Reifendruckkontrolle

Mercedes SL

Leute, ganz kurze und einfache Frage: Ein Kollege erzaehlte mir gerade beim Mittagessen dass die automatische Reifendruckkontrolle in seinem BMW X1 nur bei (signifikanten) Unterschieden in den Druecken der vier Reifen Alarm schlaegt aber nicht bei falschen absoluten (also zu hohen oder niedrigen) Druecken. Ihr versteht? Also haetten alle vier Reifen z.B. nur 1/2 bar wuerde das System kein Alaram geben! 😰

Bitte sagt mir dass das bei der Reifendruckkontrolle im SL (475) anders ist, also auch bei einfach dem falschen Druck in einem oder allen Reifen gewarnt wird.

Gruss
Uwe

31 Antworten

Der BMW hat eine Reifendruckverlustkontrolle. Die reagiert nur auf eine eventuelle Druckdifferenz.
Ob Dein SL eine Reifendruckkontrolle hat, die den momentanen Reifendruck anzeigt, erkennst Du daran, ob die Ventile in die Felgen geschraubt sind oder nicht. Siehst Du mit einer Mutter fixierte Ventile, dann ist es die Reifendruckkontrolle.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231



Zitat:

Original geschrieben von gamby


wenn du 0,5 drauf machst und dem system sagst, das ist ok, dann kann das system nicht funktionieren.
Alles klar, danke. Hmm, trotzdem wuerde es wohl Sinn machen absolute min und max Werte zu definieren und dann immer zu warnen wenn die unter- oder ueberschritten werden, unabhaengig davon was der Fahrer eingestellt hat. 0,5 kann nie Sinn machen also warum nicht dann immer warnen? Wenn ich 0,0 einstelle bekomme ich dann auch keine Warnung wenn ich einen Plattfuss habe?

Gruss
Uwe

naja, ich denke das system ist einfach für mehrere baureihen erdacht und gebaut. so macht es schon sinn den benötigten reifendruck variabel nach modell und bereifung einzustellen.

wenn du den wagen abholst, gehe ich mal davon aus, dass der passende wert eingestellt ist.

wechselt du die reifen musst du eimalig den richtigen wert einstellen.

natürlich gebe ich dir recht, es wird wohl kein fahrzeug bei mb mit einem regulären reifendruck von 0,5 gebaut, somit könnte es da eine warnung geben.
aber den gibt es die ja, wenn dein wert richtig gespeichert ist und dein reifen auf 0,5 abfällt.
wo liegt also das problem?

auf der anderen seite, wenn du 0,5 einstellst und 2,3 drauf hast, müsste das system ja auch umgekehrt meckern (zu hoher reifendruck) und somit der falscheingabe 0,5 entgegenwirken.
ob dies so ist müsste mal jemand mit reifendruckkontrolle praktisch eingeben.

gruß gamby

Mal zur Aufklärung.

MB hat 2 Systeme im Angebot.

1. Reifendruckverlustwarnung
Die müßte inzwischen in allen Modellen serienmäßig sein.
Ist ein einfaches System (billig), denn es wird über die ABS/ESP-Sensoren nur ein sich verändernder Abrollumfang registriert. Dadurch ist das System recht ungenau, aber natürlich trotzdem besser als nichts. Das findet auch bei anderen Herstellern Verwendung, wahrscheinlich auch bei dem X1.

2. Reifendruckkontrolle
Zumeist aufpreispflichtig.
In jedem Rad sitzt ein Sensor (ca. € 80), der per Funk den aktuellen Reifendruck ziemlich präzise meldet, dazu gibts die Anzeige im Cockpit.
Vorteil sind die genaue Anzeige und die frühere Warnmöglichkeit.

Nachteil ist der Aufwand, wenn die Sensoren nach ca. 4 - 5 Jahren getauscht werden müssen (Batterien nicht wechselbar), denn neben den Kosten für die Sensoren müssen auch die Reifen zumindest teilweise von der Felge gezogen und danach neu gewuchtet werden.
Man muß dafür in die Werkstatt fahren und für die Winterreifen verdoppelt sich natürlich der ganze Aufwand (+ Anlernen nach Räderwechsel) durch weitere 4 Sensoren.

lg Rüdiger:-)

@ ruedigerV8

ist der code bei mb baureihen gleich?

dann müsste code 477 reifendruckverlustwarner das von dir erste beschriebene verfahren sein, korrekt?

wie ist es hierbei beim wechsel von sommer/winter reifen.
es ändert sich ja vielleicht auch der abrollumfang.
muss man das system neu anlernen?

gruß gamby

Zitat:

Original geschrieben von gamby


@ ruedigerV8

ist der code bei mb baureihen gleich?

dann müsste code 477 reifendruckverlustwarner das von dir erste beschriebene verfahren sein, korrekt?

wie ist es hierbei beim wechsel von sommer/winter reifen.
es ändert sich ja vielleicht auch der abrollumfang.
muss man das system neu anlernen?

gruß gamby

Die Codes sind üblicherweise gleich.

Manchmal gibts allerdings auch eine Doppelbelegung. Deshalb werden dann gebrauchte W220 mit Harman Kardon Soundsystem angeboten, obwohl es sie nur mit Bose gab.

Aber normalerweise paßt es, das müßte der Code für die einfache Variante sein.

Ich habe bei mir die RDK mittels Tiremoni nachgerüstet (Sensoren sitzen auf den Ventilen, Batterietausch geht alle ca. 3 Jahre in Sekunden von außen, eigener LCD-Bildschirm, kann bei Räderwechsel/Autotausch mitgenommen werden, ca. € 150), deshalb habe ich nur drüber gelesen.

Die anderen Sensoren müssen beim Rädertausch angelernt werden, müßte in der BA stehen, geht aber wohl ohne Stardiagnose.

lg Rüdiger:-)

Wie bekomme ich raus, welches System an meinem SL500 R230 Baujahr 2002 verbaut ist?

Bekomme den Wagen erst und möchte die Originalfelgen gegen schönere ersetzen und weiß jetzt nicht, ob ich neue Räder mit oder ohne die Sensoren bestellen muss??

Danke von einem SL Neuling

Dan

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 8. August 2013 um 20:03:32 Uhr:


Mal zur Aufklärung.

MB hat 2 Systeme im Angebot.

1. Reifendruckverlustwarnung
Die müßte inzwischen in allen Modellen serienmäßig sein.
Ist ein einfaches System (billig), denn es wird über die ABS/ESP-Sensoren nur ein sich verändernder Abrollumfang registriert. Dadurch ist das System recht ungenau, aber natürlich trotzdem besser als nichts. Das findet auch bei anderen Herstellern Verwendung, wahrscheinlich auch bei dem X1.

2. Reifendruckkontrolle
Zumeist aufpreispflichtig.
In jedem Rad sitzt ein Sensor (ca. € 80), der per Funk den aktuellen Reifendruck ziemlich präzise meldet, dazu gibts die Anzeige im Cockpit.
Vorteil sind die genaue Anzeige und die frühere Warnmöglichkeit.

Nachteil ist der Aufwand, wenn die Sensoren nach ca. 4 - 5 Jahren getauscht werden müssen (Batterien nicht wechselbar), denn neben den Kosten für die Sensoren müssen auch die Reifen zumindest teilweise von der Felge gezogen und danach neu gewuchtet werden.
Man muß dafür in die Werkstatt fahren und für die Winterreifen verdoppelt sich natürlich der ganze Aufwand (+ Anlernen nach Räderwechsel) durch weitere 4 Sensoren.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

@DanPix schrieb am 3. Mai 2017 um 09:41:28 Uhr:



Wie bekomme ich raus, welches System an meinem SL500 R230 Baujahr 2002 verbaut ist?

Bekomme den Wagen erst und möchte die Originalfelgen gegen schönere ersetzen und weiß jetzt nicht, ob ich neue Räder mit oder ohne die Sensoren bestellen muss??

Danke von einem SL Neuling

Dan

Tausche Fahrgestellnummer gegen Datenkarte ...

Zitat:

Tausche Fahrgestellnummer gegen Datenkarte ...

???

Wenn Du Deine Fahrgestellnummer hier postest bekommst Du von mir die passende Datenkarte. Dort steht dann ob Du RDK hast oder nicht.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen ?

Ja, hatte es nicht kapiert, sry.

Habe mich noch nie so genau damit beschäftigt, ist jetzt alles ein wenig viel in der Vorfreude und Aufregung.

Habe ich gerade nicht zur Hand... am Abend..

Dankeschön

Das ist ganz einfach. Es gab für den R230 nur zwei Möglichkeiten. Die vor MJ 2005 (glaube ich, der Wechsel kann aber auch 2004 oder 2006 gewesen sein). Du hast also das alte System, Originalsensoren sind von Beru.
Beide Systeme sind aktiv, soll heissen, dass du Sensoren brauchst.
Wenn du zu MB gehst, lassen die dich ca 500€ für deinen bezahlen.
Wenn du weisst, dass du RDK verbaut hast, gehst du zum guten Reifenhändler, der dir kompatible einbaut, ca 40-60€, je nach Typ, Hersteller usw.
Bei mir haben die sich, nachdem die aktiviert wurden, nach 20 km eingestellt und gut ist. Einmal musste ich über das Armaturenbrett neu aktivieren. Die laufen jetzt seit drei Jahren ohne Probleme.

Die Sensoren waren damals immer Sonderausstattung die man extra dazu bestellen musste.

Der Code war 475.

Bei Deinem Auto sind also keine Sensoren verbaut weil Du die Sonderausstattung 475 nicht hast.

DK1
DK2

Vielen Dank! Die Info hab ich gebraucht.

189U - Smaragdschwarz Metalliclack

Was ist da gemeint? Also das Auto ist Silber

Warum das 189 steht weiß ich leider nicht. Habe gerade in der Preisliste von 2001 geschaut und da gibt es keinen Code 189.

Dass Dein Auto silber ist steht ja auf der ersten Seite.

Das ist jetzt irgendwie komisch. Auf der ersten Seite werden die SA Codes richtig angezeigt.

Aber die Liste stimmt nicht. Das war wohl ein Fehler im Programm.

Ich habe Deine Ausstattung nochmal aufgerufen und jetzt passt es besser.

Aber RDK hast Du trotzdem nicht.

DK
Deine Antwort