bisher noch nicht steil genug 😁)
Wünsche Dir auf jeden Fall richtig viel Spaß mit dem JCW, wirst hoffentlich ausführlich berichen ;-)

Deine Antwort