Reifendrücke
Hallo,
was ist richtig?
Die Betriebsanleitung sagt:" Insignia Reifendrücke für Fahrzeuge mit Allradantrieb, Schrägheck, 5-türig/4-türige Limousine
A20DTH mit Automatikgetriebe"
245/45 R18 vorn= 220/2,2, hinten=200/2,2.
Und im Auto gibt es ein Schild wo steht: vorn=230, hinten=210
(Komfort mit bis zu 3 Insassen)
ECO mit bis zu 3 Insassen sind dieselbe Werte.
Was für Erfahrungen habt ihr mit ECO?
Gruss
MJ
29 Antworten
Ja sowas von Recht.
Aber es gibt nunmal wie gewohnt keine blöden Fragen 🙂
Und es bleiben immer eine minimale Anzahl von Menschen denen das Netz fremd ist oder die zum ersten mal in einem Auto sitzen, wie gesagt, minimale Anzahl *g*
Hallo,
ich fand die ursprüngliche Frage von MJ auch gar nicht 'blöd', insbesondere da die Angaben in BA bzw. am Fahrzeug nicht klar genug sind. Die vielen verschiedenen Reifengrößen und Modelle in Kombination mit den unterschiedlichen Einsatzbedingungen können schon verwirrend sein. Zum Glück gibts Motor-Kalt -oder so. ;-))
Gruß Blaubeer
Sorry ist bei mir schon etwas her. Wird das nicht mehr in der Fahrschule gelehrt?
Keine Ahnung was ich in der Fahrschule gelernt habe.. ist jetzt so 6 Jahre her.. ob überhaupt Reifendruck angesprochen wurde? Keine Ahnung... ich weiss nur das ich noch 3 Therorie Stunden aufgeschrieben bekommen habe obwohl ich nicht anwesend war und meine Theorie und FS Prüfung fehlerfrei bestanden habe.. also zum damaligen Zeitpunkt hab ich es bestimmt gewusst...
meine tochter hat kürzlich die prüfung bestanden und danach trat das problem auf, wischwasser nachfüllen zu müssen...
o-ton: "muss man das selber machen oder wird das bei der inspektion erledigt? "
nach diversen lachkrämpfen hab ich dann nachgebohrt, auch beim sohn. bei den beiden fahrschulen zumindest wurde ausschliesslich der innenraum besprochen...
kein tanken, kein wasser nachfüllen, von ölstand-prüfen oder reifenluftdruck-prüfen/ -wechsel ganz zu schweigen
🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
kein tanken, kein wasser nachfüllen, von ölstand-prüfen oder reifenluftdruck-prüfen/ -wechsel ganz zu schweigen
Setz noch einfaedeln mit Reissverschlusssystem auf die Liste. Oder Rechtsfahrgebot. Das kennt auch keiner... 🙄
Dafuer koennen sie alle rueckwaerts einparken wie die Goetter... 😛
Frag mal nach, wie sich der Mindestabstand berechnet 😁
Hallo,
Fahranfänger (mit bestanderer Prüfung!) schlagen sich heutzutage in ihrem ersten eigenen Auto (es sei denn Papa hat genug Schotter) , mit so schwierigen Fragen rum wie : wann schaltet man Licht ein, was ist und wie funktioniert eine mechanische Handbremse, wie öffnet man den Kofferraum oder wo sind die Knöpfe für die Sitzverstellung... ;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Fahranfänger (mit bestanderer Prüfung!) schlagen sich heutzutage in ihrem ersten eigenen Auto (es sei denn Papa hat genug Schotter) , mit so schwierigen Fragen rum wie : wann schaltet man Licht ein, was ist und wie funktioniert eine mechanische Handbremse, wie öffnet man den Kofferraum oder wo sind die Knöpfe für die Sitzverstellung... ;-))
Gruß Blaubeer
Nö, bei meinem Butter & Brot Vectra war das Erste was ich getestet habe, wie driftet man mit Handbremse im Regen. Aber Sorry! Wischwascher und Tanken habe ich auch gezeigt bekommen! Und Ölstand, Reifendruck usw. (ich weiss sogar noch welche Tankstelle) und Autowaschen auch usw Aber das gehört doch schon vor dem Schein zur Allg. Bildung?
Aber mit nem kleinen Mädel, ner guten Freundin wollte mein Fahrlehrer mal Picknicken.. der wollte ihr da wohl noch ein bisschen mehr beibringen als mir... wenn ich ein Mädel bekomm such ich die Fahrschule aus!
Gute Freunde hier und danke!
Schon heute hatte ich Zeit Reifendrücke erstmals prüfen.🙂
Da war ECO Reifendrücke und ist auch weiter.
(Kein Insignia früher, darum meine Frage.)
Gruss
MJ
...ECO Reifendruck war genug und gut.
(drei + Gepäck)
Die erste Reise...nach Kuusamo und zurück...über 1200km.
(4x4, 118kW; 6,8l/100km).
Kann man nur sehr zufrieden sein.🙂
Ein gutes Auto.
Viele Grüsse aus Finnland.
MJ
Ich fahr bei meinem Sports Tourer mit A20DTH, Reifengröße 245/45 R18 und dem Vredestein ULTRAC SESSANTA einen Reifendruck zwischen 2,9 Bar und 3,0 Bar vorn und hinten.
Folge:
KEIN Sägezahn, absolut GLEICHMÄSSIGES Verschleissbild über die Reifenbreite.
Ein Vredestein-Aussendienst-MA hat meinem Reifenhändler bei dieser Kombination von Fahrzeug/Fahrzeuggewicht/Reifentyp den Luftdruck ans Herz gelegt. Auch wenn es nirgends offiziell steht.
Gruß,
Bautsch
Hallo,
ich habe mit dem Eco Luftdruck keine guten Erfahrung gemacht. Meine 18 Zoeller haben nach einem Winter alle vier gleichmaessig in der Mitte der Lauffläche ca. 2mm verloren, außen nur 0,5mm.
Aktuell Fähre ich auf den 20ern den normalen Luftdruck und kann diese Entwicklung noch nicht feststellen.
Gruesse
Winter: Bridgestone LM25
Sommer: Goodyear Eagle
Ich habe so wenig (1400km) Insi gefahrt.
So ich habe noch keine Erfahrungen mit anderen Reifendrücke.
Aber ich muss kennenlernen und hier kann ich gute Räte finden.
Danke.
Gruss
MJ
17` Ecco Luftdruck
2 Saison Null Probleme mit Reifenverschleiß