Reifendruckkontrolle vertauscht Räder

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
den Fehler hatte ich kurz zu Beginn mal mit den Sommerreifen bei meinem MY5 Signum, nun aber auch mit komplett anderen Sensoren an den Winterreifen.

Also: Die Reifendruckkontrolle verwechselt das hintere rechte mit dem vorderen rechten Rad. Ganz sicher, denn man kann mit den Drücken spielen und die Anzeige zeigt recht genau an, nur eben verkehrt an der rechten Seite.

Wäre auch nicht so schlimm, wenn nicht bei mehr als 0,4 bar Unterschied immer die dämliche Warnung im Display und im Tacho erscheinen würde.

Hat irgendwer eine Ahnung, was das ist und was zu tun ist?
Gruß; RausP

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Und beim Signum ist kein Anlernvorgang zu starten, das ist etwas anders als beim Astra. Und nur mal eine Minute 60 zu fahren ist auch nicht selten

Im Vectra Forum beziehe ich mich idR auf den Vectra/Signum, wenn nicht anders gekennzeichnet.

...und nein, das TPMS ist iirc bei Astra und Vectra identisch, vom Steuergerät und der Technik her.

Letztendlich geht es darum, das das Steuergerät einmal lernt, welcher Reifen wo sitzt. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, lässt es sich nur schwer umstimmen. Um den Vorgang zu unterstützen, kann man die Sensoren ebenfalls zurücksetzen, dann senden diese ihre Informationen viel häufiger (eine gewisse Zeit lang). Dazu ist gesondertes Equipment nötig. Danach senden die Reifensensoren ihre Information nur noch verringert bei Bewegung und noch seltener bei stehendem Fahrzeug.

Um das Steuergerät also wieder dazu zu bringen die Sensoren neu anzulernen, wird es in diesen Modus versetzt. Die ~1 Minute mit ~60km/h gilt für rückgesetzte Sensoren und rückgesetztes Steuergerät. Hat man die Sensoren nicht zurückgesetzt, muss man wahrscheinlich länger mit etwa dieser Geschwindigkeit fahren.

MfG BlackTM

Aha, danke für die Info.

Jetzt habe ich schon den dritten FOH und keiner weiß was davon. Scheint immer katastrophaler zu werden mit dem Know How Austausch bei OPEL.

Das Problem mit der fehlenden/fehlerhaften Stauumfahrung kennt auch keiner und wegen der neuen Navi-Software stellen sich dem Meister die Haare zu Berge: "keine Info vom Werk, sorry".

Gott sei Dank gibt es dieses Forum.
Gruß, RausP

Es ist wie verhext. Kaum fährt man mal eine Zeit etwas voller beladen -gestern mit vier Personen- schwups passt alles wieder.

Wie ist das denn nur zu erklären? Ich glaube , ich schmeisse die dämlichen Sensoren ganz raus, das Zeug nervt bloss.
Gruß, RausP

Gott sei Dank bin ich seit einigen Monaten Nichtraucher, sonst hätte ich den Karton eben angesteckt.

Der FOH hat heute ein neues Steuergerät rein gesteckt und sagt: "fahr mal ein paar Kilometer, der zeigt noch nichts an".

Erst als ich weit genug weg war, um dem FOH nicht mehr gefährlich werden zu können, meldet das bekloppte Teil wieder Druckverlust und verwechselt rechts vorne mit rechts hinten.

So ein Kernschrott und aus dem Werk nur dumme Sprüche. Ihr solltet euch mal die technischen Informationen zu dem System ansehen! Absolut unter aller Kanone, da steht hauptsächlich Blödsinn drin und die rechte Seite ist doppelt beschrieben, links dafür gar nicht.

Kein Wunder, dass der OPEL-Tandler vor Ort da nichts checkt.
Gruß, RausP

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen