1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenflanke beschädigt?

Reifenflanke beschädigt?

Guten Tag,
ich bin vor etwa 2 Wochen mit dem Auto beim Parken ungünstig mit einem Reifen an einem Bordstein entlang / auf den Bordstein gefahren. Betroffen ist einer der hinteren Reifen. Es hat gequitscht. Der Bordstein war nicht besonders hoch, vielleicht eher 5cm als 10cm und auch nicht "scharfkantig" sondern abgerundet. Außerdem war ich natürlich mit sehr niedrigem "Kriechtempo" unterwegs.
Ich habe von dem Reifen direkt danach Fotos gemacht, im Anhang befinden sich drei Fotos.
Danach habe ich mehrfach den Reifendruck kontrolliert, bislang war alles normal. Die "Verfärbung" bzw. die Rutschspuren auf dem Reifen, wie sie auf den Fotos zu sehen sind, sind soweit ich das sehe wieder weg, das war also wohl eher oberflächlich im Straßenstaub auf den Reifen.
Es handelt sich noch um die Winterreifen. Nun möchte ich in der kommenden Woche in einer Werkstatt die Räder wechseln lassen und werde dort auch fragen, ob man sich den betroffenen Reifen einmal anschauen könnte.
Ich wäre dankbar wenn mir hier schon einmal jemand eine Einschätzung geben könnte, ob man von einer Schädigung der Reifenflanke ausgehen kann. Auch würde mich im Vorhinein interessieren: was kann eine Werkstatt in so einem Fall eigentlich machen um zu prüfen ob es einen Schaden gibt? Da die Winterrreifen ja eigentlich zum Einlagern auf der Felge bleiben sollen kann man den Reifen ja eigentlich nicht von innen begutachten.
Für alle Tipps und Hinweise bin ich dankbar!
Stephan M.

Reifenflanke1
Reifenflanke2
Reifenflanke3
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn sich dadurch die Spur verstellt, müßte bei fast allen Autos die Spur verstellt sein. Dann müßte sie sich auch verstellen, wenn man langsam aber im spitzen Winkel einen Bordstein hochfährt oder daran langschrabbt.
Überleg mal, was für eine Belastung auf die Radaufhängung wirkt, wenn man mit Landstraßentempo durch ein kleines Schlagloch fährt, vielleicht noch in eienr Kurve mit entsprechend auf das Fahrzeug wirkenden Kräften.
Wenn man wirklich langsam an einem Zapfsäulensockel hängenbleibt, platzt davobn sicher kein Reifen und es verformt sich keine Felge oder irgendwelche Teile der Aufhängung.

Hängt vom Auto, vom Winkel, von der Ladung, von der tatsächlichen Geschwindigkeit ab. Nichts von allem ist gegeben.
Und ja, es fahren viele mit schiefstehendem Lenkrad odernach einer Seite ziehendem Wagen in der Gegend herum. mehr als man denken würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen