Reifenfrage: Ich muss weg von Toyo ;)
Hallo,
leider ist die Suche nicht immer das, was man von ihr erwartet. Ich weiß dass es schon einige Reifenthreads hier gab, aber die kann ich leider nicht mehr auffinden.
Habe früher immer die Toyo Proxes T1-S gefahren. Die waren soweit ganz ok, aber schon nach einer Saison abgefahren. Nun habe ich dieses Jahr die T1-R probiert. Anfangs waren die Reifen, vorallem für den Preis, auch absolut in Ordnung. Mein Werkstattmeister hat die Dinger immer als Sozialhilfeempfänger-Reifen bezeichnet 😉 Inzwischen kann ich seine Meinung auch gut nachvollziehen. Bin gerade mal 10.000 km gefahren und die Vorderreifen sind tatsächlich schon so gut wie abgefahren. Auch wurde das Fahrverhalten wirklich immer schlechter, mit zunehmender Laufleistung kann man mit den Dingern tatsächlich kaum noch bei Nässe fahren, bzw. fährt sich mein Golf auch so inzwischen immer bescheidener.
Nun, das kanns ja wohl wirklich nicht sein. Auch wenn ich erstmal nur neue Vorderreifen brauche, Toyo kommt mir da nicht mehr drauf. Doch wozu sollte ich denn nun greifen? Da ich mich erinnert habe, dass mir oftmals die Dunlop SP Sport 9000 empfohlen wurden, habe ich mal im Netz nach den Dingern gesucht. Allerdings habe ich z.B. bei reifendirekt entweder garkeine Angabe zur Tragfähigkeit finden können, oder aber nur eine 82er. Doch ich brauche natürlich eher eine 86er.
Also gebt mir doch mal Tipps! Es ist jedenfalls sehr deprimierend, einen Reifen nichtmal einen Sommer durch fahren zu können... 🙁
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ich würde genauso denken.Wenn ich bei Regen statt Auto Wasserski fahre dreh ich echt durch.Aber Standplatten? Nicht wenn du genug Druck draufmachst.Ist mir letzten Winter über auch nicht passiert.
Wenn ich jetzt daran denke, dass ich im Alltag schon mit 3.2 Bar herumfahre 😉
Oh,da bin ich ja mit meinen 2,7 bar ein "Waisenkind"!
Aber davon ab,ich hab mir weiter keine Mühe gemacht ,letztes Jahr.Ordentlich Druck drauf,und ab in die Garage mit dem GTI.😉
Ja, aber ich weiß nicht. Das gäbe mir ein schlechtes Gefühl. Denn wenn ich jetzt schon neue Reifen aufziehe, dann sollen diese ja komplett für die nächste Saison noch ausreichen. Und selbst wenn ich nur ansatzweise Bedenken habe, dass diese durch einen eventuellen Standplatten in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, dann reicht mir das schon aus, dass ich den Wagen über den Winter dann doch lieber auf andere Felgen stelle.
Aber um wieder beim Thema zu bleiben: Gibts denn noch andere Empfehlungen vielleicht?
Nur welche die richtig Geld kosten...Conti,Michelin.
Edit;oder Bridgestone,die aber auch nicht superlange halten.
Hach...der S01 auf meinem 106XSI.Das war ne Kombination...!*schwärm*
Bei mir waren die Toyo´s auch nur 10tkm runter 😁
Hankook haben nu sogar 20tkm gehalten oder 2Saison´s gehalten
Hallo GreG...
wenn es auf ein paar € nicht ankommt, dann kann ich Dir in Sachen Fahrverhalten und Langlebigkeit nur den Conti SportContact empfehlen.
Diesen Reifen hatte ich auf meinem Ex-16V v+h montiert, nach 3 Saisons mit ca. 50 tkm hatten sie immer noch ein Restprofil von ca. 3mm.
Danach habe ich mir den Good Year Eagle F1 GS-D3 geholt, auch ein sehr guter Reifen, nur in Sachen Laufleistung konnte er mit dem Conti nicht mithalten u. außerdem hat die Steinchensammlerei genervt.
Z.Z. sind auf meinem neuen Auto A3 3,2L (8P) wieder Conti montiert u. ich muß sagen: einfach klasse, die sind ihr Geld auf alle Fälle wert...!
Gruß
PS. Nur mit Deiner Frage mußt Du Dir eines im klaren sein, jeder hier wird Dir eine andere Empfehlung machen.
Hmmm... der Sportcontact. Der klingt auch recht interessant. Auf den Preis kommt es mir in dieser Hinsicht nicht (mehr) wirklich an. Ein guter Reifen ist eben einfach wichtig, da tun mir die paar Euro auch nicht sonderlich weh.
Edit: Mich wundert nur, dass der Pirelli bei den ADAC/AMS Tests trotz deutlichem Preisunterschied kein bißchen schlechter davonkommt als der Conti. So wie sich das liest, eher sogar noch besser...
Hallo hatte auf meinen alten Felgen auch den Toyo T1-R und der war im regen der letze dreck! Mann musste echt so übelst aufpassen, sonst ist man ruck zuck davon geschwommen! Auf meinen neuen Felgen hab ich jetzt die Dunlop SP9000 und ich muss sagen einen besseren Reifen hatte ich bisher noch nicht!!! Es macht fast keinen unterschied mehr ob ich bei nasser oder trockener Strasse fahre... der Reifen ist wirklich nur zu empfehlen!
Aber schätze mal dass ich den, wenn die Reifen Runter sind, nicht mehr drauf machen werde wegen dem Preis... leider...
Von der Haltbarkeit kann ich jetzt nix sagen... Hab sie erst nen Monat drauf
Also wenn du was vernünftiges willst kann ich dir die SP9000 nur empfehlen!
Mfg Necko
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Edit: Mich wundert nur, dass der Pirelli bei den ADAC/AMS Tests trotz deutlichem Preisunterschied kein bißchen schlechter davonkommt als der Conti. So wie sich das liest, eher sogar noch besser...
Ja kein Wunder vom Profil her sind die eigentlich fast identisch. Da meine Toyo´s auch abgefahren waren, hab ich mir letzte Woche auf die VA neue Reifen aufziehen lassen, wollte eigentlich die Conti SportContact 2 wie die auf der HA draufmachen, die gab´s grad leider nicht auf Lager hab dann auf Empfehlung Pirelli´s draufziehen lassen.Also kann nur sagen vom Grip her top, ist den Conti´s in keinster weise unterlegen. Waren sogar auch noch günstiger,
Pirelli´s 95€ pro Reifen
Conti´s 113€ pro Reifen, mit Montage natürlich.
ich empefehle dir den barum bravuris. ist ein conti reifen. ist relativ günstig aber bis jetzt konnte ich keine mängel feststellen. fahre die reifen jetzt seit ca 6 monaten und das profil sieht noch astrein aus. nächste saison wird kein problem werden. abrollgeräusche sind im normalen rahmen und die haftung bei nässe sowie im trockenen sind super. ich würd den jederzeit wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Edit: Mich wundert nur, dass der Pirelli bei den ADAC/AMS Tests trotz deutlichem Preisunterschied kein bißchen schlechter davonkommt als der Conti.
Tja, da wird eben Pirelli mit den Jungs von ADAC/AMS besser verhandelt haben... 😉
Auf solche Test gebe ich übrigens nicht viel....
Schau doch mal bei nächsten gelben Engeln auf die aufgezogenen Reifen, wenn da recht häufig Pirellis vertreten sind würde mich das dann nicht mehr wundern... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
PS. Nur mit Deiner Frage mußt Du Dir eines im klaren sein, jeder hier wird Dir eine andere Empfehlung machen.
Nö 😁,
ich kann Greg auch nur die Zero Nero empfehlen, fahre sie seit diesem Sommer und bin begeistert, auch der Verschleiß ist OK.
der Habicht
Ich kann ebefalls uneingeschränkt den SP9000 empfehlen. Fahre den jetzt eine Saison und von Verschleiß noch fast nichts zu sehen. Vorher hatte ich nen Bridgestone drauf, die waren zwar nicht schlecht, aber das Nässeverhalten des SP 9000 ist einfach nur traumhaft im Vergleich. Und ein leises Abrollgeräusch hat er auch!
SChreib denen mal ne Mail zwecks Freigabe, die schreiben in der Regel am gleichen Tag noch zurück.
Bene
Zitat:
Original geschrieben von Golf3er
Ich kann ebefalls uneingeschränkt den SP9000 empfehlen. Und ein leises Abrollgeräusch hat er auch!
Noch...
re
Willst du einen Reifen haben mit gut Grip, dann einen Dunlop. Allerdings hat der Dunlop einen sehr hohen verschleiß, gerade bei deiner Leistung. Ich kommt mit einem Dunlop Reifen ca. 5 Monate hin. Meine Fahrleistung pro Monat ca. 1500km. Dunlop hat im Verhältnis zu andere Reifenhersteller eine sehr weiche Mischung. Hab vorher den Toyo T1R gefahren. Er hat bei mir ein Jahr gehalten, und hat mir gut Grip gegeben, ich hätte ihn normal immer noch drauf, allerdings hatte ich in allen 4 Reifen einen Höhenschlag drin. Bin auf Dunlop umgestiegen um mal zu Vergleichen. Die Pirelli P Zero sind auch sehr gute Reifen mit gutem Grip und halten länger wie Dunlop Reifen. Habe ihn allerdings selbst noch nicht gefahren. Ein Kumpel hat diese auf seinem 3er und schwärmt von ihnen.