Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Reifenempfehlung

Reifenempfehlung

Themenstarteram 19. Juni 2005 um 1:14

Hallo!

Ich brauche unbedingt einen guten Tipp zur Reifenwahl bei meinem 99er 2.3 Kombi. Die Firestones TZ 200 FS (215/55 R 16) machen mich völlig porös. Wummern bei 40 bis 80 km/h und danach Zittern im Lenkrad ... wunderbar. Das alles nach knapp 20 TKm. Endlagerung auf dem Silagehügel ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit.

Welche Reifen soll ich denn als nächstes ausprobieren? Ich hätte gerne welche, die etwas länger fahrbar bleiben. Oder soll ich einfach meine Winterreifen wieder hervorrollen. Wenn Sommerreifen so schnell aufgeben, rechnet sich das doch bestimmt!

Was sind Eure Erfahrungen?

33 Antworten

Pirellis 18er

 

Zitat:

Original geschrieben von jürgs

Hallo Kater,

Die Pirellis erreichen diese 30'000km aber auch nur in der Dimension 16 oder 17 Zoll. Mein Erfahrungswert lag bei etwas über 20'000 km mit den 17 Zöllern.

Ich hatte ja erst kürlich mit meinen "neuen" Pirellis in 18 Zoll (HP Felge) einen Schaden durch "Fremdeinwirkung". Aber der Hammer war, die Vorderreifen hatten noch ca 30%, und das bei einer Laufleistung von 5000 km. Und die Reifen auf der Hinterachse sehen aus wie neu, kein verschleiss messbar. Mein Fahrstil ist zwar zügig, aber ich bin kein verkappter Rennfahrer.

Anscheinend kommt es bei der Laufleistung auch noch darauf an, ob man 16, 17 oder 18 Zoll Felgen fährt. Je mehr Zoll eine Felge hat, um so schneller sind die Reifen platt.

MfG JürgS

Habe die Pirellis Rosso auf meinen 18" Hirsch-Felgen. Zur Zeit ca. 20000 km. Vor kurzem vorne nach hinten gewechselt. Sind nach so bei 40 mm, ehemalige Vorderreifen und 50mm ehemalige Hinterreifen. Fahre eher stramm. Müssten also so etwa knapp 40000km halten. Wenn trockene Fahrbahn habe die m.E. guten Gripp und rollen auch (relativ) komfortabel ab, geben Info über den Strassenbelag, eher etwas laut.

Gripp bei Nässe eher weniger, da haben diese Schlappen, aber angesichts der 305PS Hirsch-Maschine, wohl auch nicht erstaunlich, trotz ESP/ASP Probleme. Beim Nassbremsen gefallen mir die Rossos nicht so ganz, wirken etwas schwammig. Werde wohl beim nächsten Mal mir evtl. die Michelin, auf Tipp von katerchen, holen.

Allen guten NICHT-Rutsch

Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Nicht nur die Pirelli, auch die Contis halten maximal 30.000km...:(

MICHELIN halten wenigstens auf der Strasse, wenn auch nicht auf dem Renn-Course of Inndianapolis...:D

Bei mir hielten die Contis und die MIchelin keine 30.000 km auf der VA, es waren weniger als 20.000 km.

Zur Zeit fahre ich den Sportmax und der hat schon 25.000 runter und noch 75 % Profil.

Michelin kam wegen der Steilkurven nicht in Frage.:D

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Bei mir hielten die Contis und die MIchelin keine 30.000 km auf der VA, es waren weniger als 20.000 km.

Zur Zeit fahre ich den Sportmax und der hat schon 25.000 runter und noch 75 % Profil.

Michelin kam wegen der Steilkurven nicht in Frage.:D

Gruss

Luxi

Hallo Walter,

VA = Vorderachse ok? Was für Steilkurven (Körbchengröße?) befährst Du denn? Wer produziert Sportmax?

Gute Fahrt und vielleicht rutschen wir in den Sommerferien mal in Luxemburg vorbei. Gruss auch an Deine Frau.

Wolfram

Hi Wolfram

VA ist Vorderachse, richtig.

Sportmax wird von Dunlop produziert.

Welche Reifen fährst Du denn, die nach 20.000km noch 40 bzw. 50 mm Profil haben,

Grobstollen, oder zählen die Nullen mal wieder nicht?:D Ich denke mal 4 und 5 mm tun es auch, oder?

Was die Steilkurven anbelangt, so musst du Advokat fragen, wir hatten beim Treffen etwas Aufholarbeit zu leisten und waren da etwas schneller über Abkürzungen unterwegs.:D

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Hi Wolfram

VA ist Vorderachse, richtig.

Sportmax wird von Dunlop produziert.

Welche Reifen fährst Du denn, die nach 20.000km noch 40 bzw. 50 mm Profil haben,

Grobstollen, oder zählen die Nullen mal wieder nicht?:D Ich denke mal 4 und 5 mm tun es auch, oder?

Was die Steilkurven anbelangt, so musst du Advokat fragen, wir hatten beim Treffen etwas Aufholarbeit zu leisten und waren da etwas schneller über Abkürzungen unterwegs.:D

Gruss

Luxi

Hallo Walter,

die Hitze scheint Dir, im Gegensatz zu mir, nicht so viel aus zu machen, hast halt ein wachsames Auge für steile Zähne, äh Kurven und Nullen.

Meistens sitzen die Nullen ja dort, wo sie absolut überflüssig sind (siehe Politik und Wirtschaft) :D

So auch diesmal! Wie auch von Dir treffsicher erkannt. Auch hier sind die Nullen überflüssig und 4 und 5 mm ist korrekt.

Gruss Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

 

Meistens sitzen die Nullen ja dort, wo sie absolut überflüssig sind (siehe Politik und Wirtschaft) :D

..................

Gruss Wolfram

Salü

Das ist, wie mit dem Eiffelturm, dort sitzen die dicksten Nieten unten, aber anscheinend auch nur dort:D

Gruss

Luxi

Hallo Wolfram,

Nicht schlecht die Leistung Deiner Pirellis.

Anscheinend wird eine weichere Mischung in die CH geliefert ?

Nach dem Motto: Die Schweizer haben's ja ?

MfG JürgS

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Salü

Das ist, wie mit dem Eiffelturm, dort sitzen die dicksten Nieten unten, aber anscheinend auch nur dort:D

Gruss

Luxi

Mmmmhhh...:)

Der Unterschied zwischen unserer Rheinbrücke und unserem Rathaus ist ähnlich gelagert! Bei der Brücke sitzen die Nieten außen...:D...

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Mmmmhhh...:)

Der Unterschied zwischen unserer Rheinbrücke und unserem Rathaus ist ähnlich gelagert! Bei der Brücke sitzen die Nieten außen...:D...

Wie Du siehst

Europa funktioniert.:D

Gruss

Luxi

Nullen stellt euch hinter mich!

 

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

 

Wie Du siehst

Europa funktioniert.:D

Gruss

Luxi

Tja Luxi,

Europa funktioniert im großen genauso gut,

wie im Kleinen, z.B. in unserem Dörfchen...

Dabei finde ich viele Nullen hinter mir, gar net mal so schlecht, 100000000000 Euronen, macht sich einfach besser, wie die 1 hinter vielen Nullen.

Warum bloß müssen sich die Nullen immer nach vorne drängen? Ok, blöde Frage, dann wären es ja keine Nullen ...

Apropo, das Blöde an der Demokratie ist, daß diejenigen, die gewählt werden könnten, leider klug genug sind, sich nicht wählen zu lassen.

Mist, jetzt muss ich doch besser schweigen, sonst kriege ich noch Verweise von wegen: "Thema verfehlt" oder so.

Also besser, wir erfreuen uns daran, daß wir die Nullen hinter uns lassen ...

Gruß an alle

Wolfram alias Wolf23+1

 

 

Gruß Wolfram

Re: Nullen stellt euch hinter mich!

 

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Mist, jetzt muss ich doch besser schweigen, sonst kriege ich noch Verweise von wegen: "Thema verfehlt" oder so.

Also besser, wir erfreuen uns daran, daß wir die Nullen hinter uns lassen ...

Gruß an alle

Wolfram alias Wolf23+1

Gruß Wolfram

Um die Chose zu retten!!!:)

Bridgestone Potenza als 18 Zöller...taugen auch nicht wirklich.

ca. 8000km auf der Vorderachse bei einem gehirschtem Aero, Restprofil ca. 4 mm!!!...4mm verloren in 8000 km...:(

Der Fahrer lässt wohl alle Nullen hinter sich!!!

Und duldet keinen Wagen vor sich!!!

Und schwört auf besseren Grip und bessere Haltbarkeit wie der Michelin, den er vorher hatte...:)

Heute gewechselt, von hinten nach vorn, wegen beginnender Auswaschungen im Profil!!!...nach 8000km auf der Hinterachse...

Bauen die Reifen-Fifis nur noch Schrott???

Auswaschungen

 

Auf meiner Hinterachse tummeln sich seit knapp 50.000 km zwei Conti´s, die zur Erstausrüstung gehören, der auf der Fahrerseite ist ausgewaschen, der andere nicht.

Was die Qualität der Reifen anbelangt, so wurden mir bei meinem letzten SAAB von vier Reifen drei innerhalb eines Jahres auf Garantie erstattet, Höhenschlag. Das lief alles ohne Diskussionen ab, so dass sich bei mir der Eindruck breitmachte, dass es sich hier nicht um einen Einzelfall handelte.

Gruss

Luxi

Hallo!

Ich habe Conti Sport Contact in 225/45 WR 17 (was für eine Übertreibung bei dem Motor...).

Die halten nun schon seit 30.000 km ohne Probleme durch. Keine Unwucht, kein Schüttlen, kein Brummen.

Und die restlichen 10.000 km in diesen Sommer werden sie auch noch packen.

Fahre aber halt auch den kleinsten Motor.

Vielleicht ist der Reifen ja auch so hart, das Abnutzung fast gar nicht möglich ist... :D

Den bekomme ich wahrscheinlich nicht auf Temperatur :D

Gruß

Axel

Themenstarteram 3. Juli 2005 um 23:25

Re: Reifenempfehlung

 

Zitat:

Original geschrieben von Tüvprüfa

Hallo!

Ich brauche unbedingt einen guten Tipp zur Reifenwahl bei meinem 99er 2.3 Kombi. Die Firestones TZ 200 FS (215/55 R 16) machen mich völlig porös. Wummern bei 40 bis 80 km/h und danach Zittern im Lenkrad ... wunderbar. Das alles nach knapp 20 TKm. Endlagerung auf dem Silagehügel ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit.

Welche Reifen soll ich denn als nächstes ausprobieren?

Was sind Eure Erfahrungen?

Also erstmal vielen Dank für die guten Tipps und das rege Interesse am Thema. So richtig schlau bin ich aber immer noch nicht. Scheint wohl keine wirklichen Ausreißer zu geben. Und auch keine Patentempfehlung. Wahrscheinlich werde ich jetzt mal nach den Sprortmax sehen und dann berichten. Aber was mich immer noch wurmt, ist diese Geschichte mit den Auswaschungen und Höhenschlägen. Wieso tritt dieses Phänomen denn auf? So ein Theater hatte ich bei meinen anderen Marken doch nie !

Wer erklärt mir das?

Re: Re: Reifenempfehlung

 

Zitat:

Original geschrieben von Tüvprüfa

Aber was mich immer noch wurmt, ist diese Geschichte mit den Auswaschungen und Höhenschlägen. Wieso tritt dieses Phänomen denn auf? So ein Theater hatte ich bei meinen anderen Marken doch nie !

Wer erklärt mir das?

Ich grüsse Dich!

Auswaschungen an den Reifen der Hinterachse...kenne ich von Hecktrieblern auch nicht...vorher BMWupptich gefahren?

Oder Zermedes-Benz?

Auswaschungen der Reifen auf der Hinterachse sind bei Fronttrieblern durchaus normal. Die einen mehr, die anderen weniger...:(

Fahrzeuge mit Starrachse sind am meisten gefährdet...:(

Eine wirkliche Erklärung kann ich nicht liefern...

Aber für meinen Verstand "trampeln" die Reifen in Kurvenfahrten unregelmässig auf und nieder weil der Fahrbahnkonakt nicht gegeben ist. Trotz Stabilisatoren...

Defekte Stossdämpfer verstärken den Effekt zusätzlich...

Deine Antwort