Reifenempfehlung die 100ste...

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

...und wiedermal eine Frage zu Reifen. 😁

Ich habe mir Ende letzten Sommer noch mal schnell 4 neue Sommerpneus gegönnt (Angebot war zu verlockend).
Es handelt sich um die Standarddimension 225/45-17 und um die Reifen "Continental - Conti Sportcontact 3"
Ich hatte damals berichtet, dass die Reifen extrem instabil sind und massiv zum "schwimmen" und aufschaukeln neigen. Diese extrem negativen und gefährlichen Eigenschaften haben sich nun nach inzwischen ca. 5000 Kilometer nicht verbessert, deshalb kommt dieser besch... Continental Schrott wieder runter. Punkt. Ich glaube, daß die Reifenflanke einfach zu weich für den schweren S60 ist.
Waren meine ersten und garantiert LETZTEN Reifen von Continental !!!!

Nun wollte ich Eure Meinungen, bzw. Empfehlungen zu neuen Reifen hören. Ich hatte vorher GY Eagle F1 asymetric montiert. Die waren super. Jedoch sind die inzwischen auch schon in die Jahre gekommen.

Was könntet Ihr empfehlen. Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal.

LG,
Nordisk.

Beste Antwort im Thema

ich hab den Michelin Primacy HP drauf und bin rundrum glücklich damit. Bin auch vom Conti gewechselt.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,

also fahrtechnisch habe ich sehr gute Erfahrungen mit meinem Michelin Pilot Sport 3 gemacht, sehr gut im Trockenen, gut auch bei Nässe und sieht optisch sehr gut aus. Auch sehr sehr laufruhig, gute Traktion.
Leider läßt der Verschleiß etwas zu Wünschen übrig, aber ich denke das ist generell bei Frontantriebsfahrzeugen mit starkem Dieselmotor problematisch. Starkes Drehmoment an der Vorderachse.

Der neue Goodyear Eagle F1 soll auch sehr gut sein, habe aber selbst keine Erfahrungen.
Generell kann man mit den Michelins nicht viel verkehrt machen, insbesondere mit Volvo, ist ja auch Erstausrüster, wenn auch preislich ziemlich hoch. Aber denk daran, daß der Reifen die direkte Verbindung zur Fahrbahn ist, da sollte man auf keinen Fall sparen, ist jedenfalls meine Meinung, das ist mir mein Wagen und meine Sicherheit schon wert.

Die Pirelli haben wohl Schwächen beim Komfort, einen Augenmerk sollte man wohl auch auf den neuen Fulda haben, wenn man einen günstigen Qualitätsreifen sucht.

Grüße an die Volvisti !

Also ich fahr die Contis und bin bis auf den beschissenen Geradeauslauf (liegt aber auch an meinem S60) sehr zufrieden. 
Allerdings ist mein S60 ein "Sport" Modell, weist also ein härteres Fahrwerk auf.

Auf meinem alten 2005er S60 war auch fast alles "schwammig" - lag aber am Fahrwerk. Der Unterschied zum Sport ist enorm, vorallem ist die Kurvenneigung deutlich verringert worden. Was letztlich aber nicht heisst, dass er sich immer noch bei schneller Kurvenfahrt zur Seite neigt wie ein Dampfer bei starkem Wellengang... 😰 (ein erbrechender Smiley hätte jetzt besser gepasst)

Hallo,

der Wagen war mit den GY Eagle absolut nicht schwammig. Wurde er erst, als die Continental dranne waren... Hat also nix mit dem Farwerk zu tun.

Ich glaube, ich werde mir wieder die GY Eagle nehmen. Da weiß ich wenigstens was ich habe und lasse mich nicht wieder auf ein (teures) Experiment ein.

LG,
Nordisk.

Hm, dann werd' ich mal den Eagle für den nächsten Reifenkauf in Betracht ziehen...

Ähnliche Themen

ich hab den Michelin Primacy HP drauf und bin rundrum glücklich damit. Bin auch vom Conti gewechselt.

Ich habe auf meinen V 70 180000 KM in 4 Jahren gefahren. Die besten Reifen waren die Bridgestone. Die Conti sind jeder beschissenen Spurrille nachgelaufen. Danach hatte ich den ER 300 drauf. Zwar nach 20000 runter, aber danach als "MO" gefahren. Würde wieder Bridgestone fahren. Echt gut. Jetzt auf dem Neuen Michelin. Werden danach wieder Micherlin werden.

Lejockel

Hallo,

und vielen Dank für Eure Antworten.

War heute beim Reifenhändler meines Vertrauens. Hab jetzt Good Year Eagle F1 Asymmetric-2 aufgezogen. Mein Elch fährt sich nun wieder wie auf Schienen. Gott sei Dank!!! Wir haben beide Reifen (Conti/GY) im abmontierten Zustand verglichen. Tatsächlich ist die Flanke beim Conti total weich und biegsam. Beim Good Year ist die Flanke weeesentlich härter und verwindungssteifer! Das macht offenbar den Unterschied aus.
Mal sehen wie sie bei Nässe sind. Ich bin guter Dinge. Zumindest ist dieses schlabbrige schwimmen komplett weg!

Mit Conti bin ich jedenfalls auf Lebenszeit fertig!😠

LG,
Nordisk.

Ich kann es nur immer wieder betonen: nachdem wir diverse Reifen (zuletzt 2010) auf potenten Wagen unterschiedlichster Konzeption und Antriebsweise testeten (zuletzt jedoch nur 18", Y und >235 Breite), und das seit Jahren, und Jahr für Jahr wieder der Conti (sowohl SR als auch WR) als der teuerste und zugleich bei weitem mieseste Gummi unter allen Markenreifen abschnitt, kann man davor einfach nur warnen!
Das ist also keinesfalls Volvo-spezifisch, am absolut übelsten war der am M3: bei Nässe kaum noch fahrbar, da kommt dir sofort das Heck, selbst bei Stadtgeschw. und langen Kurven, das ist schlicht gemeingefährlich!!! Wie gesagt, vs. der 3er hatte am R sogar einen längeren Bremsweg als ein uralter völlig abgefahrener P-zero Rosso! Und das, obwohl jeder weiß, daß selbst ein ein Jahr alter Reifen schon deutlich verliert, manche sogar extrem!
Ich fahre nun schon eine Weile den GoodYear F1 Asymm-1 und bin immer noch begeistert! Der 2-er soll zumindestens gleichwertig sein! Der GY ist nur in raschen Kurvenwecheln noch ein ganz klein wenig besser als der Rosso gewesen, da haben auch andere Tester festgestellt! Sonst ident!
Der einzige Nachteil ist mangelnder Komfort; darin ist er dem Rosso asymm völlig identisch, den ich vorher länger fuhr! Auf schlechten Straßen, mit Sportfahrwerk (oder im R schon auf "Komfort"😉 rüttelt's dich ziemlich durch 😉
Der einzige, der den beiden noch nahe kommt, war und ist der Michelin PS, der jedoch schon deutlich weicher ist, mehr Komfort bietet, aber lang nimmer die Kontrolle in Grenzsituationen ermöglicht (manche sagen, der wäre schwammig, aber was ist dann erst der Conti???)
Der Michelin Primacy HP ist auch ein guter Reifen, aber eindeutig Komfort orientiert, und hat auf schnelleren Wagen nix verloren! Den mach ich mir jetzt z.B. wieder auf'n Passat,... da paßt das!
Die Michelin halten erheblich länger, aber bei Geschw. um 250km/h baut auch der Pilot Sport in Y überproportional/erheblich ab, mehr als GY und Pirelli!

Ach ja, und wer meint, ich würde hier eine Hetzkampagne gegen den Conti-Schrott führen, der irrt!
Ich verwehre mich nur dagegen, hier Mogelpackungen angedreht zu bekommen, vorallem, wenn da iregndwelche Prototypen zu Tests geschickt und womöglich noch prämiert werden, aber die dann so nie in den Handel kommen! Eine Freundin vertraute zuletzt auch dieser Empfehlung: der angebliche Conti Testsieger war dermaßen katastrophal, da konnte man mit'm Kleinwagen am nassen Asphalt Pirouetten drehen, nur mit'm Gaspedal! Ruck Zuck auf Bridgestone gewechselt (Dank an den Reifenfuzzi!) und der Wagen war plötzlich ein Anderer, perfekt bei Nässe, Eis und Schnee! Ihre schneebedeckte Zufahrt (400m leicht bergauf) war tags zuvor mit'm Conti keine paar Meter fahrbar, der Bridgestone rutschte rauf wie runter nie aus, wie auf Schienen! Was soll man sagen...und, sie hatte auch noch 140€ mehr auf'm Konto!

Hallo,

hab seit dieser Season Dunlop Sport Maxx TT drauf. Bin sehr zufrieden. (Auch wenn der Grip ab ca. 8°C schlecht wird, bei höheren Temperaturen und Nässe top.)

Gruß, Roman

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Ich kann es nur immer wieder betonen: nachdem wir diverse Reifen (zuletzt 2010) auf potenten Wagen unterschiedlichster Konzeption und Antriebsweise testeten (zuletzt jedoch nur 18", Y und >235 Breite), und das seit Jahren, und Jahr für Jahr wieder der Conti (sowohl SR als auch WR) als der teuerste und zugleich bei weitem mieseste Gummi unter allen Markenreifen abschnitt, kann man davor einfach nur warnen!
Das ist also keinesfalls Volvo-spezifisch, am absolut übelsten war der am M3: bei Nässe kaum noch fahrbar, da kommt dir sofort das Heck, selbst bei Stadtgeschw. und langen Kurven, das ist schlicht gemeingefährlich!!! Wie gesagt, vs. der 3er hatte am R sogar einen längeren Bremsweg als ein uralter völlig abgefahrener P-zero Rosso! Und das, obwohl jeder weiß, daß selbst ein ein Jahr alter Reifen schon deutlich verliert, manche sogar extrem!
Ich fahre nun schon eine Weile den GoodYear F1 Asymm-1 und bin immer noch begeistert! Der 2-er soll zumindestens gleichwertig sein! Der GY ist nur in raschen Kurvenwecheln noch ein ganz klein wenig besser als der Rosso gewesen, da haben auch andere Tester festgestellt! Sonst ident!
Der einzige Nachteil ist mangelnder Komfort; darin ist er dem Rosso asymm völlig identisch, den ich vorher länger fuhr! Auf schlechten Straßen, mit Sportfahrwerk (oder im R schon auf "Komfort"😉 rüttelt's dich ziemlich durch 😉
Der einzige, der den beiden noch nahe kommt, war und ist der Michelin PS, der jedoch schon deutlich weicher ist, mehr Komfort bietet, aber lang nimmer die Kontrolle in Grenzsituationen ermöglicht (manche sagen, der wäre schwammig, aber was ist dann erst der Conti???)
Der Michelin Primacy HP ist auch ein guter Reifen, aber eindeutig Komfort orientiert, und hat auf schnelleren Wagen nix verloren! Den mach ich mir jetzt z.B. wieder auf'n Passat,... da paßt das!
Die Michelin halten erheblich länger, aber bei Geschw. um 250km/h baut auch der Pilot Sport in Y überproportional/erheblich ab, mehr als GY und Pirelli!

Ach ja, und wer meint, ich würde hier eine Hetzkampagne gegen den Conti-Schrott führen, der irrt!
Ich verwehre mich nur dagegen, hier Mogelpackungen angedreht zu bekommen, vorallem, wenn da iregndwelche Prototypen zu Tests geschickt und womöglich noch prämiert werden, aber die dann so nie in den Handel kommen! Eine Freundin vertraute zuletzt auch dieser Empfehlung: der angebliche Conti Testsieger war dermaßen katastrophal, da konnte man mit'm Kleinwagen am nassen Asphalt Pirouetten drehen, nur mit'm Gaspedal! Ruck Zuck auf Bridgestone gewechselt (Dank an den Reifenfuzzi!) und der Wagen war plötzlich ein Anderer, perfekt bei Nässe, Eis und Schnee! Ihre schneebedeckte Zufahrt (400m leicht bergauf) war tags zuvor mit'm Conti keine paar Meter fahrbar, der Bridgestone rutschte rauf wie runter nie aus, wie auf Schienen! Was soll man sagen...und, sie hatte auch noch 140€ mehr auf'm Konto!

Hallo,

ich hätte gleich auf Dich hören sollen!😉
Aber was solls - eine Erfahrung reicher.

Danke für Eure Antworten.

LG,
Nordisk.

;D
ich schreib das ja nicht zum Spaß, bin auch keinesfalls von irgendeiner Gummibude gesponsert (leider ;( ), meine nur, daß ich als Vielfahrer und zudem einiger Testerfahrung meine "Erfahrung" gerne mit euch teilen sollte! 😉

Ich bin immer wieder entsetzt, wie enorm groß die Unterschiede sind bzw. sein können, und mit welchen Restgeschw. man mit selbst Markenreifen noch in ein Hindernis krachen würde, wo man mit anderen schon längst steht!
Weder der Pirelli P-zero noch der GY F1-Asymm. sind Reifen für den alltäglichen komfortablen Weg ins Büro, sondern High-Performance-Gummis für den sportlich ambitionierten Fahrer, stärker motorisierte Wagen, die auch bei Regen und im Winkelwerk perfektes Feedback geben und auf die absolut Verlaß ist! Nicht unwesentlich scheint mir auch, daß diese beiden Reifen ihre sehr guten Eigenschaften auch noch mit wenig Profil beibehalten, wo andere längst versprödet, von Sägezahn entstellt, etc. sind, also längst Schrott sind!
Das hat natürlich auch seinen Preis, und so mancher wird auch jeglichen Komfort vermissen!
Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau!
Wer eig. nie in die Grenzbereiche vorzudringen gedenkt, komfortorientierter ist, wird mit dem Michelin Sport oder dem Primacy HP sehr zufreiden sein, welche zudem deutlich länger Freude machen als alle anderen.

Viele andere Gummis, die vorallem bei Nässe überhaupt gar nix können, ja mitunter richtig gefährlich sein können, kosten häufig kaum weniger, mitunter sogar mehr. Hier (vermeintlich) zu sparen wird aus meiner Sicht rasch gemeingefährlich! Das immer wieder herauszustreichen, werd' ich nicht müde!

Das der Michelin Primacy HP in 235/45 R17 97W XL ein guter Reifen ist, kann ich so bestätigen. Vor allem bei den Schläglöchern in der Straßen hier. Auf dem Weg zur Arbeit reichts auch fürs Beschleunigen und Bremsen. Gestern erst wieder mit nen M3 Cabrio an der Ampel....Gleichstand. Bin auch schon nach München, Tacho 260, ruhig und Problemlos. Sicheres Gefühl.

so ist es! Der Primacy hat nur wie auch der Pilot Sport rasch hohen Verschleiß bei höheren Geschw.! Er ist etwas unpräziser bei schnellen Kurven, hat aber immer noch hohe Sicherheitsreserven!
Auf sportlicherenWagen ist er mir persönlich zu schwammig, da würde ich immer den Pilot Sport vorziehen! Im Alltag mit ab und zu mal VG ist er u.U. aber sogar die beste Wahl....!

PS: bei Michelin unbedingt immer die XL Variante (verstärkte Seitenwand) nehmen; die normale Variante ist sehr empfindlich - und das geht vorallem beim AWD sehr rasch ins Geld 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen