Reifenempfehlung 285/30/19 auf Coupe 218
Hallo,
ich benötige neue Reifen auf der HA. Da der Markt und somit auch die Preisspanne sehr groß ist, möchte ich eure Erfahrung wissen. War bei mehreren Händlern, jeder erzählt was anderes. Klar. Internetrecherche genau in der Größe nicht wirklich erfolgreich.
Um es vorweg zu nehmen: ich suche gute Reifen, kein Nangkang, Ling Long oder ähnliches. Deswegen bitte keine Beiträge mit " nicht am Reifen sparen" oder ähnliches.
Sehr gute Erfahrung habe ich auf dem s211 mit Michelin, Goodyear und Conti gemacht. Pirelli war grauenvoll und scheidet aus.
Allerdings gebe ich zu, dass mir der Aufpreis für die Michelin im Vergleich zu Conti oder Goodyear zu hoch ist.
Das Auto wird im Alltag mit Familie bewegt und nicht permanent am Limit.
Wie sieht es aus mit Firmen wir Falken, Yokohama, Hankook, Kumho, Bridgestone ? Gerade bei den ersten beiden habe ich Angebote, die 200 Euro billiger sind als Conti. Soll heissen: Falken das Set mit Montage 355 €. Yokohama mit Montage 340€. Für jeweils 2Stück, natürlich neu. So viel kostet ein Michelin alleine. Ohne Montage.
Danke im Voraus.
Grüße
47 Antworten
Ich habe mich auch schon nach einem 19" Satz für meinen CLS erkundigt. Zwei Mal kam die Antwort: Michelin.
Mag ja sein, dass diese langlebig sind, allerdings fahre ich zu 90% kurvige Landstraße und keine Autobahn. Bislang haben es sowohl die Premiumreifen (Conti, Dunlop) als auch die Markenreifen (Hankook, Falken) nie über 25.000km (eine Saison ca. 15.000km) geschafft. Die Reifen sind nach der angegebenen Laufzeit in der Regel außen (Außenseite) runter (trotz 0,3 bar mehr Luft), wobei ich bislang keine Mischbereifung hatte und alle 15.000km vorne und hinten getauscht habe. Trotz Allrad sind die Reifen eher vorne abgenutzt als hinten, was für mich eher der Beleg ist, dass die kurvige Fahrstrecke verantwortlich für den Verschleiß ist. (immer von einer Restprofiltiefe von 3mm ausgehend)
in 255/35 R19 // 285/30 R19
Hankook V12 Evo2 (bislang auf schwerer Limo vorne max. 15.000km) 150€ // ---
Falken Azenis 510 (bislang als 17" 15.000km runter, noch etwa für 8.000km gut): 150€ // 175€
Goodyear Eagle A5: 165€ // A3: 225€
Dunlop Sport Maxx: 170€ // 210€
Conti Sport C5: 180€ // 250€ (als C3 waren die mega-laut)
Michelin Pilot Sport 4: 200€ // Super Sport : 280€
Mit den Falken bin ich eigentlich sehr zufrieden. Setze ich bei denen vorsichtige 20.000km voraus, dann müssten die Goodyear ca. 20% (24.000km), die Dunlop 10% (22.000km), die Conti 30% (26.000km) und die Michelin 45% (29.000km) länger halten (jeweils auf den Mittelwert eines Satzes bezogen). Ob die Michelin diesen Wert gegenüber den Falken schaffen, ist fraglich.
LG
Mi-go
P.S. Beim Abfragen der aktuellen Preise, stelle ich derzeit ca. 10-15% höhere Preise fest als im Winter bzw. Juli/August.
Ich glaube in weicher der Reifen desto mehr grip desto auch hält kürzer
Mfg
Hallo,
danke für die Einschätzungen. Die absolut eindeutige Empfehlung gibt es anscheinend noch nicht. Jeder empfindet Details unterschiedlich.
Habe mich jetzt aus dem Bauch heraus für den Goodyear Asymmetric 3 entschieden.
Preislich genau in der Mitte zwischen Conti und Falken/Yokohama. Michelin natürlich am teuersten.
Der Goodyear ist erstaunlicherweise günstiger als der Hankook.
Bezüglich Lautstärke waren für mich absteigenden:
1. Goodyear
2. Michelin
3. Conti
4. Pirelli
Ich werde berichten.
Grüße
Super
Da freue mich auf deine Erfahrungen
Grüße
Ähnliche Themen
Continental Contisport 6 optimales Fahrverhalten perfekter Grip !
Fahre die auf meine 295/25/R20 HA
... und 20" Reifen sind au 19" Felgen nicht dicht 😉
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 16:52:44 Uhr:
... und 20" Reifen sind au 19" Felgen nicht dicht 😉
Ein bisschen Bauschaum und gut ist.
Grüße
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 16:52:44 Uhr:
... und 20" Reifen sind au 19" Felgen nicht dicht 😉
2,5 cm hin oder her glücklich wird Sie am ende 😉
Ich kann die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 nur wärmstens empfehlen. Preislich im Mittelfeld, leise beim Rollen, sehr gute Fahreigenschaften bei Nässe. Hinsichtlich Langzeiterfahrungen kann ich wenig beisteuern, weil ich routinemäßig ca. alle 30.000 km wechsel.
Moin,
leider erst jetzt gelesen - darum eine verspätete Antwort.
Ich habe auf meinem die 285/255 Pirelli Zero drauf - nie wieder. Die Reifen sind lauter als meine Kleber Winterreifen, aber vor allem : nach 4 Jahren haben sie zwischen den Profilblöcken ganz feine Haarrisse. Wenn man mal im Porscheforum sucht, dann findet man dort ähnliche Probleme und es wird vom Pirelli abgeraten. Ich werde nun meine Reifen mit 4,5 mm wegwerfen müssen.
Mit Falken habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht und sie sehen gut aus ( ZIEX ), bin mir aber noch unsicher.
Weiterere Favoriten sind bei mir Hankook ( immer gute Erfahrungen auf anderen Autos ) oder der Dunlop.
Im Schnitt halten Reifen bei mir immer 40-50tkm, fahre nur BAB und sehr verhalten.
Gruß
Zorc
Hallo zusammen,
wollte kurzes Feedback geben zu den Goodyear.
Habe die nun gute 2500 km drauf und muss sagen: wie erwartet Top!
Leise, Grip, besseres Fahrverhalten als die Pirellis in allen Situationen. Fahre deutlich besser über Spurrillen. Eine völlige Neutralität bei 285ern wird es wohl nicht geben, aber es müssen schon Furchen sein, damit das Auto in die Richtung zieht.
Habe es auch hier also nicht bereut die Goodyear zu kaufen.
Auf der Hinterachse herrscht Ruhe, dafür nerven die Contis vorne nun umso mehr mit Geräusch.
Bin kurz davor diese auch zu tauschen damit Stille im Auto herrscht.
Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nicht viel sagen.
Grüße
Hallo
Wer hat Erfahrung mit dunlop Sport Maxx Race hinten Bereifung
Mfg
Hallo
Danke aber
Keine Sport Maxx Race!!!
Mfg