Reifenempfehlung 285/30/19 auf Coupe 218

Mercedes CLS C218

Hallo,

ich benötige neue Reifen auf der HA. Da der Markt und somit auch die Preisspanne sehr groß ist, möchte ich eure Erfahrung wissen. War bei mehreren Händlern, jeder erzählt was anderes. Klar. Internetrecherche genau in der Größe nicht wirklich erfolgreich.
Um es vorweg zu nehmen: ich suche gute Reifen, kein Nangkang, Ling Long oder ähnliches. Deswegen bitte keine Beiträge mit " nicht am Reifen sparen" oder ähnliches.
Sehr gute Erfahrung habe ich auf dem s211 mit Michelin, Goodyear und Conti gemacht. Pirelli war grauenvoll und scheidet aus.
Allerdings gebe ich zu, dass mir der Aufpreis für die Michelin im Vergleich zu Conti oder Goodyear zu hoch ist.
Das Auto wird im Alltag mit Familie bewegt und nicht permanent am Limit.
Wie sieht es aus mit Firmen wir Falken, Yokohama, Hankook, Kumho, Bridgestone ? Gerade bei den ersten beiden habe ich Angebote, die 200 Euro billiger sind als Conti. Soll heissen: Falken das Set mit Montage 355 €. Yokohama mit Montage 340€. Für jeweils 2Stück, natürlich neu. So viel kostet ein Michelin alleine. Ohne Montage.
Danke im Voraus.
Grüße

47 Antworten

Zitat:

@mi-go schrieb am 24. April 2019 um 16:17:04 Uhr:



....
in 255/35 R19 // 285/30 R19
Hankook V12 Evo2 (bislang auf schwerer Limo vorne max. 15.000km) 150€ // ---
Falken Azenis 510 (bislang als 17" 15.000km runter, noch etwa für 8.000km gut): 150€ // 175€
Goodyear Eagle A5: 165€ // A3: 225€
Dunlop Sport Maxx: 170€ // 210€
Conti Sport C5: 180€ // 250€ (als C3 waren die mega-laut)
Michelin Pilot Sport 4: 200€ // Super Sport : 280€

Den Goodyear Eagle F1 in 285/30 R19 gibts seit kurzer Zeit nun auch in der neuesten Version als "Asymmetric 5". Hab mir deshalb gerade einen Satz Asy 5 (v+h) bestellt, da ich mir das Gedröhne der P Zero MO nicht mehr länger antun will.

Ich habe heute Hankook Ventus S1 evo in 255/35 R19 und 285/30 R19 aufziehen lassen.
Ursprünglich wollte ich die Falken Azenis nehmen, aber die Hankook waren gleich teuer.
Im Satz 600€ beim freundlichen Reifenhändler vor Ort.

Bilder dazu im Profil.

LG
Mi-go

Mahlzeit Kameraden! 🙂

Ich brauche euere Unterstützung.
Bin kurz davon 2 X Reifen in 285/30 R19 zu bestellen. Eigentlich sollte es wie bereits vorne Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 zu sein, jedoch gibt es die anscheinend nicht mehr in der große 285/30 R19 , bei goodyear direkt ist nur noch 1 Reifen verfügbar! 🙁 Des Weiteren bin ich über die Felgenschutzkante bei Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 255/35 R19 etwas enttäuscht... Bei Pirellis ist die TOP, jedoch werde ich, die Pirellis, wegen erwähnen Nachteilen nicht fahren.!
Es bleiben also nur noch Bridgestone Potenza Sport und Michelin Pilot Super Sport zur Auswahl, Contis mag ich auch nicht.
Soo, jetzt kommt die Größe Frage, weiß jemand wie groß die Felgenschutzkanten bei Bridgestone und Michelin sind? Vergleichbar mit Pirellis oder eher kleiner?

Ich hätte tatsächlich noch diese Reifen, nagelneu im Angebot. Über den Preis werden wir uns sicher einig. Leider habe ich die Reifen geordert, bevor mein CLS von einem LKW ins Jenseits befördert wurde....

P.S. bitte per PN!

Reifen CLS
Reifen CLS.
Ähnliche Themen

@Soapi,
Danke für dein Angebot, ich bleibe jedoch bei der Reifenwahl lieber in der Oberklasse.
Die Entscheidung ist auf Bridgestone Potenza Sport gefallen, ich werde berichten wie sich die Schutzflanken Größe zu den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 unterscheidet.

Danke.

Inzwischen habe ich wieder gewechselt, da sowohl die Hankook Ventus 3 als auch die Falken Azenis nur eine Saison (10000km) gehalten haben.

Zitat:

@eugen981 schrieb am 5. September 2022 um 10:42:13 Uhr:


ich werde berichten wie sich die Schutzflanken Größe zu den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 unterscheidet.

Da stimme ich dir zu. Die FSL (FP) bei den Goodyear Eagle F1 Asymmetric ist etwas mager; generell wirken die Reifen deutlich schlanker (da könnten glatt noch 5mm mehr Distanzen auf den Rädern sein 😉 ).

Allerdings habe ich jetzt die Goodyear (Asymmetric 6), weil ich mir eine längere Lebensdauer erhoffe. Dafür bin ich auch von 285/30 R19 auf 255/35 R19 gewechselt.

LG
Mi-go

Hi Mi-go,
Hmmm, ist dein Wechsel auf 255/35 R19 rundherum technisch zulässig?
Gruß Eugen.

Zitat:

@eugen981 schrieb am 5. September 2022 um 10:42:13 Uhr:


@Soapi,
Danke für dein Angebot, ich bleibe jedoch bei der Reifenwahl lieber in der Oberklasse.
Die Entscheidung ist auf Bridgestone Potenza Sport gefallen, ich werde berichten wie sich die Schutzflanken Größe zu den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 unterscheidet.

Danke.

Kein Problem, war ein Vorschlag. Viel Erfolg wünsche ich Dir! :-)

Zitat:

@eugen981 schrieb am 5. September 2022 um 20:32:46 Uhr:


ist dein Wechsel auf 255/35 R19 rundherum technisch zulässig?

Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Ich hatte zwar erst Bedenken wegen der leicht geringeren Einpresstiefe, aber wegen der bereits verbauten Distanzen und den entsprechenden Einträgen hatte der Prüfer bereits sein OK gegeben.

Hatte ich vergessen zu erwähnen, dass der Wechsel einhergegangen ist mit einem Tausch der Felgen? 😉

LG
Mi-go

Hey,

na, weil vielleicht im Fahrzeugschein ganz klar definiert ist, welche Bereifung auf welcher Achse zu fahren ist.
Darüber hinaus ist es in der Freigabe für AMG-Felgen für X218 zulässige Rad/-reifenkombinationen ganz klar beschrieben ist, dass auf beiden Achsen 255/35/R19 ausschließlich für M+S Bereifung zulässig ist.

Deshalb meine Nachfrage! 🙂

1
2

Zitat:

@eugen981 schrieb am 8. September 2022 um 21:11:42 Uhr:


im Fahrzeugschein ganz klar definiert ist, welche Bereifung auf welcher Achse zu fahren ist.
Darüber hinaus ist es in der Freigabe für AMG-Felgen für X218 zulässige Rad/-reifenkombinationen ganz klar beschrieben ist, dass auf beiden Achsen 255/35/R19 ausschließlich für M+S Bereifung zulässig ist.

Deshalb meine Nachfrage!

Verständlich!

Aber da scheinst du veraltete Unterlagen vorliegen zu haben! In den 5/2017er Unterlagen werden M+S nirgendwo erwähnt. M+S ist kein geschützter Begriff und kann daher inzwischen ignoriert werden, zumal für Winterreifen andere gesetzliche Vorgaben gelten.
Außerdem beziehen sich die Auflagen auf den serienmäßigen Zustand und original Mercedes-Benz Räder.
Weder ist mein CLS serienmäßig, noch hat er (gegenwärtig) MB-Räder (oder hatte in der Vergangenheit AMG-Räder). Wenn du in deinen Unterlagen mal etwas weiter oben schaust (ich meine so an dritter oder vierter Stelle), dann ist dort ein Eintrag ohne M+S Vermerk.

LG
Mi-go

Warum fährt man denn freiwillig schmale Reifen auf der HA? Damit man noch schlechter vom Fleck kommt?

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 9. September 2022 um 21:17:46 Uhr:


Warum fährt man denn freiwillig schmale Reifen auf der HA? Damit man noch schlechter vom Fleck kommt?

Tja, Allrad halt...
Kann jetzt nicht wirklich einen Unterschied feststellen, ob hinten 285er oder 255er drauf sind. Und da der CLS ja kein Geländewagen ist, sieht man hinterherfahrend oder hinter dem Wagen stehend eh nicht, wie breit die Räder sind. Und 255er sind ja auch nicht gerade schmal.

Aber wer möchte, kann natürlich seinen CLS noch wie Berti seinen Manta verbreitern und noch breitere Puschen verbauen. Wenn's schee macht...

LG
Mi-go

Aha. Rein informativ:
285er sind die Serienbreite für den V8. Hat wohl schon seinen Sinn, wenn der Hersteller das so festlegt. Kann natürlich sein, dass das für die kleineren Motörchen nicht gilt.

Was das alles mit Berti und seinem Opel zu tun hat, weißt sicher nur du und ist reichlich unsachlich.

285er Serienbreite? 255er Rundum geht auch (bspw. Winterreifen direkt vom Hersteller).
Meiner, den ich jetzt gekauft habe, hat auch 255er Winterreifen rundum, werde im März/April auch Sommerreifen 255er auf die Felgen ziehen.

Die 285er kenne ich beim C218 Vor- & Mopf - Sind halt einfach lauter im Abrollgeräusch, als auch speziell im Regen. Mit 4Matic sehe ich hier beim Cruisen auch keine Vorteile. Einzig die wenigen 500er ohne 4Matic macht 285er hinten Sinn, mehr aber nicht. Man könnte auch noch das Gegenargument bringen, dass breitere Reifen höheres Gefahr von Aquaplaning mit sich bringen (kA wie das auf der HA Only ist).

Am Ende eine Glaubensfrage, mit 2 Tonnen in nem 500er möchte ich aber auch nicht durch die Kurven heizen, dafür hätte ich einen 63er oder eher was leichteres angeschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen