Reifenempfehlung mit NICHT laufrichtungsgebunden Profil gesucht
Hallo...
...auch wenn die Saison der Sommerreifen bald zu Ende ist möchte ich mich mal nach Euren Empfehlungen für Sommerreifen der Größe 225/40-18 erkundigen. Jedoch sollten diese ein NICHT laufrichtungsgebundenes Profil aufweisen, da ich in regelmäßigen Abständen die Räder diagonal wechseln möchte.
Warum?
Weil ich mit verschieden Fabrikaten (Hankook, Vredestein und einem Billigreifen) immer wieder das Problem mit Sägezahnbildung (Polygonale - nicht runde - Abnutzung) besonders an der Hinterachse hatte - und damit verbundene sehr laute Abrollgeräusche. Da auch Mercedes das regelmäßige diagonale Wechseln der Räder empfiehlt, suche ich nun halt nach Reifen die sich in beiden Laufrichtungen fahren lassen.
Wer von Euch hat hier eine Empfehlung und/oder hatte selbiges Problem? Im Net habe ich nicht immer eindeutige Aussagen zu einzelnen Reifen bezüglich der Laufrichtung gefunden.
Danke den Reifenspezialisten hier :-)
Sascha
21 Antworten
Ja, der RE050A... den hätte ich vor Jahren schon mal bekommen sollen (damals noch für meinen W202 230K) - in der "üblichen" 17" Zoll Mischbereifung...
'n Kumpel war damals über 3 Ecken bei Bridgestone beschäftigt 😉
Irgendweie sind wir dann aber nich zusammen gekommen, und es wurden Dunlop Sport Maxx (welche jedoch nicht unbedingt geradeaus gefahren sind).
Ich denke ich werde wohl diesmal bei RE050A landen...
Problem wird der Preis werden: Aber wenn er doppel so lange halten kann wie was vergleichbares, darf er auch mal etwas lauter werden 😉
Werd mal über`n Winter nach guten Angeboten suchen (225/40 und 255/35 18"😉.
nochwas @Leichti
ich stelle gerade fest, dass der RE050A in meiner HA Größe (255/35/18) Nur mit Traglastindex 90 oder 94 (XL)? erhältlich ist...
Was ist zu tun?
Für die VA gibt es Traglast 92 - das hatte ich auch für die HA vorgesehen...
Reicht ein 90er für die HA am CLK (320)
btw:
so sehen meine Conti SC2 an der Hinterachse nach keinen 18tkm aus! Ein Witz!!!
Bin mit den Reifen keine 3x über 200km/h gefahren - an der Vorderachse sind noch max. 3mm übrig...
@only-automatic
Für einen CLK nimmt man besser keine "VW Reifen" 😁
Zum RE050A:
Wenn in Deinen Papieren (FZ Schein bzw. COC) bei der Reifenfreigabe (Zu No 32)
z.B. 91V oder 92V steht, darfst Du natürlich keine Reifen verwenden, die eine geringere
Traglast haben. Egal ob vorne oder hinten!
Zitat:
Original geschrieben von k-towner
@only-automaticFür einen CLK nimmt man besser keine "VW Reifen" 😁
Zum RE050A:
Wenn in Deinen Papieren (FZ Schein bzw. COC) bei der Reifenfreigabe (Zu No 32)
z.B. 91V oder 92V steht, darfst Du natürlich keine Reifen verwenden, die eine geringere
Traglast haben. Egal ob vorne oder hinten!
Achja...
Bei der Serienbereifung ist natürlich die Traglast angegeben! Daran kann ich mich orientieren.
@only
so wie deine, so sahen meine RE 050 hinten aus, nach 2 Sommern, mit ca 25 000 km, davon ca 15 000 auf der BAB, und davon ca 1/4 mit Speeds von deutlich über 200.
Und, auch bei dir sieht man den Sturz an der HA, ähnlich wie bei mir, ein vertretbarer Unterschied.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
Herr, wirf Hirn vom Himmel...Zitat:
Original geschrieben von WDB C208
Gut, lange halten Sie bei mir eh nicht, da ich grundsätzlich nach dem Starten den kleinen netten Knopf (ESP aus) drücke.
Spar Dir doch mal die dummen Komentare, und schreib doch auch mal was NÜTZLICHES zu einem Beitrag.
Sowas geht mir echt auf den Sack.
Senf druf, Kop zu und wieder vom Himmel an Dir vorbei !!!