Reifendruckkontrollsystem ab November 2012
Der ADAC teil mit das alle neu Typgeprüften Pkw ab 1. November 2012 über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen müssen.
Muss soviel Technik sein? 😕😕😕 Demnächst muss man noch einen speziellen Fahrzeugschein machen um überhaupt ein Fahrzeug zu führen.
So werden wohl bald die Fahrzeuge die nicht mehr durch den TÜV kommen nicht verschrottet weil sie verrostet sind sondern die Reparatur eines ausgefallenen techn. Teils teurer ist als das Fahrzeug selbst.
Ich selbst habe nichts gegen Technik aber sie muss nützlich und vor allem bezahlbar sein!
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Anstatt das sich der ADAC mal zur Wehr setzt wenn man dem Autofahrer an´s Geld will [z. B. E 10 Sprit, ABS in allen Neuwägen ab 2012, ESP in allen Neuwägen ab 2014, etc.] bläst er schön in´s Horn vermeintlicher Verkehrssicherheit.
Was kommt als nächstes? TÜV jedes Jahr?
Ich prüfe jede Woche meinen Luftdruck, sowie Öl-, Kühlwasser- und Bremsflüssigkeits-stand.
Wenn ich mein Auto im Rahmen der Physik und den Witterungsverhältnissen angepasst fahre brauche ich die ganzen, im Reparaturfall extrem teuren, "Helferlein" nicht.
Wie sind wir den früher Auto gefahren? Hat auch funktioniert - ohne ASR, ESP, ABS, TCS und wie der ganze Mist sonst noch heisst.
Aus diesem Grund wird mein nächster Neuwagen ein Lada Niva! Außer einer Einspritzanlage mit Wegfahrsperre keinen Schnick-Schnack. Kein ABS, kein ESP, keine Airbags, keine elektrischen Fensterheber, keine Klimaanlage...
Den kann ich im Reparaturfall ohne Laptop reparieren und muss nicht mein sauer verdientes Geld irgendwelchen Teilewechslern sogenannter "Fachwerkstätten" hinterher werfen!
Soweit meine Meinung zum immer mehr um sich greifenden Regulierungswahn!
Ciao
Der Gaswart
39 Antworten
Das gilt ja auch nur für ab 2012 neu auf den Markt kommende Fahrzeuge.
Die werden dann schon entsprechend ausgestattet sein.
Und entprechend teurer.
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Dazu müssen aber die von dir genannten "vorhandenen Bauteile" erstmal vorhanden sein. Wer sie hat für den mag es gut sein, alle anderen werden schon ihre Gründe haben, warum sie soviel Technikkrimskrams nicht haben wollen.
Die "Anderen" sind ja auch gar nicht betroffen, und werden nicht zur Nachrüstung genötigt. Dieser damit verbundene "Technikkrimskrams" (ESP und ABS), trägt aber maßgeblich zu unserer Fahrsicherheit bei.
Etwa 50,- € Aufpreis für ein derartiges System (so stehen sie z. Zt. in den Preislisten der Fahrzeughersteller) sind definitiv besser angelegt, als in eine Aufpuffblende oder eine Bassrolle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Dazu müssen aber die von dir genannten "vorhandenen Bauteile" erstmal vorhanden sein. Wer sie hat für den mag es gut sein, alle anderen werden schon ihre Gründe haben, warum sie soviel Technikkrimskrams nicht haben wollen.
Ab November 2012 werden bei der N e u e n t w i c k l u n g von Fahrzeugen Reifendruckkontrollsysteme (RDK/RDKS)
Pflicht.😰
Ab 2014 dürfen in der EU nur noch N e u f a h r z e u g e mit RDK verkauft werden 😮
> Also sind " die Bauteile dann ja vorhanden "🙂
Warum sind verschiedene User g e g e n ein System, daß dem Fahrer anzeigt, wenn
der/die Reifen " schleichende " Luftverluste vor oder w ä h r e n d der Fahrt hat/haben, damit er die Reifen nicht " leer " fährt ?
Dann müssen diese User doch auch g e g e n eine T a n k a n z e i g e sein😕
B e i d e Systeme sind in deren Augen " B e v o r m u n d u n g e n " usw. 😠
Ich bin f ü r solche S y s t e m e = absolut n ü t z l i c h e H i n w e i s e 😎
a) Die Autohersteller bauen Systeme ein, die der Sicherheit a l l e r Verkehrsbeteiligten
dienen und teilweise gesetzlich vorgeschrieben werden.( relativ preisgünstig ,bzw. preis-
neutral )
b) Zusätzlich bauen sie Systeme ein, die der Bequemlichkeit und dem Komfort der Insassen
dienen,> z.B. Radio-Navi, Sitzheizung, Klimaanlage und vieles andere mehr.( gegen
Aufpreis/Mehrpreis )
Wieviel die " ach´ so bösen,kapitalistischen Hersteller " an b) verdienen bzw."abzocken "
entscheidet jeder Käufer - ohne Bevormundung - selbst 😁
" Frohes Fest - liebes Auto " 🙂
Es wird immer ein paar ewig Gestrige geben, die am liebsten mit der Postkutsche unterwegs wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Es wird immer ein paar ewig Gestrige geben, die am liebsten mit der Postkutsche unterwegs wären.
Es lebe die Revolution - schönes (pannenfreies) Fest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Warum sind verschiedene User g e g e n ein System, daß dem Fahrer anzeigt, wenn
der/die Reifen " schleichende " Luftverluste vor oder w ä h r e n d der Fahrt hat/haben
Ich denke Einige sind nicht gegen das System sondern dagegen das es Pflicht wird, das ist ein großer Unterschied. Wenn man in Zukunft einen Gebrauchtwagen kauft muss man 7356 verschiedene Syteme überprüfen und hoffen das Nichts kaputt geht, denn dann kann selbst ein Corsa als Gebrauchter teurer werden als er mal in Neu wert war 🙄
Wer soll solche Fahrzeuge in einigen Jahren noch unterhalten können wenn die Aufrüstung nicht aufhört ?
Moin moin,
wie ich schon sagte, wir werden die Autos nicht verschrotten weil sie verrostet sind sondern weil die Reparatur der Technik den wert des Wagens übersteigt!🙁
Und es stimmt ja nicht ganz, alles nur für unsere Sicherheit.
Die Benzinuhr hatten wir früher nicht, dafür einen Reservebenzinhahn der umgelegt wurde wenn das Benzin aus ging und dann wusste man das die Tankstelle ruft. Die Sicherheit war da, das man eigentlich immer einen 5-L Reservekanister dabei hatte, weil das Tankstellennetz noch nicht so ausgebaut war. Also es ging auch ohne. 🙂
ABS: Ok, beim Bremsen kann man lenken bzw. geradeaus fahren aber der Bremsweg ist länger.
ESP: Das benötigen in meinen Augen Fahrer die meinen mit ihrem Fahrzeug umgehen zu können, es aber nicht können. Ich beherrsche das Kurvenfahren auch so sehr zügig und benötige keinen Assistenten. (Habe früher an vielen Slalom-Fahrten, Geschicklichkeitsfahrten und Rallye´s teilgenommen)
Navi: Wie viele sind schon im Wasser gelandet oder in Feldwegen stecken geblieben. Ich weis jetzt kommt: „Wenn die so Blind sind“ ja so ist es aber. Das Navi ist „Vielleicht“ etwas für Leute die keine Karte lesen können aber dann frage ich lieber mal nach wo ich langfahren muss.🙄
Sitzheizung, Klimaanlage, beheizbares Lenkrad, Tempomat, el. Fensterheber, Regensensor und und und, alles Dinge die man nicht unbedingt braucht aber „Bequem“ sind.
Das sind nur Beispiele für die Verschiedenen "Unnötigen" Helferlein.
Es ist schon schlimm genug das es eigentlich kein Neu-Fahrzeug mehr gibt was sich so einfach hat reparieren lässt wie z.B. ein VW-Käfer. Die Technik die heutzutage in einem Fahrzeug verbaut wird ist doch für den Otto-Normalverbraucher ein Buch mit sieben Siegeln. Fragt doch mal den ein oder anderen ob er dir sagen kann ob er ein Vollwertiges Ersatzrad hat oder ein normales geschweige denn ob er es auch wechseln könnte.😕😕
Aber wie viel Watt die Stereoanlage hat mit was für einer Technik das Fahrzeug ausgestattet ist, bohhh das kann er dir sagen. Ob sie benötigt wird oder nicht, Hauptsache sie ist drin. Wenn sie dann aber mal streikt und es ans Bezahlen geht dann wird Gemotzt. 😠😠
Dann lieber nur das was man wirklich braucht.
Air-Bags und Sicherheitsgurt hingegen sind Dinge bei denen ich sagen muss: Das ist gut!
Reifendruckanzeige brauche ich nicht, ich prüfe meinen Reifendruck des Öfteren wie ich es auch mit dem Öl oder dem Kühlwasser mache.
Und im Kommen Jahr wird es beim TÜV keinen „Geringen Mangel“ mehr geben sondern ein „NEIN und keine Plakette“ weil nur die Standlichtbirne defekt ist oder die Kontrollleuchte für die Reifendruckanzeige, da werden viele über die ganze Technik meckern.🙁
Ein Beispiel: Unser fast 22 Jahre alter Fiat Panda musste zu TÜV. Der LWR war schon seit Jahren defekt, braucht auch kein Mensch im Panda und nie hat das den TÜV interessiert, bis jetzt. Ein erheblicher Mangel, keine Plakette! Reparatur kostet normaler weise um 450 Euro! Das ist fast die Hälfte des Zeitwertes, geschweige des Idellen Wertes. Also habe ich jetzt el. LWR eingebaut die gebraucht aus dem Lancia Y10 mit Verkabelung nur 104 € gekostet haben. Und der TÜV legt im kommenden Jahr Wert auf Dinge an die man so nicht denkt.😕😰
Fazit: Für mich sind viele kleine Helferlein nicht erforderlich und was ich brauche das nehme ich mir da weis ich, wenn sie defekt sind kann ich das zahlen aber was verordnet wird muss ich zahlen und das finde ich nicht gut! Es wird schon genug über unsere Köpfe hinweg entschieden. Und wenn es gar nicht anders geht gibt es noch die Möglichkeit sich wie der Gaswart zu entscheiden:
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart/Auszug:
Aus diesem Grund wird mein nächster Neuwagen ein Lada Niva! Außer einer Einspritzanlage mit Wegfahrsperre keinen Schnick-Schnack. Kein ABS, kein ESP, keine Airbags, keine elektrischen Fensterheber, keine Klimaanlage...
Gruß und frohe Weihnacht😁
Claus
Zitat:
Original geschrieben von checker001
ABS: Ok, beim Bremsen kann man lenken bzw. geradeaus fahren aber der Bremsweg ist länger.
ESP: Das benötigen in meinen Augen Fahrer die meinen mit ihrem Fahrzeug umgehen zu können, es aber nicht können. Ich beherrsche das Kurvenfahren auch so sehr zügig und benötige keinen Assistenten. (Habe früher an vielen Slalom-Fahrten, Geschicklichkeitsfahrten und Rallye´s teilgenommen)
Der LWR war schon seit Jahren defekt, braucht auch kein Mensch im Panda und nie hat das den TÜV interessiert, bis jetzt. Ein erheblicher Mangel, keine Plakette!
Nur gut das die Strasse keine Rallyestrecke ist 😉. Ich habe mit meinem ersten Auto auch kein ABS gehabt und bin sehr froh das ich es jetzt habe, ich durfte beim Fahrsicherheitstraining immer vorführen wie es ohne ABS aussieht. Und bei abrupten bremsen auf einer Seite rutschig und auf der anderen Seite Grip ergibt einen schönen Dreher und da kannst du noch so gut fahren können bzw. vorrausschauend fahren. Und bei einer Vollbremsung kann man ohne ABS zwar lenken aber das Auto lenkt nicht dahin wohin man will.
Wer ESP nicht kennt bzw. in Extremsituationen mal ausprobiert hat braucht eigentlich nichts weiter dazu sagen. Es hört sich nämlich so an als wüsstest du gar nicht was ESP macht.
Am besten mit den Fiat Panda so gefahren das fehlende PS durch "Wahnsinn" ersetzt werden, weil er ja der ach so gute Rallyefahrer ist und gut um stehende Autos Slalom fahren kann und dann noch mit defekter LWR als Blender unterwegs gewesen ist, so stell ich mich dich gerade vor 😉.
Moin Andi,
Zitat:
Original geschriueben von Andy@Audi80:
Am besten mit den Fiat Panda so gefahren das fehlende PS durch "Wahnsinn" ersetzt werden, weil er ja der ach so gute Rallyefahrer ist und gut um stehende Autos Slalom fahren kann und dann noch mit defekter LWR als Blender unterwegs gewesen ist, so stell ich mich dich gerade vor 😉.
klar wenn man Fantasien wie ein Kind hat, nur mit dem Panda ging das nicht weil es ihn zu der Zeit
(1968 - 1972)
noch gar nicht gab und ich zu der Zeit einen Fiat 600 mit 770ger Motor und den ein bisschen getunt gefahren bin. Mit ihm habe ich auch an Slalom-, Geschicklichkeitsfahrten und Rallye´s teilgenommen.🙂
Und die Einstellung der Scheinwerfer beim Panda war immer korrekt, nur meine Frau meinte man könne sie doch höher einstellen damit man weiter sieht. 😁 Aber als
(überwiegend)
Stadtfahrzeug haben die Scheinwerfer auch so gereicht. Zu den LWR ist zu sagen, das waren die ersten die im Panda verbaut wurden und Hydraulisch waren. Die Plasticschläuche waren nach 3-4 Jahren so brüchig das manchmal eine Berührung gereicht hat und sie sind gesplittert!😠 Und der TüV meinte nur: "Ist auch nicht so wichtig in dieser Klasse", Nur die Einstellung muss stimmen.😛
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80:
Wer ESP nicht kennt bzw. in Extremsituationen mal ausprobiert hat braucht eigentlich nichts weiter dazu sagen. Es hört sich nämlich so an als wüsstest du gar nicht was ESP macht.
Ich selber fahre sonst einen Hyundai SantaFe 2.2 CRDi 4WD
(getunt)
mit ESP, brauche es aber nicht wenn man seinen Wagen beherrscht, Du sprichst also nicht mit einem Laien.🙂
Und ABS, ... schon mal was von Stotterbremsen gehört?, nicht einfach aber es funktioniert und wenn Du "Vorausschauend" fährst wirst Du wohl nur selten in eine Gefährliche Situation kommen.
Seit fast 30 Jahren fahre ich noch nebenbei Motorrad und da lernst Du es noch mehr denn sonst wäre mein Leben schon verblasst.
in diesem Sinne frohe Weihnacht
Claus
Zitat:
Original geschrieben von checker001
ABS: Ok, beim Bremsen kann man lenken bzw. geradeaus fahren aber der Bremsweg ist länger.
Der Bremsweg ist kürzer mit ABS, weil Haftreibung größer als Gleitreibung ist und das ABS eben nur bis kurz vor das Blockieren bremst. Länger ist der Bremsweg mit ABS nur auf Schotter oder Schnee, wo sich ein Keil auf Straßenoberflächenmaterial vor das Rad legt und mitbremst. Sonst nicht.
Zitat:
Original geschrieben von checker001
ESP: Das benötigen in meinen Augen Fahrer die meinen mit ihrem Fahrzeug umgehen zu können, es aber nicht können. Ich beherrsche das Kurvenfahren auch so sehr zügig und benötige keinen Assistenten. (Habe früher an vielen Slalom-Fahrten, Geschicklichkeitsfahrten und Rallye´s teilgenommen)
ESP brauchen vor allem Autos mit grottigen Fahrwerken, die mittels ESP etwas entschärft sind.
Autos wie den alten Fiat Panda oder das Mazda-121-Ei kriegt man dagegen selbst mit Gewalt kaum zum Ausbrechen (habe es auf verschneitem Parkplatz mit beiden probiert), bei solch idiotensicheren Fahrwerken wäre ESP schlicht überflüssig.
Und bei Leuten, die fahren können und die in eine Situation geraten, die sie selbst entschärfen können, pfuscht ESP gern ins Handwerk. Zum Glück kam kein Gegenverkehr, als das ESP eines Bekannten eingegriffen hat. Sonst hätte das ESP einen Unfall verursacht. Der Mist schaltet sich ja trotz Ausschalten bei Tempo 50 wieder ein.
Meinen Neuen habe ich übrigens bewußt und wegen der Sicherheit ohne ESP bestellt, sämtliche sicherheitserhöhenden Extras habe ich selbstverständlich mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von checker001
Navi: Wie viele sind schon im Wasser gelandet oder in Feldwegen stecken geblieben. Ich weis jetzt kommt: „Wenn die so Blind sind“ ja so ist es aber. Das Navi ist „Vielleicht“ etwas für Leute die keine Karte lesen können aber dann frage ich lieber mal nach wo ich langfahren muss.🙄
Zum Einen das und zum Anderen gibt es schöne Routenplaner im Netz: Kostenlos und zielführend. Ein Navi ist für mich daher überflüssig.
Eine Reifendruckkontrolle halte ich für mich persönlich dank funktionstüchtigem Popometer für genauso überflüssig.
Zitat:
Wie sind wir den früher Auto gefahren? Hat auch funktioniert - ohne ASR, ESP, ABS, TCS und wie der ganze Mist sonst noch heisst.
CiaoDer Gaswart
Ja, und früher hatten wir auch noch einen Kaiser, und man ist mit Kutschen gefahren. War das besser ?
Es ist doch gut, dass die Entwicklung fortschreitet. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Auto heute mehr Komfort und Sicherheitshelfer hat, als damals mein VW Käfer.
Vielleicht haben ja die Gegener von neuen Technologien schon mal darüber nachgedacht, dass jede neue Entwicklung auch erst hergestellt und verkauft werden muss. Das bedeutet auch Arbeitsplätze.
So, dass ist meine Meinung zumThema Fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von clausen
Vielleicht haben ja die Gegener von neuen Technologien schon mal darüber nachgedacht, dass jede neue Entwicklung auch erst hergestellt und verkauft werden muss. Das bedeutet auch Arbeitsplätze.So, dass ist meine Meinung zumThema Fortschritt.
Hallo,
mir scheint, daß hier so einiges falsch verstanden wird.
Es geht dem Threadersteller doch gar nicht darum, daß immer mehr Technik in die Autos kommt, sondern daß diese Technik im Schadensfall so teuer ist, daß sich für ein älteres Fahrzeug die Reparatur nicht mehr lohnt.
Und wenn ich dann Kommentare lese wie:" Die Autohersteller bauen Systeme ein, die der Sicherheit a l l e r Verkehrsbeteiligten
dienen und teilweise gesetzlich vorgeschrieben werden.( relativ preisgünstig ,bzw. preis-
neutral )", dann kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.
Klar, die Hersteller schenken den Kunden diese ganzen Assistenzsysteme.
Machen die doch gerne.
Sorry, aber KFZ-Hersteller sind die absoluten Abzocker.
Kaufen billig bei den Zulieferern ein und verkaufen den Kram mit mehreren 100% Gewinn wieder.
Ich arbeite selbst für einen KFZ-Zulieferer und unsere Produkte kosten oftmals mehr als das 10fache beim Händler, als das, was wir dafür bekommen.
Da die Verordnung nicht für den bestehenden Fahrzeugbestand greift, sind die Sorgen der Besitzer älterer Fahrzeuge, unbegründet.
Moderne Fahrzeuge, welche heute alle ESP und ABS mitbringen, kommen ohne zusätzliche Bauteile (und deren Kosten) aus. Folglich enstehen auch keine zusätzlichen Schadens-Risiken.
Hallo,
dann hast du aber nur ein recht ungenaues indirektes System.
Und so geht es dann weiter:
Es werden Reifendruck-Kontrollsysteme gegeneinader getestet.
Natürlich gewinnt diesen Test ein direktes System, das ja auch noch weitere andere Vorteile bietet.
Nach solch einem Test wird jeder nur noch so ein System haben wollen.
Und schon haben die Hersteller wieder eine neue Einnahmequelle.
Nachdem damals die A-Klasse durch das ESP gerettet wurde, lief es doch ganz genauso ab.
In meinen Beiträgen habe ich deshalb immer von "passiven" Systemen gesprochen. Für den Fall, dass "aktive" Systeme verbaut werden, gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.