Reifenfrage GTD an die Vielfahrer

Servus,

SuFu hat mich nicht befriedigt.

Ich habe den Bridgestone Potenza auf 17".
Nach jetzt 25.000 km ist der wirklich extrem laut.

Ich würde gerne wissen, welcher Reifen (17"😉 auf dem GTD auch nach längerer
Zeit noch leise und komfortabel abrollt.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Conti Sport-Contact?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn langsam geht mir das Panzerfahrerfeeling auf den S....

Beste Antwort im Thema

Servus,

SuFu hat mich nicht befriedigt.

Ich habe den Bridgestone Potenza auf 17".
Nach jetzt 25.000 km ist der wirklich extrem laut.

Ich würde gerne wissen, welcher Reifen (17"😉 auf dem GTD auch nach längerer
Zeit noch leise und komfortabel abrollt.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Conti Sport-Contact?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn langsam geht mir das Panzerfahrerfeeling auf den S....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen 225/40-18 Sommerpneus, welche ich auf originalen 8J x 18 Zoll Felgen fahren möchte.

Hat schon jemand den Conti Sport Contact 5 (idealerweise in 225/40-18) gefahren und kann eine aussagekräftige Rückmeldung geben?

Mit dem CSC 3 war ich in der Vergangenheit immer zufrieden, allerdings konnte man beim Verschleißen zugucken..und das, obwohl ich wirklich ruhig fahre. Die Negativmeldungen bzgl. des Bridgestone RE 050A kann ich nur bestätigen, wir haben ihn bis jetzt 2x als Erstausrüstung aufgezogen gehabt...echt grausam. Die Abrollgeräusche sind unterirdisch, jede Fahrfreude wird dadurch im Keim erstickt.

Alternativ interessiert mich noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2...hat mit dem schon jemand Erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von R-Liner2008


Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen 225/40-18 Sommerpneus, welche ich auf originalen 8J x 18 Zoll Felgen fahren möchte.

Hat schon jemand den Conti Sport Contact 5 (idealerweise in 225/40-18) gefahren und kann eine aussagekräftige Rückmeldung geben?

Mit dem CSC 3 war ich in der Vergangenheit immer zufrieden, allerdings konnte man beim Verschleißen zugucken..und das, obwohl ich wirklich ruhig fahre. Die Negativmeldungen bzgl. des Bridgestone RE 050A kann ich nur bestätigen, wir haben ihn bis jetzt 2x als Erstausrüstung aufgezogen gehabt...echt grausam. Die Abrollgeräusche sind unterirdisch, jede Fahrfreude wird dadurch im Keim erstickt.

Alternativ interessiert mich noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ...hat mit dem schon jemand Erfahrung?

Hallo R-Liner,

diese Reifensorte "Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (225/40R18)" ist keine gute Wahl für den GTD.

Hatte Sie dieses Jahr im Juli drauf ziehen lassen und schon nach paar Tausend KM höre ich schon die ersten Sägezahngeräusche, ich werde wohl wieder zu den Dunlop Sportmaxx GT zurückgehen, denn die sind bisher die ruhigsten Reifen gewesen, selbst CSC3 waren kurz vorm Verschleiss laut geworden.

Gruss aus Dresden

Hab zwar den A3 mit dem gleichen Motor wie der GTD als quattro, aber nach diversen Fabrikaten (Dunlop, Pirelli, Hankook) in 225/40-17 wäre mein ganz eindeutiger Favorit, grad auch in Punkto Langlebigkeit und Geräusch, der Pirelli P Zero Rosso. Der beste Reifen, den ich auf diesem Auto hatte. Conti hatte ich bis jetzt leider noch nie drauf.

fahre seit Juni 2012 einen 2011er GTD, er hatte natürlich beim Kauf die geliebten Bridgestone drauf, der Wagen hatte beim Kauf 12.000km gelaufen, damit ist auszugehen, dass es auch noch der erste Satz war, der Wagen wurde auch im Dezember 2012 abgemeldet. Bis zum Wechsel auf Winterreifen vor Rund vier Wochen, habe ich mit den Bridgestones auch keine Probleme gehabt, der Händer sage bei der Einlagerung auch, dass alles okay sei und sie noch lange halten. Daher kann ich die Probleme bis jetzt nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von virus1880


fahre seit Juni 2012 einen 2011er GTD, er hatte natürlich beim Kauf die geliebten Bridgestone drauf

Sind "die" Bridgestone RE050 oder RE050A ?

Moin...mein letztes Post in dieser Sache war aus Februar 2012, mittlerweile habe ich einen Sommer und knapp 7000km in meinem neuen GTD zuzrückgelegt. Ich habe die originalen 18" Charleston mit der unbeliebten Bridgestone RE050A Potanza Bereifung direkt nach der Überführungsfahrt demontiert und gegen 18" BBS mit 225/40-18 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 getauscht.

Mein Eindruck von den Goodyears mit Kilometerstand 7000: Absolut perfekt!!
Ich habe echt schon viele, viele 225/40-18 Reifen gefahren...der Asymmetric 2 ist der mit Abstand am besten funktionierende Reifen. Der Fahrkomfort (Dämpfungsverhalten, Abrollgeräusch...) ist überdurchschnittlich hoch, die Optik sticht durch den extrem breiten Bau des Reifens hervor (bei extremen ET und/oder Tieferlegung kann es evtl. knapp werden).
Das Verhalten auf Nässe kann ich auch nur positiv bewerten, auf trockener Fahrbahn sowieso.
Rest-Profiltiefe beim Wechsel auf Winterreifen: ca. 7-8mm

Zum Vergleich:
Wir haben im Frühjahr auf den Golf 5 Variant meiner Frau ebenfalls neue 18" Felgen mit 225/40 Conti Sport Contact 5 aufgezogen. Der Reifen ist absolut ok, allerdings ohne Höhen und Tiefen.
In puncto Fahrkomfort liegt er aber spürbar hinter dem Goodyear, das optische Erscheinungsbild ist deutlich schmaler. Meiner Empfindung nach ist das Fahrverhalten auf Nässe auch nicht so souverän wie beim Goodyear.

Bin gespannt, wie sich beide Reifen in Zukunft schlagen werden...

Hallo R-Liner,

Und wie haben sich die Conti´s geschlagen bis jetzt?

Lg

Den Variant meiner Frau haben wir im Februar verkauft, bis zu dem Zeitpunkt waren natürlich Winterreifen montiert. An meinem Eindruck seit dem letzten Post aus November 2012 hat sich somit nichts geändert. Der Reifen hat mich nicht enttäuscht, aber auch nicht so positiv beeindruckt / überrascht wie der Goodyear von meinem GTD.

Ich freue mich schon wieder auf den Wechsel auf die Sommerräder...der Goodyear macht aus dem (ohnehin schon sehr guten) GTD ein perfektes Auto!

Gruß

R-Liner

Ok danke dir für die Informationen 🙂 Goodyear scheint doch gut mit dem GTD zu harmonieren.

Lg

Müsste nur noch der Sommer kommen ...

Für mich nur noch Dunlop, oder Michelin. Der Sport Maxx RT ist super und der Pilot Sport auch.

Salü alle ich weis ja nicht wie ihr die gesagten km leistungen drauf bringt von 35tkm-60tkm auf ein satz Reifen aber schiebt ihr eure fahrzeuge,oder schleicht ihr über die strassen ?😕
hatte auf meinem audi s3 hankook evo s1 in 225-40-18 und 255-35-18 drauf laufleistung 11tkm sehr ruhig top grip wie trocken&nässe aber wenn er in der nähe der 2mm kommt dann ist bei nässe vorsicht geboten. mein fahrstil autobahn einfahrt volle beschläunigung auf 140km/h ,kurven werden rasant genomen also ein sportlicher fahrstil aber keine ampelstarts unsinig!! der letzte reifen auf dem bmw X6 wahr der nokian z-g2 top reifen bei nässe und trockener fahrbahn 7,5tkm gefahren und immernoch wie neu!!! reifendimension 265/40/20 und 315/35/20, jetzt kommen auf denn Golf GTD 2lt 200ps auch nokian z G2 drauf in 225/35/19 mal schauen was die bringen denke bei 10tkm ist sense vorne 🙁
Das mit denn sägezahn bildungen hat sehrwohl auch mit der reifen kostruktion zu tun am besten gradlinige profile ohne querprofil,aber zum teil eben auch vom tieferlegen und schlechter spureinstellung sowie sturzkorektur.

du hast da ein sehr altes thema rausgekramt. nun um deine frage zu beantworten, das fahrprofil ist entscheidend - nicht die gesamtfahrleistung mit einem reifen.

mein GTI hat 260PS und 370Nm. ich komme mit einem satz 19zoll auf der VA cirka 30tsd km und auf der HA ist jetzt immer noch der erste reifen drauf. der wagen hat jetzt 60tsd runter, davon cirka 18tsd km mit winterreifen. d.h sommerreifen HA cirka 42tsd km alt.

wie kommt das ? viel autobahn, viel gleichmäßiges tempo😉

den schnellsten reifenverschleiß eines 18zoll 225/40´er reifens hatte ich auf dem GTI ED35 innerhalb eines tages und etwa 130 gefahrenen kilometern. früh am morgen war der reifen nagelneu, am nachmittag nur noch etwa 3mm restprofil. wie das ? Volkswagen-driving-experience, dynamisches fahrsicherheitstraining auf einem ex militärflugplatz inkl. mehreren turns auf einem rundkurs.😁

Schönen guten Tag,

ich habe mir nun schon mehrere Tage verschiedene Reifentests, Empfehlungen und auch diverse Threads durchgelesen. Nun habe ich 3 Reifen in die engere Wahl gezogen, doch kann mich final nicht für einen entscheiden :-(
Vielleicht könnt ihr meine Entscheidung, in Betracht auf folgende Gesichtspunkte, letztendlich finalisieren?

Golf 6 Highline 140 PS Diesel 6 Gang DSG, 30.000 km / Jahr, vorwiegend Autobahn bei reifenschonender Fahrweise, Größe 225/40 R18.

Ich suche vornehmlich einen sehr leisen Reifen, der auch nach 3 Jahren immer noch leise fährt und keine Sägezahnbildung entwickelt, das ist das oberste Kriterium. Er sollte auch sehr langlebig sein, da sich mein Fahrprofil jetzt deutlich ändert, neue Arbeitsstelle und weitaus größere Distanz hauptsächlich Autobahn, pro Jahr wie gesagt 30.000 km. Meistens schließt sich das ja bereits aus, sehr leise und somit weiche Mischung und sehr langlebig, doch ich darf sagen, dass ich ein sehr reifenschonender Fahrer bin, der selbst mit Uniroyal RainSport 2 jetzt im vierten Jahr fährt und immer noch 4 mm Profil aufweist nach 40.000 km. Eigentlich bin ich ja fast zufrieden mit dem Reifen, doch vielleicht gibt es ja noch etwas besseres für das Geld. Er sollte also 4 Jahre lang halten, was mit meiner Fahrweise sicherlich kein großes Problem darstellen sollte und wie gesagt sehr leise sein, idealerweise spritsparend also quasi selbstrollend, natürlich auch noch gut im Regen und idealerweise komfortabel gefedert sein, was bei 18 Zoll natürlich kaum möglich ist, aber vielleicht gibt es ja mittlerweile doch so etwas. Im Trockenen ist bei meiner Fahrweise sowieso jeder Reifen fahrbar.
Bzgl. selbstrollend und spritsparend darf ich aus eigener Erfahrung berichten, dass der Winterreifen Goodyear UltraGrip 8 Performance in 225/40 R18 länger ausläuft also selbstrollender und spritsparender ist als der Sommerreifen Uniroyal RainSport 2 in gleicher Größe 225/40 R18. Und leiser ist er auch, also echt Hammer dieser Winterreifen von Goodyear. Gibt es sowas auch für den Sommer, denn dann wäre ich sehr sehr glücklich ;-)

Bei all diesen Gesichtspunkten ist es doch nun ein Leichtes den passenden Reifen zu empfehlen, oder etwa nicht? ;-)

Ich selbst habe mir bereits folgende drei als Favoriten herausgesucht:
Continental Conti Sport Contact 3 oder 5
Michelin Pilot Sport 3
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Doch ich kann mich nicht entscheiden, wer kann mir helfen zu einer Entscheidung zu finden!
Würde mich riesig freuen und mich herzlich bedanken!

Schönen Tag noch und viele Grüße
te-75

Bei Deinen Anforderungen würde ich die von Dir gelisteten Sportmodelle meiden.

Ich habe ähnliche Anforderungen und bin mit dem Michelin Primacy 3 hoch zufrieden. Extrem leise und rollwiderstandsarm, was auch das Label widerspiegelt, und dabei langlebig und guter Grip. Nur in meiner Dimension 225/45 17 nicht ganz so lenkexakt wie der vorherige Bridgestone. Dafür aber noch etwas Restkomfort. Der Michelin rollt besser ab, als meine 205er Winter-Dunlops.

Deine Antwort
Ähnliche Themen