Reifenerfahrung gesucht " ContiGo oder Bridgestone BT45 "

Yamaha XJ 650

Reifenerfahrung gesucht " ContiGo oder Bridgestone BT45 "

Ich will bei einem Jungster neue Reifen montieren, da die alten durch " nichtbenutzung " im laufe der Jahre wohl ausgehärtet sind und in den Kurven nicht mehr genug Sicherheit bieten.

Montiert sind auf der XJ die letzten Metzler Laser
vorn 3,25 H 19 und Hinten 120/90 18 .

Alternativ kann man wohl den Bridgestone BT 45 oder den ContiGO montieren.

Der Bridgestone soll vorn nach eine gewissen Zeit wenn scharf gefahren wird ein Sägezahnmuster im Reifen haben.

Alternativ dazu wäre der ContiGo gerade wegen seines Profils ähnlich der Sumo Reifen und dem angeblich guten Grip deutlich besser.
Einige Stimmen sagen dem Hinteren Reifen vom ContiGo allerdings nach, das dieser wohl schneller verschleißen soll als der BT 45.
Nach 3 bis 4000 km wäre dann ein neuer fällig.

Welche Erfahrung habt ihr oder gute Bekannte damit ?

Mir persönlich wäre es egal wenn der Reifen wirklich nach 4000Km hin wäre , denn der Sumoreifen hält gerade mal wenn 2500 bis 3000 kM .

Lieber mehr Grip und weniger Gesamt Kilometer als einmal böse hingezischt.

Michelin baut einen ähnlichen Reifen wie den Conti, den allerdings fährt wohl fast keiner .
Man kann darüber zumindest nichts positives oder negatives lesen.

Gruß G_Harald

http://www.conti-online.com/.../contigo_de.html

http://bestellung.bridgestone-mc.de/bt45.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JER 345


... dass Du mich auf der Strasse (wenn ueberhaupt) nur als kleinen Punkt weit vorn und im naechsten Moment als kleinen Punkt im Spiegel wahrnehmen wirst...

Du wirst mich nun als zwei gleißend helle Lichtpunkte im Rückspiegel erkennen und im nächsten Moment mit Grollen und pfeifen vorbei zischen sehen / spüren 😁 .

Für Oliver als kleines Feedback wie gewünscht und die es ev. auch interessiert 😛
Erste Testfahrt gestern 50 Km
Leicht verhalten da die Schmierseifenschicht ja noch am Gummi war.
Gutes verhalten bei normaler und etwas strengerer Gangart, nichts kippeliges oder ungewöhnliches .

Zweite Testfahrt heute 180 Km
Nun schärfere Gangart mit Kurvenhatz, Wetter und Fahrbahn trocken.
Deutlich besseres verhalten als der Lasertec und der hintere Reifen von Metzler .
Fazit:
Metzler Bereifung ist für mich nun komplett gestorben.

Die neuen Conti sind deutlich agiler in den Kurven, der Reifen ist runder, breiter und die Lauffläche ist weiter herunter gezogen.
Dadurch ist eindeutig mehr Schräglage drin und nicht so ein Kippen über der letzten Rille vom Metzler.
( ein Freund fuhr heute mit seiner F650ST mit einem BT45 mit und bemängelte bei diesem genau das Kippverhalten ebenfalls) .
So kann man mit leichtem Schenkeldruck die Kiste ohne die Hände fest am M Lenker zu haben einfach sicher und fast spielend leicht ( die Xj ist ja kein Leichtgewicht ) in die Kurven dirigieren.

Bei einer Vollbremsung merkt man recht positiv wie sich der Reifen vorne in den Asphalt beißt.
Beim Bremsen in der Kurve ist kein Aufstellmoment wie beim Metzler erkennbar.
Bei 160 KMH laufen die Reifen spurstabil auch ohne die Hand am M Lenker.
Ihr solltet allerdings die Hände doch besser am Lenker lassen.

Für mich ( nach der strammen Testfahrt durch Kurven und Steigungen sowie Talfahrten ) als Ergebnis auf trockener Fahrbahn bislang so wie es aussieht der beste Reifen für die XJ 650 .
Detail Bilder der Reifenflanken als Gegenüberstellung zum Metzler kann ich später bei Bedarf einmal anfertigen.
Nächste Woche komme ich aber wohl nicht dazu, da ich eine stramme Woche habe und unterwegs bin.

Im direkten Vergleich zur F650St die mit dem BT45 ausgestattet ist der Conti um einiges besser und sicherer. Gerade Schräglagen und Kurvenhaftung sind hier deutlich besser.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin Zusammen!
Das alte Reifen- Thema🙄..........! Ich fahre auf meiner XJ650, 71PS vorn und hinten Avon Roadrider und bin mit dieser Paarung hochzufrieden! Entgegen anderslautender Kommentare haben sie für mich ausreichend Naßhaftung, verschleißen wenig und sind günstig. Man sollte bei der Anbetung der BT45 nicht vergessen, daß dieser Reifen von der Entwicklung her auch schon knapp 30 Jahre alt ist.
Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Elmshorn


Moin Zusammen!
Das alte Reifen- Thema🙄..........! Ich fahre auf meiner XJ650, 71PS vorn und hinten Avon Roadrider und bin mit dieser Paarung hochzufrieden! Entgegen anderslautender Kommentare haben sie für mich ausreichend Naßhaftung, verschleißen wenig und sind günstig.
Grüße, Andreas

Jep Andy

auch wenn der BT45 eine "altbekannte" Größe (besonders für große Tourer) ist,

auf meiner ex RS hatte ich ebenfalls den Avon AM26 drauf und war damit sehr zufrieden, troken oder nass, hauptsache den Gummi langsam warmfahren, hält der Avon deutlich länger.

allerdings ist der Preisunterschied zw. BT 45 und dem AM26 mit kaum 20.-€ pro Satz eher nichtig.

grüßchen Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Elmshorn


Moin Zusammen!
Das alte Reifen- Thema🙄..........! Ich fahre auf meiner XJ650, 71PS vorn und hinten Avon Roadrider und bin mit dieser Paarung hochzufrieden! Entgegen anderslautender Kommentare haben sie für mich ausreichend Naßhaftung, verschleißen wenig und sind günstig.
Grüße, Andreas
Jep Andy

auch wenn der BT45 eine "altbekannte" Größe (besonders für große Tourer) ist,

auf meiner ex RS hatte ich ebenfalls den Avon AM26 drauf und war damit sehr zufrieden, troken oder nass, hauptsache den Gummi langsam warmfahren, hält der Avon deutlich länger.

allerdings ist der Preisunterschied zw. BT 45 und dem AM26 mit kaum 20.-€ pro Satz eher nichtig.

grüßchen Frank

Gummi warmfahren... wie soll das gehen im Winter?

Deine Antwort